Holder – Tradition und Innovation in der Kommunal- und Landtechnik
Die Kärcher Municipal GmbH, ehemals bekannt als Max Holder GmbH, ist ein renommierter Hersteller von Kommunalfahrzeugen und Weinbergtraktoren mit Sitz in Reutlingen, Baden-Württemberg. Seit ihrer Gründung im Jahr 1888 hat sich die Firma einen Namen für innovative und qualitativ hochwertige Lösungen in der Land- und Kommunaltechnik gemacht.
Technische Daten und Modelle
Holder ist bekannt für seine kompakten und wendigen Traktoren, die sich ideal für den Einsatz in Weinbergen, Obstplantagen und kommunalen Bereichen eignen. Hier einige bemerkenswerte Modelle:
Modell | Leistung | Jahre |
---|---|---|
A5.58 | 60 PS | 2002 – 2009 |
A12 | 12 PS | 1956 – 1966 |
A15 | 12 PS | unbekannt |
A18 | 18 PS | unbekannt |
A20 | 19 PS | unbekannt |
A21 | 19 PS | unbekannt |
A30 | 32 PS | unbekannt |
A45 | 40 PS | unbekannt |
A55 | 40 PS | unbekannt |
A62 | 49 PS | unbekannt |
A65 | 58 PS | unbekannt |
A760 | 60 PS | 1994 – 2000 |
AG3 | 34 PS | unbekannt |
AG35 | 34 PS | unbekannt |
AM2 | 23 PS | unbekannt |
Geschichte von Holder
-
1888: Gründung durch die Brüder Christian Friedrich und Martin Holder in Urach als Maschinenwerkstatt, spezialisiert auf Pflanzenschutzspritzen.
-
1902: Umzug nach Metzingen und Erweiterung des Produktportfolios um einachsige Motorfräsen und -hacken.
-
1930: Einführung des ersten Einachsschleppers, der die Mechanisierung in der Landwirtschaft vorantreibt.
-
1953: Präsentation des ersten vierrädrigen Schleppers, des Modells B10, gefolgt von dem knickgelenkten Allradschlepper A10 im Jahr 1954.
-
1995: Einstieg in die Produktion von spezialisierten Kommunalfahrzeugen mit der Multipark-Baureihe.
-
2019: Übernahme durch die Alfred Kärcher SE & Co. KG und Integration als Kärcher Municipal GmbH im Jahr 2021.
Innovationen & Technologien
Holder hat im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Innovationen hervorgebracht:
-
Knicklenkung: Bereits seit den 1950er Jahren setzt Holder auf knickgelenkte Traktoren, die durch ihre Wendigkeit besonders in engen Arbeitsbereichen überzeugen.
-
Allradantrieb: Viele Modelle sind mit permanentem Allradantrieb ausgestattet, was für optimale Traktion und Sicherheit sorgt.
-
Vielseitigkeit: Dank einer Vielzahl von Anbaugeräten können Holder-Fahrzeuge für unterschiedlichste Aufgaben in Landwirtschaft und Kommunaltechnik eingesetzt werden.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Der Hauptsitz und die Produktionsstätte befinden sich in Reutlingen, Deutschland. Von hier aus beliefert Kärcher Municipal Kunden weltweit und hat sich als zuverlässiger Partner für Kommunen und landwirtschaftliche Betriebe etabliert.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Als Teil der Kärcher-Gruppe legt Kärcher Municipal großen Wert auf nachhaltige Produktion und umweltfreundliche Technologien. Ziel ist es, effiziente und langlebige Lösungen zu bieten, die den ökologischen Fußabdruck minimieren.
Ersatzteile & Service
Kunden profitieren von einem umfassenden Service-Netzwerk und der zuverlässigen Versorgung mit Original-Ersatzteilen. Dies gewährleistet die Langlebigkeit und Einsatzbereitschaft der Maschinen über viele Jahre hinweg.
Fazit
Mit über einem Jahrhundert Erfahrung steht Kärcher Municipal für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit in der Land- und Kommunaltechnik. Die vielseitigen und robusten Fahrzeuge sind weltweit im Einsatz und unterstützen Anwender bei einer Vielzahl von Aufgaben.