JCB – Hochmoderne Traktoren und Maschinen für Bau und Landwirtschaft
JCB (Joseph Cyril Bamford) ist ein weltweit führender Hersteller von Bau- und Landmaschinen. Besonders bekannt ist das britische Unternehmen für seine leistungsstarken Bagger, Radlader und Teleskoplader. Doch auch im Traktorenbereich hat sich JCB mit der Fastrac-Serie etabliert, die für ihre hohe Geschwindigkeit, Fahrkomfort und innovative Technologie geschätzt wird. JCB-Traktoren kombinieren Kraft, Effizienz und Vielseitigkeit und sind ideal für den landwirtschaftlichen und kommunalen Einsatz.
Technische Daten und Traktoren von JCB
JCB bietet mit der Fastrac-Serie Traktoren an, die sich durch ihre hohe Geschwindigkeit, fortschrittliche Federungssysteme und innovative Technik auszeichnen. Diese Maschinen sind besonders geeignet für Transportaufgaben, schwere Zugarbeiten und präzise landwirtschaftliche Anwendungen.
Hier eine Übersicht über die wichtigsten JCB-Modelle mit technischen Daten zu PS-Leistung, Baujahren und besonderen Funktionen:
Modell | Leistung (PS) | Baujahr |
---|---|---|
125-65 | 121 PS | 1992 – 1993 |
145T-65 | 147 PS | 1992 – 1993 |
Fastrac 125 | 125 PS | 1991 – 1993 |
Fastrac 135 | 147 PS | 1993 – 1997 |
Fastrac 145 | 145 PS | 1991 – 1993 |
Fastrac 155 | 168 PS | 1993 – 1997 |
Fastrac 185 | 188 PS | 1994 – 1997 |
Fastrac 1115 | 115 PS | 1995 – 1996 |
Fastrac 1115S | 130 PS | 1996 – 1998 |
Fastrac 1125 | 139 PS | 1997 – 1998 |
Fastrac 1135 | 147 PS | 1995 – 1998 |
Fastrac 2115 | 128 PS | 1998 – 2004 |
Fastrac 2125 | 138 PS | 1998 – 2004 |
Fastrac 2135 | 148 PS | 1998 – 2004 |
Fastrac 2140 | 142 PS | 2005 – 2007 |
Fastrac 2150 | 158 PS | 1998 – 2004 |
Fastrac 3155 | 168 PS | 1998 – 2002 |
Fastrac 3170 | 173 PS | 2004 – 2006 |
Fastrac 3185 | 188 PS | 1998 – 2002 |
Fastrac 3200 | 200 PS | 2006 – 2010 |
Fastrac 3230 | 230 PS | 2006 – 2010 |
Fastrac 4160 | 160 PS | 2014 – 2024 |
Fastrac 4190 | 189 PS | 2014 – 2024 |
Fastrac 4220 | 217 PS | 2014 – 2024 |
Fastrac 8250 | 260 PS | 2005 – 2011 |
Fastrac 8290 | 280 PS | 2016 – |
Fastrac 8330 | 335 PS | 2016 – |
Die Geschichte von JCB
JCB wurde 1945 in England gegründet und begann zunächst mit der Herstellung von landwirtschaftlichen Anhängern. Das Unternehmen entwickelte sich schnell zu einem globalen Marktführer für Bau- und Landmaschinen und brachte 1991 mit dem Fastrac den ersten Hochgeschwindigkeitstraktor auf den Markt.
Wichtige Meilensteine in der Geschichte von JCB:
- 1945 – Gründung: Joseph Cyril Bamford startet mit der Produktion von landwirtschaftlichen Maschinen.
- 1950er–1970er – Expansion: Entwicklung von Baggern, Radladern und anderen Baumaschinen.
- 1991 – Einführung des Fastrac: JCB revolutioniert den Traktormarkt mit dem ersten Hochgeschwindigkeitstraktor.
- Heute – Technologieführer: JCB entwickelt emissionsarme Motoren und moderne Maschinen für Bau und Landwirtschaft.
Innovationen & Technologien
JCB setzt auf modernste Technik, um leistungsfähige und effiziente Maschinen bereitzustellen. Zu den wichtigsten Innovationen gehören:
- Fastrac-Hydropneumatik-Federung: Höchster Fahrkomfort und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
- Hohe Geschwindigkeit: JCB Fastrac-Traktoren können bis zu 70 km/h erreichen.
- ISOBUS-Technologie: Einfache Integration in moderne Präzisionslandwirtschaft.
- Leistungsstarke JCB-Motoren: Emissionsarme Dieseltechnologie für hohe Effizienz.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
JCB hat Produktionsstätten in mehreren Ländern und ist weltweit in der Bau- und Landmaschinenbranche führend. Die Marke hat eine starke Präsenz in:
- Vereinigtes Königreich: Hauptsitz und führendes Produktionszentrum.
- Europa: Hohe Nachfrage nach Fastrac-Traktoren für Landwirtschaft und kommunale Anwendungen.
- Nordamerika: Markt für Baumaschinen und landwirtschaftliche Großbetriebe.
- Asien & Afrika: Wachsende Nachfrage nach robusten, vielseitigen Maschinen.
Nachhaltigkeit & Zukunft
JCB setzt verstärkt auf umweltfreundliche Technologien, um Emissionen zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Zu den wichtigsten Zukunftsinitiativen gehören:
- Alternative Antriebe: Entwicklung von Wasserstoff- und Elektromotoren für Traktoren und Baumaschinen.
- Verbesserung der Motoreneffizienz: Einführung neuer emissionsarmer Dieselmotoren.
- Smart Farming-Technologien: Digitalisierung für eine präzisere und ressourcenschonende Landwirtschaft.
JCB Ersatzteile & Service
JCB bietet ein weltweites Servicenetz und eine zuverlässige Ersatzteilversorgung für seine Maschinen. Originalteile sind über JCB-Händler erhältlich.
- Motor- & Getriebekomponenten
- Hydrauliksysteme & Elektrik
- Fahrwerk & Karosserie
Fazit
JCB-Traktoren, insbesondere die Fastrac-Serie, bieten eine einzigartige Kombination aus Geschwindigkeit, Komfort und Leistungsfähigkeit. Sie sind ideal für landwirtschaftliche, kommunale und Transportanwendungen. Mit innovativen Technologien und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit bleibt JCB einer der führenden Hersteller in der Land- und Baumaschinenbranche.
Mehr Infos und Bezugsquellen für Ersatzteile: www.jcb.com