Farmall – Pionier der vielseitigen Traktoren für die moderne Landwirtschaft
Farmall war eine Marke von Traktoren, die ursprünglich von International Harvester (IH) in den USA entwickelt wurde. Die Einführung des ersten Farmall-Traktors im Jahr 1923 markierte einen bedeutenden Schritt in der Mechanisierung der Landwirtschaft. Diese Traktoren zeichneten sich durch ihre Vielseitigkeit und Eignung für den Reihenkulturanbau aus, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Landwirte machte.
Technische Daten und Modelle von Farmall
Farmall bot im Laufe der Jahrzehnte eine Vielzahl von Traktormodellen an, die sich durch unterschiedliche Leistungsstufen und Funktionen auszeichneten. Einige der bemerkenswertesten Modelle sind:
Modell | Leistung (PS) | Baujahre |
---|---|---|
100 | 22 PS [B] | 1954 – 1956 |
130 | 24 PS [B] | 1956 – 1958 |
140 | 23 PS [P] | 1958 – 1973 |
200 | 26 PS [B] | 1954 – 1956 |
230 | 27 PS [P] | 1956 – 1958 |
240 | 34 PS [B] | 1958 – 1962 |
300 | 42 PS [B] | 1954 – 1956 |
340 | 47 PS | 1958 – 1963 |
350 | 42 PS [B] | 1956 – 1958 |
400 | 56 PS [B] | 1954 – 1956 |
404 | 40 PS [P] | 1961 – 1968 |
450 | 63 PS [B] | 1956 – 1958 |
460 | 55 PS [P] | 1958 – 1963 |
504 | 51 PS [P] | 1961 – 1968 |
544 | 57 PS [P] | 1968 – 1973 |
560 | 66 PS [P] | 1958 – 1963 |
564 | 60 PS | 1972 – 1974 |
656 | 70 PS [P] | 1965 – 1973 |
666 | 75 PS | 1972 – 1976 |
706 | 89 PS | 1963 – 1967 |
756 | 85 PS [P] | 1967 – 1971 |
766 | 88 PS [P] | 1971 – 1976 |
806 | 110 PS | 1963 – 1967 |
826 | 102 PS [P] | 1969 – 1971 |
856 | 105 PS [P] | 1967 – 1971 |
966 | 91 PS | 1971 – 1976 |
1026 | 127 PS | 1970 – 1971 |
1066 | 140 PS [P] | 1971 – 1976 |
1206 | 125 PS [P] | 1965 – 1967 |
1256 | 125 PS [P] | 1967 – 1969 |
1456 | 144 PS [P] | 1969 – 1971 |
1466 | 147 PS [P] | 1971 – 1976 |
1468 | 147 PS [P] | 1971 – 1974 |
1566 | 183 PS | 1974 – 1976 |
1568 | 172 PS | 1974 – 1976 |
A | 20 PS [B] | 1939 – 1947 |
A-514 | 50 PS | 1962 – 1964 |
A-554 | 57 PS | 1964 – 1967 |
AM-7 | 45 PS [B] | 1957 – 1960 |
B | 20 PS [B] | 1939 – 1947 |
B-450 | 55 PS | 1959 – 1970 |
BM | Unbekannt | 1949 – 1954 |
BMD | Unbekannt | 1952 – 1953 |
C | 23 PS [B] | 1948 – 1951 |
Cub | 12 PS [P] | 1947 – 1964 |
Cub | 10 PS [B] | 1955 – 1957 |
D-217 | 17 PS | 1956 – 1962 |
F-12 | 14 PS [B] | 1932 – 1938 |
F-14 | 16 PS [B] | 1938 – 1939 |
F-20 | 29 PS [P] | 1932 – 1939 |
F-30 | 33 PS [B] | 1931 – 1939 |
F-135 | 20 PS | 1958 – 1960 |
F-137 | 20 PS | 1961 – 1964 |
F-235 | 26 PS | 1957 – 1959 |
F-237 | 30 PS | 1961 – 1962 |
F-265 | 35 PS | 1959 – 1961 |
F-267 | 35 PS | 1961 – 1962 |
H | 26 PS [B] | 1939 – 1953 |
Hydro 70 | 90 PS | 1973 – 1976 |
Hydro 100 | 115 PS [P] | 1973 – 1976 |
M | 38 PS [P] | 1939 – 1954 |
Regular | 22 PS [B] | 1924 – 1932 |
Super A | 17 PS [P] | 1947 – 1954 |
Super A-1 | Unbekannt | 1954 |
Super AM | Unbekannt | 1953 – 1957 |
Super AMD | 51 PS [B] | 1953 – 1958 |
Super BM | 47 PS [B] | 1954 – 1958 |
