ATC – Leistungsstarke Traktoren für den südamerikanischen Markt
ATC (Agricultural Tractors Company) war eine Traktormarke unter dem Dach der AGCO Corporation, die speziell für den südamerikanischen Markt entwickelt wurde. Die Marke bot robuste, zuverlässige und kosteneffiziente Traktoren für verschiedene landwirtschaftliche Anwendungen. Dank bewährter Technik und einfacher Wartung erfreuten sich ATC-Traktoren großer Beliebtheit bei Landwirten in Brasilien, Argentinien und weiteren lateinamerikanischen Ländern.
Technische Daten und Traktoren von ATC
ATC bot eine breite Palette an Traktoren für unterschiedliche Einsatzbereiche. Ob im Ackerbau, in der Grünlandbewirtschaftung oder in spezialisierten landwirtschaftlichen Betrieben – ATC Traktoren standen für Effizienz, Langlebigkeit und einfache Wartung.
Hier findest du eine umfassende Liste aller Modelle mit technischen Daten zu PS-Leistung, Baujahren und besonderen Merkmalen:
Modell | Leistung | Jahre |
---|---|---|
Terratrac 200 | 36 PS | 1954 – 1956 |
Terratrac 300 | 36 PS | 1954 – 1955 |
Terratrac 356 | 36 PS | 1955 – 1956 |
Terratrac 400 | 42 PS | 1954 – 1956 |
Terratrac 500 | 42 PS | 1954 – 1957 |
Terratrac 600 | 62 PS | 1955 – 1957 |
DT-34 | 31 PS | 1952 – 1954 |
GT-25 | 25 PS | 1950 – 1953 |
GT-28 | unbekannt | 1953 – 1954 |
GT-30 | 33 PS [B] | 1951 – 1954 |
GT-32 | unbekannt | 1953 – 1954 |
GT-34 | 30 PS | 1951 – 1954 |
M-2 | unbekannt | 1952 – 1953 |
M-4 | unbekannt | 1954 |
[B]: Die Motorleistung wurde aus der Riemenleistung geschätzt. Weitere Details zur Leistung finden Sie in den individuellen Traktordaten.
Die Geschichte
Die Marke wurde von AGCO als eine wirtschaftliche Lösung für den lateinamerikanischen Markt entwickelt. Mit der Expansion von AGCO in Südamerika wuchs die Nachfrage nach erschwinglichen, aber leistungsstarken Traktoren, die speziell auf die Bedürfnisse der lokalen Landwirte zugeschnitten waren.
Wichtige Meilensteine in der Geschichte:
- 1995: AGCO führt die Marke ATC ein, um kostengünstige Traktoren für Südamerika anzubieten.
- 2000: Erweiterung der Produktpalette mit neuen Modellen in der 65–105 PS-Klasse.
- 2010er Jahre: Integration moderner Technologien aus anderen AGCO-Marken wie Massey Ferguson und Valtra.
- 2018: Die Marke ATC wird allmählich in die bestehende AGCO-Produktlinie integriert, wodurch die eigenständige Produktion eingestellt wird.
- Heute: Viele Traktoren sind noch immer auf südamerikanischen Feldern im Einsatz und stehen für Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Technologische Merkmale
ATC Traktoren sind für ihre einfache Handhabung und wartungsfreundliche Technik bekannt. Sie bieten eine Reihe von Funktionen, die sie für Landwirte attraktiv machen:
✔ Effiziente Motoren – Kraftstoffsparende Dieselmotoren für wirtschaftlichen Betrieb
✔ Robuste Getriebe – Mechanische und synchronisierte Getriebe für unterschiedliche Einsätze
✔ Starke Hydraulik – Hohe Hubkraft für den Einsatz mit Anbaugeräten
✔ Kompakte Bauweise – Ideal für kleine bis mittelgroße Betriebe
✔ Einfache Wartung – Kostengünstige Reparaturen und lange Lebensdauer
Dank dieser Eigenschaften sind ATC Traktoren bis heute eine beliebte Wahl für Landwirte, die auf Zuverlässigkeit zu einem erschwinglichen Preis setzen.
Produktion & Ersatzteile für ATC Traktoren
Die Produktion von ATC Traktoren wurde mittlerweile eingestellt, doch zahlreiche Modelle sind weiterhin in landwirtschaftlichen Betrieben im Einsatz. Ersatzteile und Wartungsservices sind über das AGCO-Händlernetz sowie spezialisierte Ersatzteilanbieter erhältlich.
Wo kann ich ATC Ersatzteile kaufen?
📌 Offizielle AGCO-Händler – Originalteile und Service für ATC-Modelle
📌 Online-Shops für Landtechnik – Große Auswahl an Ersatzteilen & Zubehör
📌 Gebrauchtteile-Märkte & Fachforen – Günstige Alternativen für ältere Traktoren
Viele Traktoren sind für ihre robuste Bauweise und einfache Wartung bekannt, was sie zu einer langlebigen Investition für Landwirte macht.
Fazit
ATC war eine Traktormarke von AGCO, die speziell für den südamerikanischen Markt entwickelt wurde. Mit leistungsstarken, aber erschwinglichen Traktormodellen bedienten sie die Bedürfnisse kleiner bis mittelgroßer landwirtschaftlicher Betriebe. Obwohl die Marke mittlerweile in die AGCO-Produktlinien integriert wurde, sind viele Traktoren weiterhin im Einsatz und stehen für Zuverlässigkeit, Effizienz und kostengünstigen Betrieb.
Mehr Infos auf der offiziellen AGCO-Webseite: www.agcocorp.com