Allis-Chalmers – Pionier der Landtechnik und Industrieausrüstung
Allis-Chalmers war ein US-amerikanischer Hersteller von Maschinen für verschiedene Industriezweige, darunter Landwirtschaft, Bauwesen und Energieerzeugung. Gegründet im Jahr 1901, spielte das Unternehmen eine bedeutende Rolle in der Entwicklung moderner Landtechnik und trug maßgeblich zur Mechanisierung der Landwirtschaft im 20. Jahrhundert bei.
Technische Daten und Traktoren von Allis-Chalmers
Allis-Chalmers produzierte eine Vielzahl von Traktormodellen, die sich durch Innovation und Zuverlässigkeit auszeichneten. Hier eine Übersicht über einige der bekanntesten Modelle:
Modell | Leistung | Baujahre |
---|---|---|
4W-220 | 220 PS | 1982 – 1984 |
4W-305 | 305 PS | 1982 – 1985 |
6-12 | 13 PS* | 1919 – 1926 |
10-18 | 20 PS* | 1914 – 1923 |
18-30 | 33 PS* | 1918 – 1921 |
20-35 | 38 PS* | 1922 – 1930 |
25-40 | 47 PS* | 1930 – 1936 |
160 | 40 PS | 1969 – 1973 |
170 | 60 PS† | 1967 – 1973 |
175 | 69 PS† | 1970 – 1980 |
180 | 71 PS† | 1967 – 1973 |
185 | 83 PS† | 1970 – 1981 |
190 | 85 PS† | 1964 – 1972 |
190XT | 104 PS† | 1964 – 1971 |
200 | 104 PS† | 1972 – 1975 |
210 | 136 PS† | 1970 – 1973 |
220 | 151 PS† | 1970 – 1973 |
440 | 218 PS | 1973 – 1977 |
5015 | 18 PS | 1982 – 1985 |
5020 | 25 PS | 1977 – 1985 |
5030 | 31 PS | 1979 – 1985 |
5040 | 44 PS† | 1976 – 1980 |
5045 | 48 PS† | 1981 – 1983 |
5050 | 55 PS† | 1977 – 1983 |
6040 | 44 PS† | 1974 – 1975 |
6060 | 70 PS† | 1980 – 1984 |
6070 | 78 PS† | 1984 – 1985 |
6080 | 93 PS† | 1980 – 1985 |
6140 | 44 PS† | 1982 – 1985 |
7000 | 117 PS† | 1975 – 1979 |
7010 | 118 PS† | 1980 – 1981 |
7020 | 146 PS | 1978 – 1981 |
7030 | 145 PS† | 1973 – 1974 |
7040 | 151 PS† | 1975 – 1977 |
7045 | 173 PS | 1978 – 1981 |
7050 | 173 PS† | 1973 – 1974 |
7060 | 192 PS | 1974 – 1981 |
7080 | 210 PS | 1975 – 1981 |
7580 | 206 PS† | 1976 – 1981 |
8010 | 119 PS† | 1982 – 1985 |
8030 | 148 PS† | 1982 – 1985 |
8050 | 169 PS† | 1982 – 1985 |
8070 | 189 PS† | 1982 – 1985 |
8550 | 300 PS | 1978 – 1981 |
A | 48 PS* | 1936 – 1942 |
All-Crop | 40 PS* | 1930 – 1933 |
B | 17 PS* | 1938 – 1957 |
C | 21 PS† | 1940 – 1949 |
CA | 25 PS† | 1950 – 1958 |
D10 | 31 PS | 1959 – 1967 |
D12 | 31 PS | 1959 – 1968 |
D14 | 37 PS* | 1957 – 1960 |
D15 | 44 PS† | 1960 – 1968 |
D17 | 63 PS | 1957 – 1967 |
D19 | 85 PS | 1961 – 1964 |
D21 | 119 PS | 1963 – 1969 |
D270 | 27 PS | 1954 – 1957 |
D272 | 27 PS | 1957 – 1960 |
E 30-60 | 66 PS* | unbekannt |
ED40 | 37 PS | 1960 – 1968 |
FD3 | 25 PS | unbekannt |
FD4 | unbekannt | unbekannt |
FD5 | 50 PS | 1963 – 1964 |
G | 11 PS* | 1948 – 1955 |
H3 | 35 PS† | 1960 – 1967 |
HD3 | 36 PS† | 1960 – 1968 |
HD5 | 47 PS* | 1946 – 1955 |
HD6 | 57 PS | 1955 – 1974 |
HD7 | 66 PS* | 1940 – 1950 |
HD9 | 93 PS* | 1951 – 1955 |
HD10 | 95 PS* | 1940 – 1950 |
HD11 | 110 PS | 1955 – 1966 |
HD11AG Series B | 126 PS | 1972 – 1974 |
HD11AG | 130 PS | 1967 – 1971 |
HD14 | 161 PS* | 1939 – 1947 |
HD15 | 116 PS* | 1951 – 1955 |
HD16A | 163 PS | 1955 – 1970 |
HD19 | 143 PS* | 1947 – 1950 |
HD20 | 175 PS | 1951 – 1954 |
HD21 | 225 PS | 1954 – 1965 |
K | 54 PS* | 1929 – 1943 |
L | 22 PS* | 1921 – 1927 |
L | 89 PS* | 1931 – 1942 |
M | 35 PS* | 1932 – 1942 |
RC | 18 PS† | 1938 – 1941 |
S | 93 PS† | 1937 – 1942 |
T16 | 135 PS | 1963 – 1964 |
U | 34 PS* | 1929 – 1952 |
UC | 34 PS* | 1933 – 1941 |
WC | 23 PS* | 1933 – 1948 |
WD | 28 PS† | 1948 – 1953 |
WD45 | 48 PS* | 1953 – 1957 |
WF | 24 PS† | 1938 – 1951 |
WS | 93 PS† | 1950 – 1953 |
*: Leistung geschätzt von Gürtel-PS. | †: Leistung geschätzt von PTO-PS.
