Ransomes – Pionier der britischen Landtechnik und Rasenpflege
Ransomes, Sims & Jefferies Limited war ein bedeutender britischer Hersteller von Landmaschinen und technischen Geräten mit Sitz in Ipswich, England. Gegründet 1789 von Robert Ransome, entwickelte sich das Unternehmen zu einem Vorreiter in der Produktion von Pflügen, Traktionsmotoren, Rasenmähern und anderen landwirtschaftlichen Geräten.
Technische Daten und Modelle von Ransomes
Ransomes produzierte im Laufe seiner Geschichte eine Vielzahl von Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen. Hier sind einige der bemerkenswertesten Modelle:
Modell | Leistung (PS) | Jahre |
---|---|---|
MG2 | 6 PS | 1936 – 1948 |
MG3 | 6 PS | unbekannt |
MG5 | 6 PS | 1948 – 1953 |
MG6 | 8 PS | 1953 – 1960 |
MG40 | unbekannt | 1960 – 1966 |
Die Geschichte von Ransomes
Robert Ransome gründete 1789 eine Gießerei in Ipswich und legte damit den Grundstein für ein Unternehmen, das über zwei Jahrhunderte lang die Landtechnik prägte. Im Jahr 1832 produzierte Ransomes den ersten kommerziell erhältlichen Rasenmäher, basierend auf Edwin Buddings Erfindung. Während des Ersten Weltkriegs stellte das Unternehmen auch Flugzeuge her und produzierte 350 Royal Aircraft Factory F.E.2b-Jagdflugzeuge. Nach dem Krieg konzentrierte sich Ransomes auf die Herstellung von landwirtschaftlichen Maschinen und Rasenpflegegeräten. 1989 wurde der landwirtschaftliche Bereich an Electrolux verkauft, und 1998 erfolgte die Übernahme des verbleibenden Unternehmens durch Textron Inc.
Innovationen & Technologien
Ransomes war bekannt für seine innovativen Ansätze in der Landtechnik:
-
Erster kommerzieller Rasenmäher: 1832 stellte Ransomes den ersten kommerziell erhältlichen Rasenmäher her, basierend auf Edwin Buddings Design.
-
Raupentraktoren: Mit der Einführung des MG2 im Jahr 1936 brachte Ransomes einen kompakten Raupentraktor auf den Markt, der sich besonders für den Gartenbau eignete.
-
Elektrische Antriebe: Bereits während des Ersten Weltkriegs produzierte das Unternehmen batteriebetriebene Nutzfahrzeuge unter dem Namen „Orwell“.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Der Hauptsitz und die Produktionsstätten von Ransomes befanden sich in Ipswich, Suffolk. Von dort aus exportierte das Unternehmen seine Produkte weltweit und etablierte sich als renommierter Hersteller von Landmaschinen und Rasenpflegegeräten.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Nach der Übernahme durch Textron Inc. im Jahr 1998 konzentriert sich Ransomes heute auf die Entwicklung umweltfreundlicher Rasenpflegelösungen. Mit der Einführung der ELiTE Lithium-Technologie bietet das Unternehmen emissionsfreie und effiziente Mähsysteme an, die den modernen Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht werden.
Ersatzteile & Service
Für Besitzer von Ransomes-Geräten steht ein umfangreiches Netzwerk von Fachhändlern und Servicezentren zur Verfügung. Die offizielle Website bietet zudem Zugang zu Bedienungsanleitungen, Ersatzteilkatalogen und weiteren Support-Dienstleistungen.
Fazit
Ransomes hat als Pionier der Landtechnik und Rasenpflege über zwei Jahrhunderte hinweg bedeutende Beiträge zur Branche geleistet. Mit einem reichen Erbe an Innovationen und einer klaren Ausrichtung auf nachhaltige Technologien bleibt das Unternehmen ein führender Anbieter im Bereich der professionellen Rasenpflege.
Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Website von Ransomes.