Bolinder-Munktell

Bolinder-Munktell – Schwedische Pionierarbeit in Traktoren- und Maschinenbau

Bolinder-Munktell (BM) war ein schwedischer Hersteller von Traktoren und Maschinen, der 1932 durch die Fusion der Unternehmen Bolinders Mekaniska Verkstad und Munktells Mekaniska Verkstad in Eskilstuna, Schweden, gegründet wurde. Das Unternehmen spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der schwedischen Land- und Baumaschinenindustrie.

Technische Daten und Traktormodelle von Bolinder-Munktell

Im Laufe der Jahre produzierte Bolinder-Munktell eine Vielzahl von Traktormodellen, die sich durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichneten:

Modell Leistung (PS) Baujahre
25 32 PS 1934 – 1938
30-40 40 PS 1913 – 1915
36 41 PS 1953 – 1954
55 46 PS 1953 – 1959
230 29 PS 1955 – 1961
BM-10 20 PS 1947 – 1952
BM-20 41 PS 1944 – 1950
BM-21 43 PS 1951 – 1952

Die Geschichte von Bolinder-Munktell

Die Wurzeln von Bolinder-Munktell reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück:

  • 1832: Gründung von Munktells Mekaniska Verkstad durch Johan Theofron Munktell in Eskilstuna.

  • 1845: Die Brüder Jean und Carl Gerhard Bolinder gründen Bolinders Mekaniska Verkstad in Stockholm.

  • 1932: Fusion der beiden Unternehmen zu AB Bolinder-Munktell.

  • 1950: Übernahme von Bolinder-Munktell durch Volvo, wobei die Marke weiterhin eigenständig blieb.

  • 1973: Umbenennung in Volvo BM AB.

  • 1995: Integration in Volvo Construction Equipment.

Innovationen & Technologien

Bolinder-Munktell war bekannt für seine innovativen Ansätze im Maschinenbau:

  • Erster schwedischer Verbrennungsmotor: 1893 entwickelte Bolinders den ersten Verbrennungsmotor Schwedens.

  • Erster schwedischer Traktor: 1913 produzierte Munktells den ersten in Schweden hergestellten Traktor.

  • Knickgelenkte Muldenkipper: 1966 stellte Volvo BM den ersten knickgelenkten Muldenkipper, den DR 631 „Grus-Kalle“, vor.

Produktionsstandorte & globale Präsenz

Der Hauptsitz und die Produktionsstätten von Bolinder-Munktell befanden sich in Eskilstuna, Schweden. Durch die Integration in den Volvo-Konzern und die spätere Umbenennung in Volvo Construction Equipment erlangte das Unternehmen eine weltweite Präsenz im Bereich der Bau- und Landmaschinen.

Nachhaltigkeit & Zukunft

Als Teil von Volvo Construction Equipment setzt das Erbe von Bolinder-Munktell auf nachhaltige Entwicklung und Innovation im Maschinenbau. Der Fokus liegt auf der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien und effizienter Maschinenlösungen für die globale Bau- und Landwirtschaft.

Ersatzteile & Service

Für historische Bolinder-Munktell-Maschinen sind Ersatzteile und Serviceleistungen über spezialisierte Anbieter und Oldtimer-Clubs erhältlich. Für neuere Modelle, die unter der Marke Volvo Construction Equipment produziert wurden, steht ein globales Netzwerk von Servicezentren zur Verfügung.

Fazit

Bolinder-Munktell hat mit seinen innovativen und zuverlässigen Maschinen einen bedeutenden Beitrag zur Mechanisierung der Landwirtschaft und des Bauwesens geleistet. Das Erbe des Unternehmens lebt in den modernen Maschinen von Volvo Construction Equipment weiter.