Fiat – Tradition und Innovation in der Landtechnik
Fiat, ursprünglich 1899 als Automobilhersteller gegründet, begann bereits 1919 mit der Produktion von Traktoren und prägte die landwirtschaftliche Mechanisierung Italiens maßgeblich. Mit einer Vielzahl von Modellen und technischen Innovationen etablierte sich Fiat Trattori als führender Traktorenhersteller in Europa.
Technische Daten und Modelle von Fiat
Im Laufe der Jahrzehnte brachte Fiat zahlreiche Traktormodelle auf den Markt. Hier einige bemerkenswerte Beispiele:
Modell | Leistung (PS) | Baujahre |
---|---|---|
18 | Unbekannt | 1949 – 1959 |
35-66 | 34 PS | 1990 – 1998 |
44-23 | 230 PS | 1979 – 1982 |
44-28 | 280 PS | 1979 – 1982 |
44-33 | 330 PS | 1979 – 1982 |
44-35 | 350 PS | 1979 – 1982 |
45-66 | 44 PS | 1985 – 1992 |
45-66S | 44 PS | 1992 – 1996 |
45-76 | 44 PS | 1990 – 1992 |
50-66 | 49 PS | 1989 – 1992 |
50-66S | 49 PS | 1992 – 1996 |
55-90 | 55 PS | 1984 – 1992 |
55-66 | 54 PS | 1985 – 1992 |
55-46 | 54 PS | 1984 – 1989 |
55-76 | 54 PS | 1990 – 1992 |
55-65 | 55 PS | 1985 – 1989 |
55-75 | 54 PS | 1989 – 1992 |
55-85 | 55 PS | 1992 – 1999 |
55-88 | 54 PS | 1990 – 1995 |
56-66S | 54 PS | 1992 – 1996 |
60-90 | 60 PS | 1984 – 1992 |
60-94 | 60 PS | 1993 – 1996 |
60-66 | 59 PS | 1984 – 1996 |
60-76 | 59 PS | 1990 – 1992 |
60-66S | 59 PS | 1992 – 1996 |
60-65 | 60 PS | 1985 – 1989 |
60-75 | 59 PS | 1989 – 1992 |
60-85 | 60 PS | 1992 – 1999 |
60-88 | 59 PS | 1990 – 1995 |
62-85 | 60 PS | 1992 – 1999 |
65-90 | 65 PS | 1987 – 1992 |
65-94 | 65 PS | 1993 – 1996 |
65-66 | 64 PS | 1985 – 1991 |
65-66S | 64 PS | 1992 – 1996 |
65-46 | 65 PS | 1984 – 1989 |
65-88 | 64 PS | 1990 – 1995 |
70-90 | 70 PS | 1984 – 1992 |
70-66 | 69 PS | 1984 – 1991 |
70-56 | 70 PS | 1989 – 2001 |
70-76 | 69 PS | 1990 – 1992 |
70-66S | 69 PS | 1992 – 1996 |
70-65 | 70 PS | 1985 – 1989 |
70-75 | 69 PS | 1989 – 1992 |
70-88 | 69 PS | 1990 – 1995 |
72-94 | 70 PS | 1993 – 1996 |
72-85 | 70 PS | 1992 – 1999 |
80-90 | 80 PS | 1984 – 1992 |
80R | 84 PS | 1961 – 1970 |
80-76 | 78 PS | 1990 – 1992 |
80-66S | 78 PS | 1992 – 1996 |
80-65 | 78 PS | 1985 – 1989 |
80-75 | 78 PS | 1989 – 1992 |
80-88 | 78 PS | 1990 – 1995 |
82-94 | 80 PS | 1993 – 1996 |
82-85 | 80 PS | 1992 – 1999 |
85-90 | 85 PS | 1989 – 1992 |
88-94 | 85 PS | 1993 – 1996 |
88-85 | 85 PS | 1992 – 1999 |
90-90 | 90 PS | 1984 – 1991 |
100-90 | 100 PS | 1984 – 2002 |
110-90 | 110 PS | 1986 – 2003 |
115-90 | 115 PS | 1984 – 1990 |
130-90 | 130 PS | 1984 – 1990 |
140-90 | 140 PS | 1984 – 1993 |
160-90 | 160 PS | 1984 – 1994 |
180-90 | 180 PS | 1984 – 1994 |
211R | 21 PS | Unbekannt |
