Bukh

Bukh – Dänische Qualität in Traktoren und Marine-Dieselmotoren

Die Bukh A/S ist ein traditionsreiches dänisches Unternehmen, das 1904 von Jens Bukh und Johannes Gry gegründet wurde. Ursprünglich auf die Produktion von Windmühlen und Verbrennungsmotoren spezialisiert, erweiterte Bukh sein Portfolio im Laufe der Jahre und begann 1956 mit der Herstellung von Traktoren. Obwohl die Traktorproduktion 1968 eingestellt wurde, ist Bukh heute ein führender Hersteller von Marine-Dieselmotoren.

Technische Daten und Traktormodelle von Bukh

Zwischen 1956 und 1968 produzierte Bukh verschiedene Traktormodelle, die sich durch Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichneten:

Modell Leistung (PS) Baujahre
302 30 PS 1960 – 1967
403 43 PS 1963 – 1967
452 45 PS 1960 – 1967
554 63 PS 1963 – 1967
906 100 PS 1965
D-30 30 PS 1958 – 1960
D-45 45 PS 1958 – 1960
DZ-30 30 PS 1956 – 1958
DZ-45 45 PS 1956 – 1957
Hercules 93 PS 1967 – 1968
Juno 52 PS 1967 – 1968
Jupiter 70 PS 1967 – 1968

Die Geschichte von Bukh

Nach der Gründung im Jahr 1904 konzentrierte sich Bukh zunächst auf Windmühlen und Verbrennungsmotoren. Ab 1910 spezialisierte sich das Unternehmen auf Dieselmotoren für Landwirtschaft und Industrie. Mit dem Einstieg in die Traktorproduktion 1956 etablierte sich Bukh als einziger dänischer Traktorenhersteller seiner Zeit. Trotz technischer Innovationen wurde die Traktorproduktion 1968 eingestellt. 1995 fusionierte Bukh mit der Aabenraa Motorfabrik Heinrich Callesen A/S und firmiert seit 2010 wieder als Bukh A/S, mit Fokus auf Marine-Dieselmotoren.

Innovationen & Technologien

Bukh war bekannt für die Entwicklung von Dieselmotoren mit Direkteinspritzung, die ab 1928 produziert wurden. Diese Technologie trug zur Effizienz und Leistungsfähigkeit der Motoren bei. Während der Traktorproduktionsjahre legte Bukh Wert auf robuste Konstruktionen und zuverlässige Motoren, die den Anforderungen der Landwirtschaft gerecht wurden.

Produktionsstandorte & globale Präsenz

Der Hauptsitz von Bukh befindet sich in Kruså, Dänemark. Während der Traktorproduktion wurden die Fahrzeuge in Dänemark hergestellt und hauptsächlich in Europa vertrieben. Heute exportiert Bukh seine Marine-Dieselmotoren weltweit und hat sich einen Namen für Qualität und Zuverlässigkeit gemacht.

Nachhaltigkeit & Zukunft

Obwohl die Traktorproduktion seit über fünf Jahrzehnten eingestellt ist, sind viele Bukh-Traktoren noch immer im Einsatz oder werden von Sammlern geschätzt. Das Unternehmen konzentriert sich heute auf die Entwicklung umweltfreundlicher und effizienter Marine-Dieselmotoren, die internationalen Abgasnormen entsprechen und in kommerziellen sowie militärischen Anwendungen genutzt werden.

Ersatzteile & Service

Für Besitzer von Bukh-Traktoren sind Ersatzteile und Serviceleistungen über spezialisierte Oldtimer-Clubs und Fachhändler erhältlich. Das Unternehmen selbst bietet umfassende Unterstützung und Ersatzteilversorgung für seine Marine-Dieselmotoren an, um deren Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Fazit

Bukh hat sich von einem Hersteller von Windmühlen und Verbrennungsmotoren zu einem führenden Anbieter von Marine-Dieselmotoren entwickelt. Die zwischen 1956 und 1968 produzierten Traktoren zeugen von der Innovationskraft und dem Qualitätsbewusstsein des Unternehmens und genießen bis heute Anerkennung bei Landwirten und Sammlern.