Rába – Ungarische Traktoren mit Tradition und Stärke
Die Rába Automotive Holding Plc. ist ein ungarisches Unternehmen mit Sitz in Győr, das seit 1896 in der Fahrzeugindustrie tätig ist. Neben der Produktion von Lastkraftwagen und Eisenbahnfahrzeugen hat Rába eine bedeutende Rolle in der Herstellung von landwirtschaftlichen Traktoren gespielt.
Technische Daten und Modelle von Rába
Rába ist besonders bekannt für seine leistungsstarken, allradgetriebenen Traktoren, die in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Hersteller Steiger entwickelt wurden. Hier sind einige der bemerkenswertesten Modelle:
Modell | Leistung (PS) | Jahre |
---|---|---|
15 | 15 PS | 1985 – 1990 |
180 | 180 PS | 1977 – 1980 |
245 | 245 PS | 1974 – 1977 |
250 | 250 PS | 1979 – 2001 |
300 | 280 PS | 1986 – 1990 |
320 | 320 PS | 1998 – 2001 |
360 | 310 PS | 1980 – 1989 |
Mindenes | 25 PS | 1934 – 1947 |
Die Geschichte von Rába
Gegründet im Jahr 1896 als „Ungarische Waggon- und Maschinenfabrik AG“ in Győr, begann Rába mit der Produktion von Eisenbahnwaggons. In den 1930er Jahren erweiterte das Unternehmen sein Portfolio um landwirtschaftliche Traktoren, wobei die Produktion während des Zweiten Weltkriegs unterbrochen wurde. 1974 nahm Rába die Traktorenproduktion wieder auf, diesmal in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Hersteller Steiger. Diese Partnerschaft führte zur Entwicklung der Rába-Steiger Traktorenreihe, die bis in die 1990er Jahre produziert wurde. Heute konzentriert sich Rába auf die Herstellung von Fahrwerkskomponenten und Achsen für Nutzfahrzeuge.
Innovationen & Technologien
Rába-Traktoren sind bekannt für ihre technischen Innovationen:
-
Allradantrieb: Ermöglicht hervorragende Traktion und Leistung auf unterschiedlichstem Terrain.
-
Knicklenkung: Bietet eine verbesserte Manövrierfähigkeit, besonders vorteilhaft auf engen Feldern.
-
Leistungsstarke Motoren: Entwickelt für schwere landwirtschaftliche Arbeiten und lange Lebensdauer.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Der Hauptsitz und die Produktionsstätten von Rába befinden sich in Győr, Ungarn. Die Rába-Steiger Traktoren wurden nicht nur in Ungarn, sondern auch international vertrieben und fanden insbesondere in osteuropäischen Ländern großen Anklang.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Obwohl Rába die Produktion von Traktoren eingestellt hat, sind viele der gefertigten Maschinen noch immer im Einsatz. Die robuste Bauweise und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen tragen dazu bei, dass diese Traktoren weiterhin zuverlässig ihren Dienst tun. Das Unternehmen selbst hat sich auf die Produktion von Achsen und Fahrwerkskomponenten spezialisiert und setzt dabei auf nachhaltige Produktionsmethoden.
Ersatzteile & Service
Für Besitzer von Rába-Traktoren stehen Ersatzteile und Serviceleistungen weiterhin zur Verfügung. Spezialisierte Werkstätten und Händler bieten Unterstützung bei der Wartung und Reparatur dieser Maschinen an.
Fazit
Rába hat mit seinen Traktoren einen bedeutenden Beitrag zur Mechanisierung der Landwirtschaft geleistet. Die Kombination aus ungarischer Ingenieurskunst und amerikanischer Technologie hat robuste und leistungsfähige Maschinen hervorgebracht, die auch heute noch in vielen Teilen der Welt geschätzt werden.
Für weitere Informationen und historische Einblicke empfiehlt sich ein Besuch auf der offiziellen Rába-Website.