Die Geschichte von Allis-Chalmers
Allis-Chalmers entstand 1901 durch die Fusion mehrerer Unternehmen, darunter die Edward P. Allis Company und die Fraser & Chalmers Company. Ursprünglich konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Mühlenausrüstungen und Dampfmaschinen. 1914 trat Allis-Chalmers mit dem dreirädrigen Modell 10-18 in den Traktorenmarkt ein.
Im Laufe der Jahrzehnte expandierte das Unternehmen durch die Übernahme mehrerer Firmen, darunter die Monarch Tractor Company im Jahr 1928 und Advance-Rumely im Jahr 1931. Diese Expansion ermöglichte es Allis-Chalmers, seine Produktpalette zu diversifizieren und seine Marktpräsenz zu stärken.
In den 1930er Jahren setzte Allis-Chalmers mit der Einführung von Gummireifen für Traktoren neue Maßstäbe in der Branche. Das Modell WC war das erste Traktormodell, das serienmäßig mit Gummireifen ausgestattet war, was den Fahrkomfort und die Effizienz erheblich verbesserte.
Trotz zahlreicher Innovationen und einer starken Marktposition geriet Allis-Chalmers in den 1980er Jahren in finanzielle Schwierigkeiten. 1985 wurde die Landmaschinensparte an das deutsche Unternehmen Klockner-Humboldt-Deutz (KHD) verkauft, das die Produkte unter dem Markennamen Deutz-Allis weiterführte.
Innovationen & Technologien
Allis-Chalmers war bekannt für seine Innovationskraft und führte zahlreiche technologische Neuerungen ein:
- Einführung von Gummireifen: Als erster Hersteller rüstete Allis-Chalmers Traktoren serienmäßig mit Gummireifen aus, beginnend mit dem Modell WC.
- Power Director Kupplung: Eine handbetätigte Kupplung, die es ermöglichte, während des Betriebs zwischen verschiedenen Gängen zu wechseln, eingeführt in der D-Serie.
- Erster serienmäßiger Turbolader: Das Modell D19 war der erste Traktor, der serienmäßig mit einem Turbolader ausgestattet war, was die Leistung und Effizienz steigerte.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Der Hauptsitz von Allis-Chalmers befand sich in Milwaukee, Wisconsin, mit einer bedeutenden Traktorenfabrik in West Allis. Das Unternehmen expandierte international und betrieb Produktionsstätten in verschiedenen Ländern, darunter Großbritannien, wo in Southampton das Modell B produziert wurde.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Obwohl Allis-Chalmers als eigenständiges Unternehmen nicht mehr existiert, lebt sein Erbe in der Landtechnikbranche weiter. Die von Allis-Chalmers eingeführten Innovationen und Technologien beeinflussen noch heute moderne Traktoren und Landmaschinen. Historische Modelle sind bei Sammlern und auf Oldtimerveranstaltungen beliebt, und es gibt zahlreiche Communities und Organisationen, die das Andenken an Allis-Chalmers pflegen.
Allis-Chalmers Ersatzteile & Service
Für Besitzer von Allis-Chalmers Traktoren und Maschinen gibt es weiterhin Möglichkeiten, Ersatzteile und Serviceleistungen zu erhalten. Spezialisierte Händler und Online-Plattformen bieten eine Vielzahl von Teilen an, sowohl Original- als auch Nachfertigungen. Zudem existieren Foren und Clubs, in denen sich Enthusiasten austauschen und gegenseitig unterstützen.
Fazit
Allis-Chalmers war ein wegweisender Hersteller in der Landtechnik und hat mit seinen Innovationen und robusten Maschinen die Landwirtschaft nachhaltig geprägt. Trotz des Endes als eigenständiges Unternehmen bleibt das Vermächtnis von Allis-Chalmers in der Branche lebendig, und viele seiner Traktoren sind auch heute noch im Einsatz oder werden von Liebhabern geschätzt.