Aultman & Taylor

Aultman & Taylor – Pioniere der Landtechnik im frühen 20. Jahrhundert

Aultman & Taylor war ein US-amerikanischer Hersteller von Landmaschinen und Traktoren mit Sitz in Mansfield, Ohio. Gegründet im Jahr 1890, spezialisierte sich das Unternehmen zunächst auf die Produktion von Dampflokomobilen und Dreschmaschinen, bevor es ab etwa 1910 mit der Herstellung von benzinbetriebenen Traktoren begann.

Technische Daten und Modelle von Aultman & Taylor

Das Unternehmen produzierte mehrere Traktormodelle, die für ihre Robustheit und Leistungsfähigkeit bekannt waren. Hier eine Übersicht über einige der bekanntesten Modelle:

Modell Leistung (PS) Baujahre
15-30 33 PS [P] 1919 – 1923
18-36 40 PS [B] 1915 – 1918
22-45 50 PS [B] 1918 – 1923
25-50 55 PS [B] 1915 – 1918
30-60 89 PS [B] 1911 – 1924

Die Geschichte von Aultman & Taylor

Gegründet von Cornelius Aultman und Henry H. Taylor im Jahr 1890, etablierte sich Aultman & Taylor schnell als führender Hersteller von Dreschmaschinen und Dampflokomobilen. Mit dem Aufkommen benzinbetriebener Traktoren erkannte das Unternehmen frühzeitig den Wandel in der Landwirtschaft und brachte 1910 sein erstes benzinbetriebenes Traktormodell auf den Markt.

Trotz ihrer Innovationskraft geriet die Firma in den 1920er Jahren in finanzielle Schwierigkeiten und wurde 1924 von der Advance-Rumely Thresher Company übernommen.

Innovationen & Technologien

Aultman & Taylor waren bekannt für ihre fortschrittlichen technischen Lösungen:

  • Frühe Adaption von Benzinmotoren: Bereits 1910 erkannte das Unternehmen den Trend zu benzinbetriebenen Traktoren und entwickelte entsprechende Modelle.
  • Effiziente Kühlsysteme: Das 30-60-Modell verfügte über ein fortschrittliches Kühlsystem mit 196 Kühlröhren und zwei Lüftern, die für eine effektive Kühlung des Motors sorgten.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die Traktoren konnten sowohl für das Pflügen als auch für den Antrieb von stationären Maschinen wie Dreschmaschinen verwendet werden.

Produktionsstandorte & globale Präsenz

Der Hauptsitz und die Produktionsstätten von Aultman & Taylor befanden sich in Mansfield, Ohio. Obwohl das Unternehmen primär den nordamerikanischen Markt bediente, fanden ihre Maschinen auch international Anerkennung und wurden in verschiedene Länder exportiert.

Nachhaltigkeit & Zukunft

Nach der Übernahme durch die Advance-Rumely Thresher Company im Jahr 1924 wurde die Produktion der Aultman & Taylor-Traktoren eingestellt. Dennoch sind viele ihrer Maschinen bis heute erhalten geblieben und werden von Sammlern und in Museen weltweit geschätzt. Sie zeugen von der Innovationskraft und dem technischen Fortschritt der frühen Landtechnik.

Aultman & Taylor Ersatzteile & Service

Aufgrund des Alters und der Seltenheit dieser historischen Traktoren ist die Beschaffung von Ersatzteilen eine Herausforderung. Enthusiasten und Sammler tauschen jedoch weltweit Informationen aus und unterstützen sich gegenseitig bei der Restaurierung und Wartung dieser Maschinen. Online-Communities und spezialisierte Foren dienen als wertvolle Ressourcen für den Austausch von Wissen und Ersatzteilen.

Fazit

Aultman & Taylor spielten eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Landtechnik im frühen 20. Jahrhundert. Ihre Traktoren standen für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Obwohl das Unternehmen nicht mehr existiert, leben seine Maschinen in der Gemeinschaft der Oldtimer-Liebhaber weiter und erinnern an eine prägende Ära der Mechanisierung in der Landwirtschaft.