Fendt 206V

Der Fendt 206V ist ein spezialisierter Obst- und Weinbautraktor, der von Fendt (einem Teil von AGCO) zwischen 2003 und 2009 im Rahmen der Farmer-200-Serie produziert wurde. Durch seine besonders schmale Bauweise (ultra-narrow) eignet er sich perfekt für den Einsatz in engen Rebzeilen und Obstplantagen. Der kraftvolle und zuverlässige Deutz-Dieselmotor, das vielseitige Hydrauliksystem sowie die optional erhältliche Kabine mit Heizung und Klimaanlage sorgen auch in anspruchsvollen Anbaugebieten für hohen Komfort und Sicherheit.

Dank wahlweise zwei- oder vierbereiftem Antrieb (2WD/4WD), hydraulischen Scheibenbremsen und unterschiedlichen Getriebevarianten (Synchromesh oder Shuttle) passt sich der Fendt 206V flexibel an die betrieblichen Anforderungen an. Somit ist der Fendt 206V die ideale Lösung für Landwirte und Winzer, die auf Manövrierfähigkeit in engen Räumen und dennoch auf Kraft und Komfort setzen

Varianten des Fendt 206

  • 206S (Standard-Nutztraktor):
    Diese Ausführung ist für die typischen landwirtschaftlichen Arbeiten konzipiert und bietet eine vielseitige Einsatzmöglichkeit im Ackerbau, Grünland oder im kommunalen Bereich.
  • 206V (Sehr schmale Version für Wein- & Obstbau):
    Durch seine ultra-schlanke Bauweise eignet sich der 206V ideal für den Einsatz in engen Rebzeilen, Obstplantagen oder sonstigen Sonderkulturen mit geringem Reihenabstand.
  • 206F (Schmale Version für Sonderkulturen):
    Der 206F liegt zwischen dem Standard- und dem ultra-schmalen Modell. Er ist vor allem für Betriebe gedacht, die in Sonderkulturen arbeiten, aber nicht ganz so enge Reihenabstände wie im Wein- und Obstbau haben.

Fendt 206V Technische Daten

Modell: Fendt 206V
Produktionszeitraum: 2003 – 2009
Serie: Farmer 200 (Orchard-/Weinbautraktor)
Traktortyp: Obst- und Weinbautraktor, ultra-narrow
Hersteller: Fendt (AGCO)
Varianten: 206S (Standard)
206V (ultra-narrow)
206F (narrow)
Antriebsoptionen: 2WD (Zweiradantrieb) oder 4WD (Allradantrieb)

Motor

Hersteller/Modell: Deutz, 3-Zylinder, turboaufgeladen, luftgekühlt
Hubraum: 3,2 L (197,5 in³)
Bohrung x Hub: 102 x 132 mm (4,02 x 5,20 Zoll)
Leistung (brutto): 64,4 PS (48,0 kW) bei 2300 U/min
Leistung (netto): 59 PS (44,0 kW) bei 2300 U/min
Drehmoment: ca. 176,3 lb-ft (239,1 Nm) bei 1500 U/min
Kraftstofftank: 18,5 gal (70,0 L)
Starter: 12 V, elektrisch

Getriebe & Antrieb

Getriebeoptionen: 20-Gang-Synchromesh
20-Gang-Shuttle (Wendegetriebe)
Synchromesh: 20 Vorwärtsgänge, 6 Rückwärtsgänge
Shuttle (Wendegetriebe): 20 Vorwärtsgänge, 20 Rückwärtsgänge
Lenkung: Servolenkung
Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen
Kabine/ROPS: Standardkabine mit optionaler Heizung & Klimaanlage
Zwei-Pfosten-ROPS (Mittelsäulen-Sicherheitsbügel) verfügbar

Hydraulik & Zapfwelle

Hydrauliksystem: Open Center (offenes Zentrum)
Systemdruck: 2900 psi (200 bar)
Steuerventile: 4 (Heck) optional
6 (Mittel) optional
Hydraulik-Pumpenleistung: Standard: 12,4 gpm (46,9 L/min)
Optional: 19,6 gpm (74,2 L/min)
Heckhubwerk (Hubkraft): 5983 lbs (2713 kg)
Frontkraftheber (Hubkraft): 5355 lbs (2429 kg)
Heckzapfwelle (PTO): Unabhängig
540/750/1000 U/min
540/750/Bodenantrieb (optional)
Frontzapfwelle: Optional, unabhängig, 540 oder 1000 U/min

Abmessungen & Bereifung

Radstand (206V): 78,7 Zoll (199 cm)
Länge (206V): 134,7 Zoll (342 cm)
Breite (206V): 42,1 Zoll (106 cm)
Höhe (206V, Kabine): 91,9 Zoll (233 cm)
Gewicht (206V): ca. 4850 lbs (2199 kg) bis 5743 lbs (2605 kg)*
Max. Zuladung: 8818 lbs (3999 kg)
Standardbereifung (206V 2WD): Vorne: 6.00-16, Hinten: 280/85R24
Standardbereifung (206V 4WD): Vorne: 7.5L15, Hinten: 280/85R24
*Hinweis: Die Werte können je nach Ausstattung (2WD/4WD, Kabine, Ballast usw.) variieren.

Elektrik

Grundsystem: 12 V, negative Masse
Ladeanlage: Wechselstrom-Lichtmaschine, 55 Ampere, ca. 14 V
Batterie: 12 V, 88 Ah

Einsatzbereiche des Fendt 206V

Neben dem klassischen Einsatz im Wein- und Obstbau findet der Fendt 206V auch in zahlreichen anderen landwirtschaftlichen und spezialisierten Betrieben Verwendung. Seine schmale Bauweise und hohe Wendigkeit machen ihn besonders attraktiv für Baumschulen, Gemüseanbaubetriebe, Gewächshäuser und den Hopfenanbau.

  • Baumschulen: Dank seiner kompakten Abmessungen kann der Fendt 206V problemlos zwischen eng stehenden Jungpflanzen manövrieren, ohne Äste oder Wurzeln zu beschädigen.
  • Gemüseanbau & Sonderkulturen: Ob im Freiland oder unter Folientunneln – durch seine geringe Breite passt der Traktor perfekt in enge Anbaureihen von Spargel, Erdbeeren oder Salaten.
  • Hopfenanbau: Die Kombination aus schmaler Bauform, hoher Bodenfreiheit und leistungsstarker Hydraulik ermöglicht effizientes Arbeiten in Hopfenfeldern mit ihren charakteristischen Rankgerüsten.
  • Gewächshäuser & geschützte Anbauformen: In geschlossenen oder überdachten Anbausystemen punktet der Fendt 206V durch seine niedrige Bauhöhe und emissionsarme Motorentechnik, was die Pflanzen und das Klima im Innenraum schont.

Auch im kommunalen Bereich wird der Traktor gelegentlich eingesetzt, beispielsweise für Pflegearbeiten in Parks oder auf schmalen Wegen, wo große Maschinen ungeeignet sind.

Seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit machen den Fendt 206V damit zu einer idealen Lösung für Betriebe, die in engen Strukturen arbeiten und dabei dennoch nicht auf Kraft, Komfort und Effizienz verzichten möchten.

Weitere Fendt Modelle