Jackson – Robuste Allradtraktoren aus North Dakota
Die Jackson Manufacturing Company war ein kleiner, aber innovativer Traktorenhersteller aus Edgeley, North Dakota, USA. In den frühen 1970er-Jahren entwickelte und produzierte Erval Jackson leistungsstarke vierradgetriebene Traktoren, darunter das Modell Jackson 4-44. Neben Traktoren stellte das Unternehmen auch Schwader (Swather) und Schwadertransporter her. Trotz vielversprechender Technik wurde die Produktion nach wenigen Jahren eingestellt. Nach dem Ende der Traktorenproduktion betrieb Jackson bis 1982 eine Reparaturwerkstatt.
Technische Daten und Traktoren von Jackson
Jackson-Traktoren waren für ihre robuste Bauweise und leistungsstarken Motoren bekannt. Die Maschinen wurden für schwere landwirtschaftliche Arbeiten konzipiert und boten Landwirten hohe Traktionskraft und Effizienz.
Hier eine Übersicht über die wichtigsten Jackson-Modelle mit technischen Daten zu PS-Leistung, Baujahren und besonderen Funktionen:
Modell | Leistung (PS) | Baujahr |
---|---|---|
4-53 | 160 PS | 1968 – 1970 |
4-44 | 210 PS | 1969 – 1970 |
534 | 265 PS | 1969 – 1972 |
Die Geschichte von Jackson Manufacturing
Jackson Manufacturing wurde von Erval Jackson gegründet und war ein kleiner, aber ambitionierter Traktorenhersteller. Seine Maschinen wurden in begrenzter Stückzahl produziert und waren hauptsächlich für Landwirte in den USA gedacht.
Wichtige Meilensteine in der Geschichte von Jackson:
- 1968 – Gründung: Entwicklung und Produktion von Schwadern und landwirtschaftlichen Maschinen.
- Frühe 1970er – Produktion von Allradtraktoren: Einführung der Jackson 4-44, 4-53 und 534 Modelle.
- 1972 – Produktionsende: Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten wurde die Traktorenproduktion eingestellt.
- 1982 – Schließung der Reparaturwerkstatt: Jackson beendete seine Tätigkeiten endgültig.
Innovationen & Technologien
Jackson war einer der wenigen Hersteller in den USA, die sich auf vierradgetriebene Großtraktoren spezialisierten. Die wichtigsten Innovationen der Marke waren:
- Vierradantrieb: Verbesserte Traktion auf schwierigen Böden.
- Leistungsstarke Motoren: Hohe PS-Klassen für schwere landwirtschaftliche Arbeiten.
- Robuste Bauweise: Langlebige Maschinen für anspruchsvolle Einsatzbedingungen.
- Fokus auf Spezialmaschinen: Produktion von Schwadern und Transportsystemen für Heu- und Getreideverarbeitung.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Jackson Manufacturing hatte seinen Hauptsitz in Edgeley, North Dakota, USA. Das Unternehmen konzentrierte sich auf den amerikanischen Markt, insbesondere auf die Landwirtschaft im Mittleren Westen.
- USA (North Dakota, South Dakota, Minnesota): Hauptabsatzmärkte.
- Kanada: Einige Modelle wurden von kanadischen Landwirten genutzt.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Nach der Schließung von Jackson Manufacturing verschwanden viele der Traktoren vom Markt. Heute sind einige restaurierte Modelle noch in privaten Sammlungen oder auf Oldtimermessen zu finden.
- Restaurierungsprojekte: Einige Sammler erhalten die Jackson-Traktoren.
- Oldtimer-Clubs: Vereine widmen sich der Dokumentation und Restaurierung.
Jackson Ersatzteile & Service
Da Jackson-Traktoren nur wenige Jahre produziert wurden, sind Ersatzteile heute schwer zu finden. Einige spezialisierte Händler und Sammler bieten jedoch Nachbauten oder kompatible Komponenten an.
- Motor- & Getriebeteile: Ersatzteile über Oldtimer-Clubs erhältlich.
- Fahrwerk & Hydraulik: Kompatible Bauteile aus anderen Traktormarken nutzbar.
Fazit
Die Jackson-Traktoren waren ein innovativer Ansatz für leistungsstarke vierradgetriebene Maschinen in der Landwirtschaft. Obwohl das Unternehmen nur wenige Jahre existierte, hinterließ es eine bedeutende Spur in der Geschichte der Traktorenentwicklung. Heute sind die Jackson 4-44 und andere Modelle begehrte Sammlerstücke.
Mehr Infos und historische Dokumente: Tractor Fandom