Fendt F275GT
Der Fendt F275GT wurde zwischen 1976 und 1982 produziert und war einer der leistungsstärksten Geräteträger seiner Zeit. Mit 70 PS (52,2 kW), einem luftgekühlten 4-Zylinder-Dieselmotor von KHD und einem hochentwickelten Hydrauliksystem bot dieser Traktor eine herausragende Vielseitigkeit für die Landwirtschaft.
Fendt F275GT Technische Daten
Allgemeine Informationen
Merkmal |
Daten |
Modell |
Fendt F275GT |
Produktionszeitraum |
1976 – 1982 |
Serie |
GT-Baureihe |
Traktortyp |
Geräteträger (Tool Carrier) |
Hersteller |
Fendt |
Motor
Merkmal |
Daten |
Hersteller & Modell |
KHD F4L915H |
Zylinderanzahl |
4 |
Kühlung |
Luftgekühlt |
Hubraum |
3,8 L (230 in³) |
Bohrung x Hub |
100 x 120 mm (3.937 x 4.724 in) |
Leistung |
70 PS (52,2 kW) |
Nenndrehzahl |
2.300 U/min |
Drehmoment |
245 Nm (180,7 lb-ft) @ 1.600 U/min |
Kraftstoffsystem |
Direkteinspritzung |
Starterspannung |
12 V |
Getriebe & Antrieb
Merkmal |
Daten |
Getriebeoptionen |
14-Gang Synchrongetriebe oder 20-Gang Kriechganggetriebe |
Anzahl Gänge (14-Gang) |
14 Vorwärts- / 4 Rückwärtsgänge |
Anzahl Gänge (20-Gang) |
20 Vorwärts- / 8 Rückwärtsgänge |
Kupplung |
Mechanische Trockenscheibe |
Antriebsart |
2WD (Zweiradantrieb) |
Differentialsperre |
Mechanische Hinterachssperre |
Lenkung |
Servolenkung |
Bremsen |
Hydraulische Trommelbremsen |
Kabine |
Standardkabine mit Wetterschutz |
Hydraulik & Zapfwelle
Merkmal |
Daten |
Hydrauliksystem |
Open-Center-System |
Systemdruck |
175 bar (2538 psi) |
Pumpenleistung |
40,1 l/min (10,6 gpm) |
Heckhubwerk |
Hubkraft: 2.721 kg (6.000 lbs) |
Heckzapfwelle |
Ja, 540/1000 U/min |
Frontzapfwelle |
Ja, 540/1000 U/min |
Abmessungen & Bereifung
Merkmal |
Daten |
Radstand |
312 cm (123,2 in) |
Länge |
477 cm (187,9 in) |
Breite |
187 cm (74 in) |
Höhe (Kabine) |
259 cm (102,1 in) |
Bodenfreiheit |
48 cm (18,9 in) |
Leergewicht |
3.719 kg (8.201 lbs) |
Bereifung vorne |
7.50-16 |
Bereifung hinten |
13.6-38 |
Elektrik
Merkmal |
Daten |
Batteriespannung |
12 V |
Ladesystem |
Lichtmaschine (Alternator) |
Ladestrom |
33 A |
Ladespannung |
14 V |
Batteriekapazität |
110 Ah |
Einsatzbereiche
Der Fendt F275GT war ein leistungsstarker Geräteträger, der für eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Anwendungen geeignet war, darunter:
- Ackerbau: Pflügen, Eggen, Säen
- Transportarbeiten: Effiziente Nutzung durch die große Ladefläche
- Sonderkulturen: Einsatz im Obst- und Weinbau
- Kommunalarbeiten: Straßenreinigung, Winterdienst, Pflegearbeiten
Dank seiner starken Hydraulik, der hohen Hubkraft und den vielseitigen Anbaumöglichkeiten war er ein leistungsstarkes Arbeitsgerät für unterschiedlichste Anwendungen.
Fazit
Der Fendt F275GT war ein hochmoderner und leistungsstarker Geräteträger mit 70 PS, einem robusten Luftkühlmotor, einem fortschrittlichen Hydrauliksystem und einer Standardkabine für mehr Komfort. Seine Vielseitigkeit und Langlebigkeit machen ihn heute zu einem gesuchten Modell für Sammler und Landwirte, die weiterhin auf bewährte Technik setzen.
Weitere Fendt Modelle