Fahr

Fahr – Traditioneller deutscher Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen

Die Maschinenfabrik Fahr wurde 1870 von Johann Georg Fahr in Gottmadingen, Baden-Württemberg, gegründet. Ursprünglich konzentrierte sich das Unternehmen auf die Produktion von Maschinen für die Heuernte und das Mähen, wie Heuwender, Mähwerke und Mähbinder. Diese Geräte zeichneten sich durch ihre herausragende Qualität aus und fanden bald in ganz Europa Verbreitung.

Technische Daten und Traktoren von Fahr

1938 begann Fahr mit der Produktion von Traktoren. Der erste Traktor war der F22, ausgestattet mit einem 22 PS starken Deutz-Motor und einem selbst entwickelten Getriebe. Während des Zweiten Weltkriegs produzierte Fahr den Holzgastraktor HG25 und den F22, der aufgrund des Schell-Plans zum T22 weiterentwickelt wurde.

Nach dem Krieg setzte Fahr die Entwicklung fort und brachte Modelle wie den D 180 H auf den Markt, der von 1954 bis 1959 produziert wurde. Dieser Traktor wog 1.425 kg und hatte eine Länge von 2.810 mm, eine Breite von 1.562 mm und eine Höhe von 1.580 mm. Ein weiteres bemerkenswertes Modell war der D 540, ein Vierrad-Dieselschlepper, der zwischen 1948 und 1961 gebaut wurde.

Modell Leistung (PS) Baujahre
D12 12 1952 – 1953
D12N 12 1953 – 1954
D15 15 1950 – 1951
D17 17 1951 – 1953
D17N 17 1953 – 1955
D22 25 1949 – 1951
D25 25 1951 – 1953
D25N 25 1953 – 1955
D28 28 1949 – 1950
D30L 30 1951 – 1953
D30UL 30 1951
D30W 30 1950 – 1951
D30UW 30 1950 – 1951
D45L 45 1952 – 1954
D55L 55 1952
D60L 60 1952 – 1955
D66 11 1956 – 1958
D88 13 1956 – 1960
D88E 15 1960 – 1961
D90 12 1954 – 1956
D130 17 1954 – 1958
D130A 17 1957 – 1958
D131L 20 1959 – 1960
D131W 20 1959 – 1960
D132L 20 1960 – 1961
D132W 20 1960 – 1961
D133N 25 1959 – 1961
D133T 25 1959 – 1961
D135 18 1958 – 1959
D160 22 1954 – 1964
D177 34 1958 – 1959
D180H 24 1954 – 1959
D181 24 1955 – 1958
D270 32 1954 – 1958
D400A 45 1955 – 1960
D400B 45 1955 – 1961
D400C 45 1954 – 1957
D460 65 1959
D540 60 1955 – 1958
F22 22 1938 – 1941
HG25 25 1941 – 1944
T22 22 1941 – 1942

Die Geschichte von Fahr

Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte Fahr sein Produktportfolio kontinuierlich. 1968 übernahm die Klöckner-Humboldt-Deutz AG (KHD) die Mehrheit der Fahr-Aktien, was zur Gründung der DEUTZ-FAHR Vertriebs-GmbH im Jahr 1969 führte. Diese neue Gesellschaft war für den Verkauf des Landmaschinen- und Traktorenprogramms beider Unternehmen in Deutschland zuständig. Seit 1995 gehört DEUTZ-FAHR zur SAME-Deutz-Fahr-Gruppe, die heute als SDF Group bekannt ist.

Innovationen & Technologien

Fahr war bekannt für die Entwicklung robuster und zuverlässiger Landmaschinen. Besonders hervorzuheben ist die Produktion von Kreiselschwadern ab 1969, die in der Heuernte für ihre Effizienz geschätzt wurden. Die Integration in die DEUTZ-FAHR Gruppe ermöglichte die Kombination von Fahr’s Expertise mit Deutz’s Motorentechnologie, was zu leistungsstarken und zuverlässigen Traktoren führte.

Produktionsstandorte & globale Präsenz

Der Hauptproduktionsstandort von Fahr befand sich in Gottmadingen. Durch die Übernahme und Integration in die DEUTZ-FAHR Gruppe erweiterte sich die globale Präsenz, und die Traktoren wurden international vertrieben. Heute ist DEUTZ-FAHR Teil der SDF Group, die weltweit tätig ist.

Nachhaltigkeit & Zukunft

Obwohl die Marke Fahr als eigenständige Einheit nicht mehr existiert, lebt ihr Erbe in den Produkten von DEUTZ-FAHR weiter. Die kontinuierliche Entwicklung umweltfreundlicher und effizienter Landmaschinen steht im Fokus, um den modernen Anforderungen der Landwirtschaft gerecht zu werden.

Fahr Ersatzteile & Service

Für Besitzer älterer Fahr-Traktoren bietet die SDF Group weiterhin Unterstützung durch ein Netzwerk von Händlern und Servicezentren. Zudem engagieren sich Vereine wie die Fahr-Schlepper-Freunde für den Erhalt und die Restaurierung historischer Fahr-Maschinen.

Fazit

Fahr hat einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Landtechnik geleistet. Die Integration in die DEUTZ-FAHR Gruppe sicherte das Fortbestehen der Marke und ihrer Innovationen, die bis heute in modernen Landmaschinen weiterleben.

Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der SDF Group: www.sdfgroup.com