Dutra – Ungarische Traktoren für schwere Bodenbearbeitung
Dutra war ein ungarischer Traktorenhersteller, der von den späten 1950er- bis Mitte der 1970er-Jahre robuste und leistungsstarke Traktoren produzierte. Die Marke entstand, als das Budapester Werk der Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth AG (HSCS) verstaatlicht wurde und unter dem Namen „Vörös Csillag Traktorgyár“ (Roter Stern Traktorenfabrik) firmierte. Dutra-Traktoren waren besonders für ihre Eignung in der schweren Bodenbearbeitung bekannt und wurden sowohl im Ostblock als auch in westliche Länder exportiert.
Technische Daten und Traktoren von Dutra
Dutra bot verschiedene Traktormodelle an, die sich durch ihre Robustheit und Leistungsfähigkeit auszeichneten. Hier einige bemerkenswerte Modelle:
Modell | Leistung (PS) | Baujahre |
---|---|---|
1000 | 90 PS | 1972 – 1975 |
1100 | 110 PS | 1973 – 1975 |
1300 | 130 PS | 1973 – 1975 |
4652 | 90 PS | 1968 – 1970 |
4654 | 110 PS | 1968 – 1970 |
D4K-A | 65 PS | 1960 – 1965 |
D4K-B | 90 PS | 1964 – 1972 |
UB-28 | 28 PS | 1958 – 1970 |
UE-28 | 28 PS | 1958 – 1970 |
UE-50 | 65 PS | 1967 – 1970 |
Die Geschichte von Dutra
Nach der Verstaatlichung des HSCS-Werks in Budapest im Jahr 1948 wurde die Produktion von Traktoren unter dem Namen „Vörös Csillag Traktorgyár“ fortgesetzt. Der Name „Dutra“ leitet sich von „DUmper TRActor“ ab. In den folgenden Jahren entwickelte Dutra mehrere Traktormodelle, die sowohl im Inland als auch international Anerkennung fanden. 1975 endete die Produktion unter dem Namen Dutra, und das Werk wurde in die Rába Magyar Vagon- és Gépgyár integriert.
Innovationen & Technologien
Dutra-Traktoren zeichneten sich durch ihre robuste Bauweise und leistungsstarke Motoren aus. Besonders hervorzuheben ist die freitragende Montage des Motors vor der Vorderachse, die eine einfache Wartung ermöglichte. Zudem verfügten die Traktoren über Allradantrieb und waren für den Einsatz auf schweren Böden optimiert.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Die Produktion der Dutra-Traktoren fand hauptsächlich im Budapester Werk statt. Neben dem heimischen Markt wurden die Traktoren in mehrere Länder exportiert, darunter die DDR, wo sie aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit geschätzt wurden.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Obwohl die Produktion von Dutra-Traktoren 1975 endete, sind viele dieser Maschinen noch heute im Einsatz und zeugen von ihrer Langlebigkeit und Robustheit. Historische Traktorenthusiasten und Sammler weltweit schätzen die Marke Dutra für ihre bedeutende Rolle in der landwirtschaftlichen Mechanisierung.
Ersatzteile & Service
Aufgrund des Alters der Dutra-Traktoren kann die Beschaffung von Ersatzteilen eine Herausforderung darstellen. Dennoch gibt es spezialisierte Händler und Enthusiasten, die sich auf die Restaurierung und Wartung dieser historischen Maschinen konzentrieren und entsprechende Teile anbieten.
Fazit
Dutra-Traktoren stehen für ungarische Ingenieurskunst und haben einen festen Platz in der Geschichte der Landtechnik. Ihre Robustheit und Leistungsfähigkeit machen sie auch heute noch zu geschätzten Maschinen in der Landwirtschaft und bei Traktorenliebhabern weltweit.