David Brown

David Brown – Britischer Pionier im Traktorenbau

Die David Brown Ltd. war ein britisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Traktoren und Getriebesystemen spezialisierte. Gegründet 1860 in Huddersfield, England, begann das Unternehmen ursprünglich mit der Produktion von Zahnrädern. In den 1930er Jahren stieg David Brown in die Traktorenproduktion ein und entwickelte sich zu einem bedeutenden Akteur in der Landmaschinenindustrie.

Technische Daten und Traktoren von David Brown

David Brown produzierte eine Vielzahl von Traktormodellen, die für ihre Zuverlässigkeit und Innovation bekannt waren. Hier einige bemerkenswerte Modelle:

Modell Leistung (PS) Baujahre
2D 14 PS 1956 – 1961
25 32 PS 1953 – 1958
30 34 PS 1953 – 1957
30TD 36 PS 1953 – 1959
40TD 43 PS [P] 1960 – 1963
50D 50 PS 1953 – 1958
50TD 50 PS 1953 – 1958
770 36 PS 1965 – 1970
780 46 PS 1967 – 1971
850 35 PS 1960 – 1965
880 44 PS [P] 1961 – 1971
885 47 PS 1971 – 1980
895 Unbekannt Unbekannt
900 40 PS 1956 – 1958
950 42 PS 1958 – 1959
990 52 PS 1961 – 1980
995 62 PS 1971 – 1980
996 62 PS 1971 – 1980
1200 72 PS 1967 – 1971
1210 67 PS [P] 1971 – 1976
1212 71 PS 1971 – 1976
1290 58 PS [P] 1980 – 1983
1390 66 PS [P] 1980 – 1984
1410 91 PS 1974 – 1979
1412 91 PS 1974 – 1979
1490 83 PS 1980 – 1983
1690 100 PS [P] 1980 – 1984
3800 43 PS [P] 1968 – 1971
4600 51 PS [P] 1968 – 1971
Cropmaster 25 PS 1947 – 1953
Cropmaster Diesel 34 PS 1949 – 1953

Die Geschichte von David Brown

David Brown begann 1936 mit der Produktion von Traktoren in Zusammenarbeit mit Harry Ferguson. Gemeinsam entwickelten sie den Ferguson-Brown-Traktor, der als erster Serien-Traktor mit hydraulischer Hubvorrichtung galt. Nach der Trennung von Ferguson brachte David Brown 1939 den VAK1 auf den Markt, der während des Zweiten Weltkriegs in großen Stückzahlen produziert wurde. In den folgenden Jahrzehnten expandierte das Unternehmen und übernahm 1947 die Luxusautomarken Aston Martin und Lagonda. 1972 wurde die Traktorensparte an die Tenneco Inc. verkauft und in die J.I. Case Company integriert. Die Produktion von Traktoren unter dem Namen David Brown endete schließlich 1988.

Innovationen & Technologien

David Brown war bekannt für seine innovativen Ansätze im Traktorenbau. Dazu gehörten die Einführung hydraulischer Hubsysteme, die Entwicklung von Allradantrieben und die Integration fortschrittlicher Getriebetechnologien. Diese Innovationen trugen maßgeblich zur Modernisierung der Landwirtschaft bei.

Produktionsstandorte & globale Präsenz

Der Hauptproduktionsstandort von David Brown befand sich in Meltham Mills, nahe Huddersfield, England. Von dort aus exportierte das Unternehmen Traktoren weltweit und etablierte sich als renommierter Hersteller in der globalen Landmaschinenindustrie.

Nachhaltigkeit & Zukunft

Obwohl die Produktion von David Brown-Traktoren eingestellt wurde, sind viele ihrer Maschinen noch heute im Einsatz. Ihre Langlebigkeit und robuste Bauweise machen sie bei Landwirten und Sammlern gleichermaßen beliebt. Verschiedene Clubs und Organisationen widmen sich dem Erhalt und der Restaurierung dieser historischen Traktoren.

Ersatzteile & Service

Für Besitzer von David Brown-Traktoren gibt es spezialisierte Anbieter und Clubs, die sich auf die Bereitstellung von Ersatzteilen und Serviceleistungen konzentrieren. Der David Brown Tractor Club bietet umfangreiche Ressourcen und Unterstützung für Enthusiasten und Besitzer.

Fazit

David Brown hat mit seinen innovativen und zuverlässigen Traktoren einen bedeutenden Beitrag zur Landwirtschaft geleistet. Ihre Maschinen sind ein Zeugnis britischer Ingenieurskunst und bleiben ein geschätzter Teil der landwirtschaftlichen Geschichte.