Super BMD | 52 PS [B] | 1953 – 1959 |
Super C | 26 PS [P] | 1951 – 1954 |
Super Cub | Unbekannt | 1958 – 1962 |
Super FC | 25 PS | 1951 – 1957 |
Super H | 32 PS [P] | 1953 – 1954 |
Super M | 51 PS [B] | 1952 – 1954 |
Super MD | 52 PS [P] | 1952 – 1954 |
Die Geschichte von Farmall
Die Marke Farmall wurde 1923 von International Harvester eingeführt, um den Bedarf an vielseitigen Traktoren für den Reihenkulturanbau zu decken. Mit ihrem charakteristischen „Tricycle“-Design ermöglichten diese Traktoren eine einfache Manövrierfähigkeit zwischen den Pflanzenreihen. Im Laufe der Jahre erweiterte Farmall seine Produktpalette und passte sich den wachsenden Anforderungen der Landwirte an. In den 1970er Jahren wurde die Marke Farmall eingestellt, doch ihr Erbe lebt in den modernen Traktoren von Case IH weiter.
Innovationen & Technologien
Farmall-Traktoren waren bekannt für ihre innovativen Merkmale, die die Effizienz in der Landwirtschaft steigerten:
- Tricycle-Design: Ermöglichte enge Wendemanöver und präzises Arbeiten zwischen den Pflanzenreihen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Aufgaben, vom Pflügen bis zum Ernten.
- Leistungsstarke Motoren: Anpassung an die Bedürfnisse von kleinen bis großen Betrieben.
- Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung und Wartung machten sie bei Landwirten weltweit beliebt.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Neben der Produktion in den USA wurden Farmall-Traktoren auch international hergestellt:
- Deutschland: Produktion von Modellen wie dem F-12-G ab 1937 im Werk Neuss am Rhein.
- England: Herstellung von Modellen wie dem Farmall BM in den 1950er Jahren.
- Frankreich: Produktion des Farmall FC in den 1950er Jahren.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Obwohl die Marke Farmall in den 1970er Jahren eingestellt wurde, lebt ihr Erbe in den modernen Traktoren von Case IH weiter. Die heutigen Farmall-Modelle kombinieren die traditionellen Werte von Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit mit modernen Technologien, um den aktuellen Anforderungen der Landwirtschaft gerecht zu werden.
Farmall Ersatzteile & Service
Für Besitzer klassischer Farmall-Traktoren sind Ersatzteile und Serviceleistungen über spezialisierte Händler und Online-Plattformen verfügbar. Viele Komponenten wurden standardisiert, was die Wartung und den Austausch erleichtert.
- Motor- & Getriebekomponenten
- Hydrauliksysteme & Elektrik
- Fahrwerk & Karosserie
Fazit
Farmall hat die Landwirtschaft mit seinen vielseitigen und zuverlässigen Traktoren maßgeblich geprägt. Obwohl die ursprüngliche Produktion eingestellt wurde, setzen moderne Traktoren von Case IH das Erbe von Farmall fort und bieten Landwirten weltweit effiziente Lösungen für ihre täglichen Herausforderungen.
Mehr Informationen und Bezugsquellen für Ersatzteile findest du auf der offiziellen Website von Case IH: www.caseih.com