211Rb | Unbekannt | Unbekannt |
215 | 20 PS | 1965 – 1968 |
221R | 21 PS | Unbekannt |
231R | 21 PS | Unbekannt |
250 | 25 PS | 1968 – 1974 |
251R | 21 PS | Unbekannt |
300 | 28 PS | 1971 – 1978 |
315 | 33 PS | 1965 – 1968 |
350 | 35 PS | 1968 – 1974 |
355C | 34 PS | 1971 – 1975 |
400 | 38 PS | 1968 – 1971 |
400E | 45 PS | 1974 – 1980 |
411R | 40 PS | 1958 – 1964 |
411RB | 39 PS | 1960 – 1964 |
411C | 40 PS | 1958 – 1967 |
415 | 44 PS | 1965 – 1968 |
421R | 40 PS | 1958 – 1964 |
431R | 40 PS | 1964 – 1965 |
441R | 40 PS | 1961 – 1964 |
446 | 50 PS | 1983 – 1984 |
450 | 45 PS | 1968 – 1981 |
451C | 40 PS | 1958 – 1967 |
455C | 47 PS | 1970 – 1982 |
460 | 48 PS | 1980 |
465C | 54 PS | 1982 – 1984 |
466 | 50 PS | 1982 – 1986 |
470 | Unbekannt | Unbekannt |
480 | 48 PS | 1973 – 1984 |
481R | 40 PS | 1961 – 1964 |
500 | 50 PS | 1971 – 1978 |
505C | 50 PS | 1970 – 1982 |
505C Super | 58 PS | 1978 – 1984 |
512R | 59 PS | 1959 – 1960 |
513R | 55 PS | 1960 – 1964 |
540 | 54 PS | 1973 – 1978 |
550 | 55 PS | 1968 – 1978 |
565C | Unbekannt | 1982 – 1984 |
566 | 58 PS | 1982 – 1986 |
570 | 57 PS | 1978 – 1982 |
580 | 57 PS | 1978 – 1984 |
600 | 60 PS | 1971 – 1973 |
605C | 56 PS | 1970 – 1982 |
605C Super | 66 PS | 1978 – 1984 |
615 | 66 PS | 1965 – 1968 |
640 | 64 PS | 1973 – 1978 |
650 | 65 PS | 1969 – 1971 |
650S | 70 PS | 1971 – 1974 |
665C | 66 PS | 1982 – 1984 |
666 | 68 PS | 1982 – 1986 |
680 | 68 PS | 1978 – 1984 |
700 | 70 PS | 1997 – 2002 |
702 | 30 PS | 1919 – 1924 |
702B | 35 PS | 1924 – 1934 |
703 | 35 PS | 1924 – 1934 |
715 | 70 PS | 1967 – 1968 |
750 | 75 PS | 1967 – 1971 |
750S | 80 PS | 1971 – 1975 |
765C | 77 PS | 1982 – 1984 |
766 | 78 PS | 1984 – 1986 |
780 | 78 PS | 1975 – 1984 |
800 | 80 PS | Unbekannt |
800E | 90 PS | 1974 – 1980 |
805C | 79 PS | 1975 – 1980 |
850 | 85 PS | 1969 – 1975 |
850 Super | 93 PS | 1972 – 1974 |
880 | 88 PS | 1975 – 1984 |
880/5 | 88 PS | 1980 – 1984 |
900 | 90 PS | 1969 – 1972 |
900E | 113 PS | 1974 – 1980 |
955C | 88 PS | 1981 – 1984 |
980 | 98 PS | 1979 – 1984 |
1000 | 100 PS | 1972 – 1976 |
1000 Super | 108 PS | 1976 – 1979 |
1100E | 133 PS | 1977 – 1980 |
1180 | 115 PS | 1979 – 1984 |
1280 | 123 PS | 1979 – 1984 |
1300 | 130 PS | 1973 – 1976 |
1300 Super | 150 PS | 1976 – 1979 |
1380 | 135 PS | 1979 – 1984 |
1580 | 155 PS | 1979 – 1984 |
1880 | 180 PS | 1979 – 1984 |
F100 | 100 | 1990 – 1996 |
F110 | 110 | 1990 – 1993 |
F115 | 115 | 1993 – 1996 |
F120 | 120 | 1990 – 1993 |
F130 | 130 | 1990 – 1996 |
F140 | 140 | 1993 – 1996 |
G170 | 170 | 1993 – 2002 |
G190 | 190 | 1993 – 2002 |
G210 | 210 | 1993 – 2002 |
G240 | 240 | 1993 – 2002 |
