Fendt Fix 2E

Fendt Fix 2E

Der Fendt Fix 2E wurde zwischen 1968 und 1970 produziert und war ein robuster, kompakter Traktor für kleinere landwirtschaftliche Betriebe. Mit einem 1,7-Liter-2-Zylinder-MWM-Dieselmotor, einer Leistung von 22 PS (16,4 kW) und einem 6-Gang-Schaltgetriebe war der Fix 2E eine zuverlässige Maschine für verschiedene landwirtschaftliche Arbeiten.

Fendt Fix 2E Technische Daten

Allgemeine Informationen

Merkmal Wert
Modell Fendt Fix 2E
Produktionszeitraum 1968 – 1970
Serie Fix-Serie
Traktortyp Kleintraktor
Hersteller Fendt
Produzierte Stückzahl 682 Stück

Motor

Merkmal Wert
Hersteller & Modell MWM
Zylinderanzahl 2
Hubraum 1,7 L (103,73 in³)
Bohrung x Hub 95 mm × 120 mm (3,74 in × 4,72 in)
Leistung 22 PS (16,4 kW)
Nenndrehzahl 2.050 U/min

Getriebe & Antrieb

Merkmal Wert
Getriebeoptionen Schaltgetriebe
Gänge (V/R) 6 Vorwärts / 2 Rückwärts
Antriebsart 2WD (Hinterradantrieb)

Hydraulik & Zapfwelle

Merkmal Wert
Heckhubwerk Hubkraft: 1.500 kg (3.307 lbs)
Zapfwelle 540 U/min

Abmessungen & Bereifung

Merkmal Wert
Radstand 186 cm (73,62 in)
Länge 318 cm (125,20 in)
Höhe 219 cm (86,61 in)
Leergewicht 1.610 kg (3.550 lbs)
Bereifung vorne 5.00-16
Bereifung hinten 9.5-30

Einsatzbereiche

Der Fendt Fix 2E ist besonders geeignet für:

  • Kleinbetriebe – Optimal für leichtere Feldarbeiten und Transportaufgaben
  • Viehwirtschaft – Perfekt für Stallarbeiten und Fütterungsaufgaben
  • Gartenbau & Obstbau – Kompakte Bauweise für Arbeiten auf kleineren Flächen

Fazit

Der Fendt Fix 2E war ein zuverlässiger Kleintraktor mit 22 PS, einem sparsamen MWM-Motor und einem 6-Gang-Getriebe. Seine robuste Bauweise und vielseitige Einsetzbarkeit machten ihn besonders für kleinere landwirtschaftliche Betriebe attraktiv. Auch heute noch ist er ein geschätztes Modell unter Traktorliebhabern und Oldtimer-Fans.

Weitere Fendt Modelle