J.I. Case – Pionier der Landtechnik mit reicher Geschichte
Die J.I. Case Company, gegründet 1842 von Jerome Increase Case in Racine, Wisconsin, war ein Vorreiter in der Herstellung von Landmaschinen. Ursprünglich auf Dreschmaschinen spezialisiert, erweiterte das Unternehmen sein Portfolio im Laufe der Jahrzehnte um Traktoren und andere landwirtschaftliche Geräte. Heute lebt das Erbe von J.I. Case in der Marke Case IH weiter, die weltweit für ihre innovativen und zuverlässigen Landmaschinen bekannt ist.
Technische Daten und Traktoren von J.I. Case
Im Laufe ihrer Geschichte produzierte die J.I. Case Company eine Vielzahl von Traktormodellen, die sich durch Robustheit und technische Innovationen auszeichneten. Hier einige bemerkenswerte Modelle:
Modell | Leistung | Baujahre |
---|---|---|
10-18 | 20 PS[P] | 1918 – 1920 |
12-20 | 22 PS[B] | 1921 – 1924 |
15-27 | 30 PS[B] | 1919 – 1924 |
18-32 | 35 PS[B] | 1924 – 1927 |
20-40 | 44 PS[B] | 1912 – 1919 |
22-40 | 44 PS[B] | 1919 – 1924 |
25-45 | 50 PS[B] | 1924 – 1927 |
30-60 | 66 PS[B] | 1912 – 1916 |
40-72 | 80 PS[B] | 1921 – 1923 |
210-B | 33 PS[P] | 1958 – 1959 |
211-B | 33 PS[P] | 1958 – 1959 |
300 | 30 PS[B] | 1956 – 1958 |
300-B | unbekannt | 1958 – 1959 |
301 | 30 PS[B] | 1956 – 1958 |
301-B | unbekannt | 1958 – 1959 |
302 | 30 PS[B] | 1956 – 1958 |
302-B | unbekannt | 1958 |
310 | 32 PS[B] | 1956 – 1958 |
310-B | 41 PS[P] | 1958 – 1959 |
310C | 42 PS | 1958 – 1960 |
310D | 42 PS | 1960 |
310E | 40 PS | 1961 – 1962 |
311 | 32 PS[B] | 1956 – 1958 |
311-B | 41 PS[P] | 1958 – 1959 |
312 | unbekannt | 1957 |
312-B | unbekannt | 1958 |
350 | 46 PS[B] | 1957 |
351 | 46 PS[B] | 1957 |
400 | 55 PS[B] | 1955 – 1957 |
410-B | 41 PS[P] | 1958 – 1959 |
411-B | 41 PS[P] | 1958 – 1960 |
412 | 55 PS[B] | 1955 – 1956 |
430 | 37 PS[P] | 1960 – 1969 |
431 | 37 PS[P] | 1960 – 1969 |
440 | 36 PS[P] | 1960 – 1969 |
441 | 36 PS[P] | 1960 – 1969 |
470 | 37 PS[P] | 1969 – 1972 |
500 | 61 PS[P] | 1953 – 1956 |
510-B | 50 PS[P] | 1958 – 1959 |
511-B | 50 PS[P] | 1958 – 1960 |
530 | 45 PS[P] | 1960 – 1969 |
570 | 43 PS[P] | 1970 – 1973 |
600 | 77 PS[B] | 1957 |
610-B | 50 PS[P] | 1958 – 1959 |
610 | unbekannt | 1957 |
610 | 62 PS | 1958 – 1960 |
611-B | 50 PS[P] | 1958 – 1959 |
614-B | unbekannt | 1959 |
630 | 54 PS[P] | 1960 – 1963 |
700 | 56 PS[P] | 1958 – 1960 |
700-B | 60 PS[B] | 1958 – 1959 |
730 | 62 PS[P] | 1960 – 1969 |
731 | 62 PS[P] | 1960 – 1969 |
741 | 64 PS[P] | 1960 – 1969 |
770 | 62 PS[P] | 1969 – 1972 |
800-B | 60 PS[B] | 1958 – 1959 |
801-B | 60 PS[B] | 1958 – 1960 |
802-B | 60 PS[B] | 1958 – 1959 |
803-B | 60 PS[B] | 1958 – 1959 |
810-B | 60 PS[B] | 1958 – 1959 |
810 | 80 PS | 1958 – 1964 |
811-B | 61 PS[P] | 1958 – 1960 |
812-B | 60 PS[B] | 1958 – 1959 |
813-B | 60 PS[B] | 1958 – 1959 |
830 | 73 PS[B] | 1960 – 1969 |
870 | 78 PS[P] | 1970 – 1975 |
885 | 47 PS | 1976 – 1980 |
900-B | 78 PS[P] | 1957 – 1959 |
910-B | 78 PS[P] | 1957 – 1959 |
930 | 89 PS[P] | 1960 – 1969 |
970 | 95 PS[P] | 1970 – 1978 |
990 | 58 PS | 1976 – 1980 |
995 | 62 PS | 1976 – 1980 |
1010 | 100 PS | 1958 – 1964 |
1031 | 113 PS[P] | 1966 – 1969 |
1070 | 112 PS[P] | 1970 – 1978 |
1090 | 122 PS[P] | 1970 |
1170 | 135 PS[P] | 1970 – 1971 |
1175 | 135 PS[P] | 1971 – 1978 |
1190 | 47 PS[P] | 1980 – 1983 |
1194 | 49 PS | 1983 – 1984 |
1200 | 133 PS[P] | 1966 – 1969 |
1210 | unbekannt | 1976 – 1980 |
1270 | 141 PS[P] | 1972 – 1978 |
1290 | 58 PS[P] | 1980 – 1983 |
1294 | 62 PS | 1983 – 1984 |
1370 | 158 PS[P] | 1971 – 1978 |
1390 | 66 PS[P] | 1980 – 1983 |
1394 | 77 PS | 1983 – 1984 |
1410 | 90 PS[P] | 1976 – 1980 |
1470 | 161 PS[P] | 1969 – 1972 |
1490 | 83 PS | 1980 – 1983 |
1494 | 85 PS | 1983 – 1984 |
1570 | 200 PS[P] | 1976 – 1978 |
