AGCO Allis

AGCO Allis – Traktoren für den globalen Markt

AGCO Allis ist eine Traktormarke der AGCO Corporation, die aus der Fusion von Allis-Chalmers und Deutz-Allis hervorging. Die Marke wurde insbesondere in Südamerika und anderen internationalen Märkten als zuverlässige und leistungsstarke Traktorserie etabliert. AGCO Allis Traktoren kombinieren bewährte Technik mit moderner Agrarinnovation und sind für ihre Robustheit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit bekannt.

Technische Daten und Traktoren von AGCO Allis

Die Traktoren von AGCO Allis wurden hauptsächlich für den südamerikanischen Markt entwickelt und sind dort noch immer weit verbreitet. Sie werden oft mit Massey Ferguson– oder Valtra-Technologie kombiniert, um den Landwirten bewährte und robuste Lösungen zu bieten.

Hier findest du eine Liste der wichtigsten Modelle mit technischen Daten zu PS-Leistung und Baujahren:

Modell Leistung Jahre
4650 50 PS 1991 – 1997
4660 58 PS 1991 – 1997
5650 53 PS [P] 1994 – 1999
5660 63 PS [P] 1994 – 1999
5670 69 PS 1991 – 1999
5680 80 PS 1991 – 1997
6670 69 PS 1991 – 1999
6680 79 PS 1991 – 1997
6690 86 PS 1991 – 1997
7600 95 PS 1991 – 1996
7630 122 PS 1991 – 1992
7650 146 PS 1991 – 1994
8610 114 PS [P] 1991 – 1997
8630 132 PS [P] 1991 – 1997
8745 77 PS [P] 1998 – 1999
8765 94 PS [P] 1998 – 1999
8775 105 PS [P] 1998 – 1999
8785 122 PS [P] 1998 – 1999
9130 150 PS [P] 1991 – 1992
9150 166 PS [P] 1991 – 1992
9170 192 PS [P] 1991 – 1992
9190 214 PS [P] 1991 – 1992
9435 150 PS [P] 1994 – 1997
9455 172 PS [P] 1994 – 1999
9630 150 PS [P] 1993 – 1995
9635 150 PS [P] 1994 – 1997
9650 172 PS [P] 1994 – 1995
9655 172 PS [P] 1994 – 1998
9670 194 PS [P] 1994 – 1995
9675 194 PS [P] 1994 – 1998
9690 216 PS [P] 1994 – 1995
9695 216 PS [P] 1994 – 1998
9735 138 PS [P] 1998 – 2001
9745 161 PS [P] 1998 – 2001
9755 177 PS [P] 1998 – 2001
9765 200 PS [P] 1998 – 2001
9775 222 PS [P] 1998 – 2001
9785 250 PS [P] 1998 – 2001
9815 238 PS [P] 1994 – 1998

[P]: Motorleistung, geschätzt anhand der Zapfwellenleistung. Siehe die einzelnen Traktordaten für Leistungsdetails.

Die Geschichte 

Die Marke AGCO Allis entstand Anfang der 1990er Jahre als Teil der AGCO Corporation, die sich aus mehreren traditionsreichen Landmaschinenherstellern zusammensetzte. Besonders prägend war die Verbindung zu Allis-Chalmers und Deutz-Allis, deren Technologien in die Traktoren integriert wurden.

Wichtige Meilensteine in der Geschichte:

  • 1985: Der deutsche Hersteller KHD (Klöckner-Humboldt-Deutz) übernimmt Allis-Chalmers, eine traditionsreiche US-amerikanische Landmaschinenmarke, und gründet die Marke Deutz-Allis.
  • 1990: Die neugegründete AGCO Corporation kauft Deutz-Allis und integriert die Marke in ihr Portfolio.
  • 1991: Einführung der Marke als Nachfolger von Deutz-Allis für den südamerikanischen Markt.
  • 1993–2000: AGCO Allis expandiert und bringt eine Vielzahl neuer Traktormodelle heraus, die auf bewährter Allis-Chalmers– und Deutz-Technologie basieren.
  • 2000er Jahre: Die Marke wird in Südamerika stark weiterentwickelt, während AGCO in Nordamerika zunehmend auf Massey Ferguson und Challenger setzt.
  • 2010er Jahre: AGCO integriert AGCO Allis zunehmend in die Valtra-Produktlinie, wodurch die Marke schrittweise vom Markt verschwindet.
  • Heute: Obwohl AGCO Allis nicht mehr als eigenständige Marke existiert, sind viele ihrer Traktoren noch immer weltweit im Einsatz, besonders in Südamerika und anderen landwirtschaftlichen Märkten.

Die Geschichte ist eng mit der Entwicklung von AGCO selbst verbunden. Durch die Verschmelzung verschiedener Landmaschinenhersteller wurde eine Marke geschaffen, die in vielen Ländern für Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und robuste Technik bekannt war.

Technologische Merkmale 

AGCO Allis Traktoren überzeugen durch ihre fortschrittlichen technischen Eigenschaften:

  • Kraftvolle Motoren – Zuverlässige Dieselaggregate für hohe Leistung und Effizienz
  • Robustes Getriebe – Mechanische und Lastschaltgetriebe für vielseitige Anwendungen
  • Hydrauliksysteme – Optimiert für den Einsatz mit verschiedenen Anbaugeräten
  • Ergonomische Kabinen – Komfortable Bedienung für lange Arbeitstage

Produktion & Ersatzteile für AGCO Allis Traktoren

Die Produktion von Traktoren wurde in den 2010er Jahren eingestellt, jedoch sind viele Modelle weiterhin in Betrieb. Ersatzteile und Wartungsservices sind über das AGCO-Händlernetz sowie spezialisierte Online-Händler erhältlich.

Wo kann ich AGCO Allis Ersatzteile kaufen?

  • Offizielle AGCO-Händler – Originalteile und Service für AGCO Allis Modelle
  • Online-Shops für Landtechnik – Große Auswahl an Ersatzteilen & Zubehör
  • Gebrauchtteile-Märkte & Fachforen – Günstige Alternativen für ältere Traktoren

Die Traktoren stehen nach wie vor für zuverlässige Leistung und bewährte Technik, die auch nach vielen Jahren noch im Einsatz ist.

Fazit

AGCO Allis war eine bedeutende Traktormarke unter dem Dach der AGCO Corporation und bot Landwirten weltweit zuverlässige Maschinen für verschiedenste landwirtschaftliche Anwendungen. Besonders in Südamerika erfreuen sich diese Traktoren weiterhin großer Beliebtheit. Obwohl die Marke mittlerweile in Valtra und andere AGCO-Marken integriert wurde, stehen Traktoren nach wie vor für Robustheit, Vielseitigkeit und Effizienz in der Landwirtschaft.

Mehr Infos auf der offiziellen AGCO-Webseite: www.agcocorp.com