M100 | 100 | 1996 – 1999 |
M115 | 115 | 1996 – 1999 |
M135 | 135 | 1996 – 1999 |
M160 | 160 | 1996 – 1999 |
Die Geschichte von Fiat in der Landwirtschaft
Nach dem erfolgreichen Start mit dem Fiat 702 im Jahr 1919 expandierte Fiat Trattori kontinuierlich. 1953 präsentierte das Unternehmen seinen ersten Allradtraktor und festigte damit seine Position als weltweit führender Hersteller allradbetriebener Maschinen. In den folgenden Jahrzehnten wurden durch Übernahmen, wie die der Hesston Corporation 1977, und Kooperationen die Produktpalette erweitert und neue Märkte erschlossen. 1991 übernahm Fiat Ford-New Holland und integrierte dessen Technologien und Modelle.
Innovationen & Technologien
Fiat setzte stets auf technologische Weiterentwicklung. Die Einführung des Allradantriebs in Traktoren 1953 revolutionierte die Traktionsfähigkeit auf schwierigen Böden. Später wurden Modelle mit fortschrittlichen Getriebesystemen und leistungsstarken Motoren entwickelt, um den steigenden Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht zu werden.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Die Hauptproduktionsstätten von Fiat Traktoren befanden sich in Italien, insbesondere in Modena. Durch strategische Übernahmen und Partnerschaften erweiterte Fiat seine Präsenz weltweit, insbesondere in Europa und Nordamerika. Die Integration von Ford-New Holland ermöglichte den Zugang zu neuen Märkten und Technologien.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Mit der Fusion von Fiatagri und Ford-New Holland entstand 1991 die Marke New Holland, die heute unter dem Dach von CNH Industrial agiert. Die kontinuierliche Entwicklung umweltfreundlicher und effizienter Traktoren steht im Fokus, um den modernen Anforderungen der Landwirtschaft gerecht zu werden.
Fiat Ersatzteile & Service
Obwohl die Marke Fiat nicht mehr eigenständig Traktoren produziert, sind Ersatzteile und Serviceleistungen über das globale Netzwerk von New Holland und CNH Industrial verfügbar. Spezialisierte Händler und Werkstätten bieten Unterstützung bei Wartung und Reparatur älterer Fiat-Modelle.
Fazit
Fiat hat mit seinen Traktoren einen bedeutenden Beitrag zur Mechanisierung der Landwirtschaft geleistet. Durch kontinuierliche Innovationen und strategische Partnerschaften entwickelte sich das Unternehmen zu einem globalen Akteur in der Landtechnik. Die Integration in New Holland und später CNH Industrial sichert die Fortführung dieser Tradition und den Zugang zu modernen Technologien für Landwirte weltweit.
Für weitere Informationen und aktuelle Modelle besuchen Sie die offizielle Website von New Holland: