Fendt Dieselross F12

Fendt Dieselross F12

Der Fendt Dieselross F12 ist ein kompakter und robuster Traktor, der zwischen 1952 und 1958 von Fendt produziert wurde. Mit seinem einfachen, aber zuverlässigen Design war er besonders bei kleineren landwirtschaftlichen Betrieben beliebt. Angetrieben von einem Einzylinder-Dieselmotor, bot der F12 eine solide Leistung für seine Zeit.

Fendt Dieselross F12 Technische Daten

Allgemeine Informationen

Merkmal Details
Modell Fendt Dieselross F12
Produktionszeitraum 1952 – 1958
Traktortyp Standardtraktor
Hersteller Fendt

Motor

Merkmal Details
Hersteller & Modell MWM KD12E / MWM AKD12E
Zylinderanzahl 1
Aufladung Keine
Hubraum 0.9 L / 1.0 L
Bohrung x Hub 95 x 120 mm / 98 x 120 mm
Leistung 12 PS / 8.9 kW
Nenndrehzahl 2000 U/min
Kraftstofftankvolumen 15.1 L / 4 gal
Kompression 18.2:1 (KD12E) / 19.5:1 (AKD12E)

Getriebe & Antrieb

Merkmal Details
Getriebeoptionen 6-Gang-Schaltgetriebe
Anzahl Gänge 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge
Antriebsart Zweiradantrieb (2WD)
Lenkung Mechanisch
Kupplung Trockenscheibe
Bremsen Mechanische Trommelbremsen
Kabine Offene Fahrerplattform

Abmessungen & Bereifung

Merkmal Details
Länge 262 cm / 103.2 in
Breite 147 cm / 57.9 in
Höhe 150 cm / 59.1 in
Bodenfreiheit 38 cm / 15 in
Gewicht 1,149 kg / 2,535 lbs
Standardbereifung (Vorne) 4.00-15
Standardbereifung (Hinten) 7-30

Einsatzbereiche

Der Fendt Dieselross F12 wurde vor allem für folgende Aufgaben eingesetzt:

  • Leichte landwirtschaftliche Arbeiten
  • Transportaufgaben auf kleineren Höfen
  • Einsatz in Weinbergen und Obstplantagen

Fazit

Der Fendt Dieselross F12 war ein zuverlässiger und effizienter Traktor für kleine bis mittlere Betriebe. Mit seiner soliden Konstruktion, dem sparsamen Einzylinder-Dieselmotor und der einfachen Bedienung war er ein beliebtes Modell seiner Zeit. Heute ist der F12 ein geschätztes Sammlerstück und Symbol für die Anfänge der modernen Traktorentechnologie.

Weitere Fendt Modelle