Fendt Fix 2D

Fendt Fix 2D

Der Fendt Fix 2D wurde zwischen 1963 und 1967 produziert und war ein kompakter, vielseitiger Traktor für landwirtschaftliche Betriebe. Mit einem 1,4-Liter-2-Zylinder-MWM-Dieselmotor und einer Leistung von 17 PS (12,7 kW) war der Fix 2D ein zuverlässiges Modell für leichte Feld- und Hofarbeiten. Dank seiner robusten Konstruktion und einfachen Bedienung war er besonders bei kleineren Betrieben beliebt.

Fendt Fix 2D Technische Daten

Allgemeine Informationen

Merkmal Wert
Modell Fendt Fix 2D
Produktionszeitraum 1963 – 1967
Serie Fix-Serie
Traktortyp Kleintraktor
Hersteller Fendt
Produzierte Stückzahl 2.507 Stück

Motor

Merkmal Wert
Hersteller & Modell MWM AKD311Z
Zylinderanzahl 2
Kühlung Luftgekühlt
Hubraum 1,4 L (85,4 in³)
Bohrung x Hub 90 mm × 110 mm (3,54 in × 4,33 in)
Leistung 17 PS (12,7 kW)
Nenndrehzahl 2.000 U/min
Verdichtungsverhältnis 19:1

Getriebe & Antrieb

Merkmal Wert
Getriebeoptionen Schaltgetriebe
Gänge (V/R) 6 Vorwärts / 2 Rückwärts
Antriebsart 2WD (Hinterradantrieb)
Lenkung Manuell

Zapfwelle

Merkmal Wert
Zapfwelle 540 U/min

Abmessungen & Bereifung

Merkmal Wert
Radstand 175 cm (68,9 in)
Länge 289 cm (113,8 in)
Breite 151 cm (59,8 in)
Höhe 143 cm (56,3 in)
Leergewicht 1.265 kg (2.789 lbs)
Bereifung vorne 5.00-16
Bereifung hinten 8-28 oder 10-24

Einsatzbereiche

Der Fendt Fix 2D ist besonders geeignet für:

  • Kleinbetriebe – Perfekt für leichte Feldarbeiten und Transportaufgaben
  • Viehwirtschaft – Ideal für Arbeiten im Stall und bei der Fütterung
  • Gartenbau & Obstbau – Kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz auf engen Flächen

Fazit

Der Fendt Fix 2D war ein zuverlässiger Kleintraktor mit 17 PS, einem sparsamen MWM-Motor und einem 6-Gang-Getriebe. Seine einfache Technik, robuste Bauweise und Vielseitigkeit machten ihn zu einem beliebten Modell für kleinere landwirtschaftliche Betriebe. Auch heute noch ist er ein geschätzter Klassiker unter Traktorliebhabern und Oldtimer-Fans.

Weitere Fendt Modelle