Fendt Dieselross F28

Fendt Dieselross F28

Der Fendt Dieselross F28 wurde zwischen 1951 und 1958 produziert und ist ein robuster Standardtraktor der Dieselross-Serie. Er war mit einem wassergekühlten Zweizylinder-Dieselmotor ausgestattet und bot eine Leistung von 28 PS (20,9 kW). Mit insgesamt 892 produzierten Einheiten war der F28 ein gefragtes Modell für kleine bis mittlere landwirtschaftliche Betriebe.

Fendt Dieselross F28 Technische Daten

Allgemeine Informationen

Merkmal Daten
Modell Fendt Dieselross F28
Produktionszeitraum 1951 – 1958
Serie Dieselross
Traktortyp Standardtraktor
Hersteller Fendt
Gesamtproduktion 892 Stück

Motor

Merkmal Daten
Hersteller & Modell MWM KDW415Z
Zylinderanzahl 2
Kühlung Wassergekühlt
Hubraum 2,4 L (143,7 in³)
Bohrung x Hub 100 x 150 mm (3.94 x 5.91 in)
Leistung 28 PS (20,9 kW)
Nenndrehzahl 1.500 U/min
Kraftstoff Diesel

Getriebe & Antrieb

Merkmal Daten
Getriebeoptionen Schaltgetriebe
Anzahl Gänge 5 Vorwärts- / 1 Rückwärtsgang
Antriebsart 2WD (Zweiradantrieb)
Bremsen Mechanische Trommelbremsen
Kabine Offene Fahrerplattform

Hydraulik & Zapfwelle

Merkmal Daten
Hydrauliksystem Nicht vorhanden
Heckzapfwelle Ja, 540 U/min
Frontzapfwelle Nicht verfügbar

Abmessungen & Bereifung

Merkmal Daten
Bereifung vorne Keine genauen Angaben
Bereifung hinten Keine genauen Angaben

Elektrik

Merkmal Daten
Batteriespannung 6 V
Ladesystem Gleichstrom

Einsatzbereiche

Der Fendt Dieselross F28 war ein vielseitiger Traktor, der sich besonders für folgende Aufgaben eignete:

  • Bodenbearbeitung und Pflügen auf kleinen bis mittleren Flächen
  • Transportarbeiten in der Landwirtschaft
  • Nutzung von Anbaugeräten über die Zapfwelle

Dank seines wassergekühlten Zweizylinder-Dieselmotors und des zuverlässigen 5-Gang-Schaltgetriebes war er ein langlebiger und effizienter Traktor.

Fazit

Der Fendt Dieselross F28 war eine verbesserte Variante des F25 und bot mit seinem 5-Gang-Getriebe eine größere Flexibilität. Seine 28 PS starke Leistung, der wassergekühlte MWM-Motor und die robuste Konstruktion machten ihn zu einer soliden Wahl für landwirtschaftliche Arbeiten. Heute ist der F28 besonders unter Sammlern historischer Landmaschinen begehrt.

Weitere Fendt Modelle