1594 | 97 PS | 1983 – 1984 |
1690 | 100 PS[P] | 1980 – 1983 |
1694 | 112 PS | 1983 – 1984 |
1896 | 105 PS[P] | 1984 – 1985 |
2090 | 120 PS[P] | 1979 – 1983 |
2094 | 127 PS | 1984 |
2096 | 128 PS[P] | 1984 – 1985 |
2290 | 143 PS[P] | 1979 – 1983 |
2294 | 154 PS | 1984 |
2390 | 178 PS[P] | 1979 – 1983 |
2394 | 197 PS | 1984 |
2470 | 213 PS | 1972 – 1979 |
2470B | 212 PS | 1979 – 1983 |
2590 | 200 PS[P] | 1979 – 1983 |
2594 | 217 PS | 1984 |
2670 | 256 PS | 1974 – 1979 |
2870 | 300 PS | 1976 – 1979 |
3294 | 197 PS | 1984 – 1985 |
4490 | 210 PS | 1979 – 1983 |
4494 | 213 PS | 1984 |
4496 | 213 PS | 1981 – 1983 |
4690 | 261 PS | 1979 – 1983 |
4694 | 261 PS | 1984 |
4890 | 300 PS | 1979 – 1983 |
4894 | 300 PS | 1983 – 1984 |
4994 | 400 PS | 1984 |
C | 30 PS[B] | 1929 – 1940 |
CC | 30 PS[B] | 1929 – 1939 |
CF 250 | 25 PS | 1962 – 1966 |
CF 350 | 35 PS | 1962 – 1966 |
CF 400 | 40 PS | 1967 – 1977 |
D | 38 PS[P] | 1939 – 1953 |
DC | 41 PS[P] | 1939 – 1953 |
L | 50 PS[P] | 1929 – 1940 |
LA | 64 PS[B] | 1940 – 1953 |
R | 20 PS[P] | 1936 – 1940 |
RC | 18 PS[B] | 1935 – 1940 |
S | 23 PS[B] | 1941 – 1952 |
SC | 24 PS[P] | 1941 – 1954 |
V | 26 PS[P] | 1940 – 1942 |
VA | 18 PS[P] | 1942 – 1955 |
[P]: Motorleistung geschätzt aus Zapfwellenleistung. Siehe einzelne Traktordaten für Leistungsdetails.
[B]: Riemenleistung. Siehe einzelne Traktordaten für Leistungsdetails.
Die Geschichte von J.I. Case
Jerome Increase Case gründete 1842 die J.I. Case Threshing Machine Company, die sich schnell einen Namen in der Produktion von Dreschmaschinen machte. Im späten 19. Jahrhundert war Case einer der größten Hersteller von Dampfmaschinen in Amerika und produzierte selbstfahrende tragbare Motoren, Zugmaschinen und Dampflokomotiven. Im 20. Jahrhundert erweiterte das Unternehmen sein Portfolio um landwirtschaftliche Traktoren und Baumaschinen. 1984 fusionierte Case mit der Landmaschinensparte von International Harvester und bildete die Marke Case IH, die heute Teil von CNH Industrial ist.
Innovationen & Technologien
J.I. Case war bekannt für seine Innovationskraft in der Landtechnik. Das Unternehmen war ein früher Hersteller von Dampfmaschinen und begann 1869 mit dem Bau von Dampftraktoren. Im Laufe der Jahre führte Case zahlreiche technische Neuerungen ein, die die Effizienz und Produktivität in der Landwirtschaft steigerten.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Der Hauptsitz und die Produktionsstätten von J.I. Case befanden sich in Racine, Wisconsin. Durch Expansionen und Partnerschaften erlangte das Unternehmen eine globale Präsenz und exportierte seine Maschinen weltweit. Heute setzt Case IH diese Tradition fort und ist in über 160 Ländern vertreten.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Als Teil von CNH Industrial engagiert sich Case IH für nachhaltige Landwirtschaft durch die Entwicklung effizienter und umweltfreundlicher Maschinen. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft zu bieten.
Ersatzteile & Service
Für Besitzer von J.I. Case Maschinen steht ein umfangreiches Netzwerk von Händlern und Servicezentren zur Verfügung, die Originalersatzteile und qualifizierten Service anbieten. Zudem widmet sich die J.I. Case Heritage Foundation der Erhaltung und Bereitstellung von Informationen über historische Case-Maschinen und -Ausrüstungen.
Fazit
Die J.I. Case Company hat mit ihren Innovationen und qualitativ hochwertigen Maschinen einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der modernen Landwirtschaft geleistet. Ihr Erbe lebt in der Marke Case IH weiter, die Landwirten weltweit zuverlässige und fortschrittliche Lösungen bietet.
Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Website von Case IH: https://www.caseih.com/