IMT

IMT – Robuste und zuverlässige Traktoren aus Serbien

IMT (Industrija Motora i Traktora) war ein führender serbischer Traktorenhersteller, der sich durch langlebige, robuste und wartungsfreundliche Maschinen auszeichnete. Besonders in Osteuropa, Afrika und Asien waren IMT-Traktoren weit verbreitet, da sie für ihre einfache Mechanik, Kraftstoffeffizienz und Anpassungsfähigkeit an verschiedene landwirtschaftliche Bedingungen bekannt waren.

Technische Daten und Traktoren von IMT

IMT bot eine breite Palette an Traktormodellen mit unterschiedlichen Leistungsstufen an. Die Traktoren waren bekannt für ihre zuverlässigen Dieselmotoren, mechanischen Getriebe und solide Bauweise, die auch unter schwierigen Bedingungen eine hohe Lebensdauer garantierte.

Hier eine Übersicht über die wichtigsten IMT-Modelle mit technischen Daten zu PS-Leistung, Baujahren und besonderen Funktionen:

Modell Leistung (PS) Baujahre
533 35 1961 – 1988
539 39 1980 – 1990
539 P 40 1998 – 2008
540 40 1976 – 1986
542 42 1986 – 1996
545 47 1986 – 1996
547 48 1980 – 1986
549 47 1986 – 1996
550 54 2005 – 2015
555 50 1964 – 1971
558 58 1970 – 1980
560 59 1980 – 1986
560 56 unbekannt
565 63 1986 – 1996
569 63 1986 – 1996
577 70 1983 – 1993
579 75 unbekannt
2050 54 2005 – 2015
2065 62 2012 – 2015
2070 75 2006 – 2015
2090 91 2006 – 2015
5100 105 1982 – 1992
5106 105 1982 – 1992
5130 135 1982 – 1992
5133 133 unbekannt
5135 136 unbekannt
5136 135 1982 – 1992
5170 173 unbekannt
5210 210 1997 – 2007
5630 360 unbekannt

Die Geschichte von IMT

IMT wurde 1947 in Belgrad, Serbien, gegründet und entwickelte sich schnell zu einem der wichtigsten Traktorenhersteller Jugoslawiens. Das Unternehmen baute eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Marken wie Massey Ferguson auf und produzierte zahlreiche lizenzierte Modelle.

Wichtige Meilensteine in der Geschichte von IMT:

  • 1947 – Gründung: Start der Produktion von Landmaschinen und Traktoren.
  • 1960er Jahre – Zusammenarbeit mit Massey Ferguson: Einführung von MF-lizenzierten Traktoren in Jugoslawien.
  • 1980er Jahre – Expansion: Export von IMT-Traktoren nach Afrika, Asien und Osteuropa.
  • 1990er Jahre – Wirtschaftskrise: Produktionsrückgang durch politische und wirtschaftliche Instabilität.
  • 2018 – Wiederbelebung durch TAFE: Der indische Hersteller TAFE übernahm IMT und startete die Produktion mit modernisierten Modellen.

Innovationen & Technologien

IMT-Traktoren basierten auf bewährten Technologien, um einfache Wartung und hohe Effizienz zu gewährleisten. Die wichtigsten Merkmale der Maschinen sind:

  • Zuverlässige Dieselmotoren: Kraftstoffsparend und langlebig.
  • Mechanische Getriebe: Robuste Technik für einfache Reparaturen.
  • Stabile Bauweise: Geeignet für harte landwirtschaftliche Bedingungen.
  • Einfache Bedienung: Ideal für Landwirte, die eine zuverlässige, unkomplizierte Maschine suchen.

Produktionsstandorte & globale Präsenz

IMT hatte seinen Hauptsitz und seine Produktionsstätten in Serbien, exportierte aber seine Traktoren weltweit. Wichtige Märkte waren:

  • Osteuropa: Beliebt wegen der einfachen Wartung und Zuverlässigkeit.
  • Afrika & Asien: Große Nachfrage nach kostengünstigen, robusten Maschinen.
  • Indien: Produktion und Modernisierung der Marke durch TAFE.

Nachhaltigkeit & Zukunft

Nachdem IMT lange Zeit wirtschaftliche Schwierigkeiten hatte, wurde das Unternehmen 2018 von TAFE (Tractors and Farm Equipment Limited, Indien) übernommen. Die Marke wird nun mit modernen Technologien weitergeführt.

  • Modernisierung der Motorentechnologie: Einführung emissionsarmer Dieselmotoren.
  • Neue Modelle: Entwicklung verbesserter Traktoren basierend auf der IMT-Tradition.
  • Internationale Expansion: Vertrieb von IMT-Traktoren durch das TAFE-Händlernetz.

IMT Ersatzteile & Service

Dank der Wiederbelebung durch TAFE sind Ersatzteile und Wartungsservices für IMT-Traktoren weiterhin verfügbar.

  • Motor- & Getriebekomponenten
  • Hydrauliksysteme & Elektrik
  • Fahrwerk & Karosserie

Fazit

IMT-Traktoren sind eine zuverlässige Wahl für Landwirte, die robuste, einfach zu wartende Maschinen benötigen. Dank der Übernahme durch TAFE bleibt die Marke am Markt und bietet weiterhin langlebige Landmaschinen für die Zukunft.

Mehr Infos und Bezugsquellen für Ersatzteile: www.imt-tractors.com