Eicher

Eicher Traktoren – Deutsche Zuverlässigkeit seit 1936 

Eicher ist eine historische deutsche Traktormarke, die seit 1936 für robuste, zuverlässige und einfach zu wartende Maschinen steht. Besonders in den 1950er- und 1960er-Jahren war Eicher einer der führenden Traktorenhersteller in Deutschland.

Obwohl die Marke Eicher in Deutschland nicht mehr aktiv produziert, lebt der Name weiter: In Indien werden unter dem Namen Eicher Tractors weiterhin Landmaschinen hergestellt.

Dennoch sind die klassischen Eicher Traktoren in Deutschland und Europa weiterhin sehr gefragt – besonders unter Sammlern, Oldtimer-Fans und Liebhabern historischer Landtechnik.

Technische Daten und Modelle von Eicher

Eicher produzierte eine Vielzahl an Traktoren fĂĽr Ackerbau, GrĂĽnlandwirtschaft und Forstwirtschaft.

Hier findest du eine Liste wichtiger historischer Eicher Modelle mit PS-Leistung und Baujahren:

Modell Leistung Produktionsjahre
241 24 PS Unbekannt
242 24 PS Unbekannt
243 24 PS 1992 – 2002
312 34 PS Unbekannt
333 36 PS Unbekannt
364 35 PS Unbekannt
368 37 PS Unbekannt
369 35 PS Unbekannt
380 40 PS 2000 – 2010
480 44 PS 2002 – 2012
485 42 PS Unbekannt
5150 47 PS Unbekannt
5660 51 PS Unbekannt
6100 60 PS 2000 – 2005

Geschichte von Eicher

Die Geschichte von Eicher Traktoren begann im Jahr 1936, als die BrĂĽder Josef und Albert Eicher den ersten Traktor mit Dieselmotor und direkter Einspritzung entwickelten. In den 1950er- und 1960er-Jahren wurde Eicher zu einem der bekanntesten Traktorenhersteller in Deutschland.

Wichtige Meilensteine:

  • 1936: Erster Eicher Traktor wird vorgestellt
  • 1948: EinfĂĽhrung der legendären ED-Serie
  • 1959: Vorstellung des beliebten Königstiger Modells
  • 1976: Produktionseinstellung in Deutschland
  • Heute: Eicher Traktoren werden in Indien von Eicher Tractors (Teil von TAFE) weitergebaut

Eicher war fĂĽr viele technische Neuerungen bekannt:

  • Direkteinspritzung in Dieselmotoren – Effizientere Kraftstoffverbrennung
  • Robuste & einfache Bauweise – Geringer Wartungsaufwand
  • LuftgekĂĽhlte Motoren – Zuverlässig & unabhängig von extremen Temperaturen
  • Klassische Mechanik – Ohne komplizierte Elektronik, ideal fĂĽr Restaurierungen

Produktion & Standorte

  • Forstern (Deutschland) – Historische Produktionsstätte von Eicher Traktoren
  • Indien – Heute werden unter dem Namen Eicher Tractors Maschinen fĂĽr den asiatischen Markt produziert

Eicher Ersatzteile – Erhalte die Legende am Leben 

Eicher Traktoren stehen für robuste Bauweise, einfache Wartung und Langlebigkeit. Besonders die legendären Eicher Diesel-Traktoren aus den 1950er bis 1980er Jahren sind bis heute bei Landwirten und Sammlern beliebt.

Da die Produktion in Deutschland 1992 eingestellt wurde, sind Ersatzteile für Eicher Traktoren oft schwer zu finden. Zum Glück gibt es eine aktive Oldtimer-Community, Spezialwerkstätten und Händler, die noch immer Original- und Nachbauersatzteile anbieten, um diese historischen Maschinen am Laufen zu halten.

Welche Ersatzteile gibt es fĂĽr Traktoren?

Ersatzteile für Eicher Diesel-, Leopard-, Königstiger- und Mammut-Modelle sind über Oldtimer-Spezialisten, Ersatzteilhändler und Online-Plattformen erhältlich. Besonders gefragt sind:

✔ Motorenteile – Kolben, Zylinderköpfe, Einspritzpumpen & Dichtungen
✔ Getriebe & Kupplung – Kupplungssätze, Zahnkränze, Synchronringe & Lager
✔ Elektrik & Beleuchtung – Lichtmaschinen, Kabelbäume & Scheinwerfer
✔ Hydraulik & Bremsen – Hydraulikpumpen, Bremsbeläge & Steuergeräte
✔ Karosserie & Fahrwerk – Kotflügel, Achsen, Reifen & Lenkstangen
✔ Ersatzteile für Oldtimer-Eicher – Restaurierungs- und Verschleißteile für historische Modelle

Viele dieser Teile werden als Nachfertigungen oder aus Altbeständen angeboten.

Fazit

Eicher Traktoren sind ein wichtiger Teil der deutschen Traktorengeschichte. Obwohl die Produktion in Deutschland eingestellt wurde, sind die Maschinen nach wie vor für ihre Zuverlässigkeit, Einfachheit und robuste Bauweise bekannt.