Fendt Fix 1E
Der Fendt Fix 1E wurde zwischen 1958 und 1960 produziert und war ein kompakter, zuverlässiger Kleintraktor für landwirtschaftliche Betriebe. Mit seinem 1,4-Liter-2-Zylinder-MWM-Dieselmotor und einer Leistung von 17 PS (12,7 kW) war er ideal für kleinere Arbeiten auf dem Feld und Hof. Dank seiner einfachen Bauweise und robusten Technik erfreute sich der Fix 1E großer Beliebtheit.
Fendt Fix 1E Technische Daten
Allgemeine Informationen
Merkmal |
Wert |
Modell |
Fendt Fix 1E |
Produktionszeitraum |
1958 – 1960 |
Serie |
Fix-Serie |
Traktortyp |
Kleintraktor |
Hersteller |
Fendt |
Motor
Merkmal |
Wert |
Hersteller & Modell |
MWM |
Zylinderanzahl |
2 |
Hubraum |
1,4 L (85,43 in³) |
Leistung |
17 PS (12,7 kW) |
Nenndrehzahl |
2.000 U/min |
Getriebe & Antrieb
Merkmal |
Wert |
Getriebeoptionen |
Schaltgetriebe |
Gänge (V/R) |
6 Vorwärts / 2 Rückwärts |
Antriebsart |
2WD (Hinterradantrieb) |
Zapfwelle
Merkmal |
Wert |
Zapfwelle |
540 U/min |
Abmessungen & Bereifung
Merkmal |
Wert |
Radstand |
175 cm (68,90 in) |
Länge |
289 cm (113,78 in) |
Leergewicht |
1.265 kg (2.789 lbs) |
Bereifung vorne |
5.00-16 |
Bereifung hinten |
9.5-28 |
Einsatzbereiche
Der Fendt Fix 1E ist besonders geeignet für:
- Kleinbetriebe – Ideal für leichtere Feldarbeiten und Hofeinsätze
- Viehwirtschaft – Geeignet für Transport- und Fütterungsarbeiten
- Gartenbau & Obstbau – Durch seine kompakte Bauweise auch für kleinere Flächen einsetzbar
Fazit
Der Fendt Fix 1E war ein kompakter und zuverlässiger Kleintraktor, der sich durch einfache Bedienung, robuste Technik und vielseitige Einsatzmöglichkeiten auszeichnete. Mit 17 PS, einem sparsamen MWM-Motor und einem 6-Gang-Getriebe war er ein beliebtes Modell für kleinere landwirtschaftliche Betriebe und bleibt bis heute ein geschätzter Oldtimer unter Traktorliebhabern.
Weitere Fendt Modelle