Bucher

Bucher – Schweizer Präzision im Traktorenbau und mehr

Die Bucher Industries AG ist ein Schweizer Unternehmen mit einer langen Tradition in der Herstellung von Landmaschinen und Traktoren. Gegründet im Jahr 1807 in Niederweningen, begann Bucher in den 1950er Jahren mit der Produktion von Traktoren und entwickelte sich zu einem bedeutenden Akteur in der Landtechnik.

Technische Daten und Traktormodelle von Bucher

Zwischen 1954 und 1964 produzierte Bucher etwa 5.000 Traktoren, die sich durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichneten. Einige der bekanntesten Modelle sind:

Modell Leistung (PS) Baujahre
BUCHER D4000 38 PS 1959
BUCHER D2000 28 PS 1958
BUCHER D1800 24 PS 1954
BUCHER D1700 25 PS 1954
BUCHER B1500 25 PS 1955
BUCHER P2100 26 PS 1954

Die Geschichte von Bucher

Die Ursprünge von Bucher reichen bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1950 begann das Unternehmen mit der Produktion des Einachstraktors KT 10, gefolgt von der Herstellung eigener Vierradtraktoren ab 1954. Bis 1964 wurden insgesamt rund 5.000 Traktoren produziert. 1963 entschied sich Bucher, die eigene Traktorenproduktion einzustellen und stattdessen Fiat-Traktoren zu vertreiben. Heute ist Bucher Industries ein diversifizierter Konzern mit Aktivitäten in verschiedenen Bereichen der Maschinenindustrie. Weitere Details zur Unternehmensgeschichte finden Sie auf der offiziellen Website.

Innovationen & Technologien

Während der aktiven Traktorenproduktion legte Bucher großen Wert auf technische Innovationen. Die Traktoren waren mit luftgekühlten Motoren ausgestattet, die für ihre Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit bekannt waren. Zudem bot Bucher eine Vielzahl von Modellen an, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Landwirte gerecht wurden.

Produktionsstandorte & globale Präsenz

Der Hauptsitz und die Produktionsstätten von Bucher befanden sich in Niederweningen, Schweiz. Heute ist Bucher Industries ein global agierender Konzern mit Produktionsstandorten und Niederlassungen weltweit. Die Landtechnik-Sparte, bekannt als Bucher Landtechnik AG, hat ihren Sitz weiterhin in Niederweningen und bietet ein breites Spektrum an landwirtschaftlichen Maschinen und Dienstleistungen an. Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Bucher Landtechnik AG.

Nachhaltigkeit & Zukunft

Obwohl die Produktion von Bucher-Traktoren in den 1960er Jahren endete, sind viele dieser Maschinen noch heute im Einsatz oder werden von Sammlern geschätzt. Bucher Industries hat sich seitdem diversifiziert und konzentriert sich auf verschiedene Industriebereiche, darunter Kommunalfahrzeuge, Hydrauliksysteme und Glasformungsmaschinen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Ersatzteile & Service

Für Besitzer von Bucher-Traktoren stehen spezialisierte Werkstätten und Ersatzteilhändler zur Verfügung, die bei der Wartung und Instandhaltung dieser historischen Maschinen unterstützen. Die Bucher Landtechnik AG bietet zudem ein umfangreiches Service- und Ersatzteilangebot für moderne landwirtschaftliche Maschinen an.

Fazit

Bucher hat mit seinen Traktoren einen bedeutenden Beitrag zur Schweizer Landwirtschaft geleistet. Die Kombination aus technischer Innovation und hoher Qualität machte Bucher-Traktoren zu geschätzten Arbeitsgeräten. Heute setzt Bucher Industries diese Tradition fort und steht für Exzellenz in verschiedenen Industriebereichen.