Landini

Landini – Hochwertige Traktoren mit italienischer Ingenieurskunst

Landini ist ein traditionsreicher italienischer Hersteller von Traktoren, der für seine Zuverlässigkeit, Innovation und Effizienz bekannt ist. Seit der Gründung im Jahr 1884 hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Produktion von landwirtschaftlichen Maschinen spezialisiert. Heute gehört Landini zur Argo Tractors Gruppe und bietet ein umfangreiches Portfolio an modernen Traktoren für unterschiedlichste Anwendungen.

Technische Daten und Traktoren von Landini

Landini bietet eine große Auswahl an Traktoren, die von kompakten Maschinen für Wein- und Obstbau bis hin zu Hochleistungstraktoren für den Ackerbau reichen. Die Traktoren zeichnen sich durch fortschrittliche Technik, hohe Effizienz und ergonomisches Design aus.

Modell PS Produktion
4-060 61 PS 2014 – 2024
4-070 68 PS 2014 – 2024
4-075 74 PS 2014 – 2024
4-080 75 PS 2014 – 2024
4-090 85 PS 2014 – 2024
4-100 95 PS 2014 – 2024
4-105 101 PS 2014 – 2024
5-080H 74 PS 2010 – 2020
5-090H 83 PS 2010 – 2020
5-100H 92 PS 2010 – 2020
5-110H 102 PS 2010 – 2020
6-145L 128 PS 2014 – 2022
6-160L 147 PS 2014 – 2022
6-175L 167 PS 2014 – 2022
50 47 PS 1992 – 2000
60 58 PS 1992 – 2000
65 62 PS 1992 – 2000
75 71 PS 1992 – 2000
85 80 PS 1992 – 2000
95 85 PS 1992 – 2000
5000 52 PS 1968 – 1974
5500 50 PS 1973 – 1983
5530F 50 PS 1982 – 1987
5560F 52 PS 1988 – 1995
5830 50 PS 1983 – 1987
5860 47 PS 1988 – 2000
5870 47 PS 1988 – 2000
6000 62 PS 1968 – 1974
6030 56 PS 1983 – 1987
6060 58 PS 1988 – 2000
6070 58 PS 1988 – 2000
6500 65 PS 1973 – 1983
6530F 65 PS 1982 – 1987
6550 65 PS 1978 – 1987
6560F 65 PS 1988 – 1995
6830 65 PS 1983 – 1987
6860 65 PS 1988 – 2000
6870 65 PS 1988 – 2000
6880 62 PS 1987 – 1997
7500 70 PS 1973 – 1983
7530F 72 PS 1982 – 1987
7550 70 PS 1978 – 1987
7560F 72 PS 1988 – 1995
7830 72 PS 1983 – 1987
7860 71 PS 1988 – 2000
7870 71 PS 1988 – 2000
7880 71 PS 1987 – 2000
8500 80 PS 1973 – 1983
8530F 80 PS 1982 – 1987
8550 80 PS 1978 – 1987
8560F 80 PS 1988 – 1995
8830 80 PS 1983 – 1987
8860 80 PS 1988 – 2000
8870 80 PS 1988 – 2000
8880 80 PS 1987 – 2000
9080 85 PS 1993 – 2000
9880 93 PS 1987 – 2000
9880HC 93 PS 1987 – 2000
10000 100 PS 1978 – 1990
10000S 103 PS 1987 – 1993
12500 110 PS 1978 – 1990
13000 127 PS 1984 – 1995
14500 135 PS 1978 – 1990
14500 132 PS 1990 – 1993
Advantage 55F 53 PS 1995 – 2000
Advantage 60F 60 PS 1995 – 2000
Advantage 65F 67 PS 1995 – 2000
Advantage 75F 74 PS 1995 – 2000
Advantage 85F 83 PS 1995 – 2000
Alpine 65 66 PS unbekannt
Alpine 75 75 PS unbekannt
Alpine 85 81 PS unbekannt
Atlantis 70 67 PS 2001 – 2003
Atlantis 80 78 PS 2001 – 2003
Atlantis 90 88 PS 2001 – 2003
Atlantis 100 93 PS 2001 – 2003
Atlas 70 67 PS 1999 – 2001
Atlas 80 78 PS 1999 – 2001
Atlas 90 88 PS 1999 – 2001
Atlas 100 93 PS 1999 – 2001
DT 7000 65 PS 1964 – 1968
Discovery 65 64 PS 1999 – 2001
Discovery 85 79 PS 1999 – 2001
Evolution 6865 67 PS unbekannt
Evolution 8865 80 PS unbekannt
Ghibli 80 78 PS 2000 – 2003
Ghibli 90 88 PS 2000 – 2003
Ghibli 100 93 PS 2000 – 2003
Globus 50 47 PS 1996 – 1999
Globus 55 55 PS 1999 – 2004
Globus 60 56 PS 1996 – 1999
Globus 65 68 PS 1999 – 2004
Globus 70 66 PS 1996 – 1999
Globus 75 74 PS 1999 – 2001
Globus 80 80 PS 2001 – 2004
Landforce 115 112 PS 2016 –
Landforce 125 120 PS 2016 –
Landpower 125 116 PS 2005 – 2018
Landpower 135 132 PS 2005 – 2018
Landpower 145 144 PS 2005 – 2018
Landpower 160 152 PS 2023 –
Landpower 165 160 PS 2005 – 2018
Landpower 180 169 PS 2007 – 2010
Landpower 180 163 PS 2023 –
Landpower 185 181 PS 2005 – 2007
Landpower II 125 115 PS 2018 –
Landpower II 135 131 PS 2018 –
Landpower II 145 139 PS 2018 –
Landpower II 165 155 PS 2018 –
Legend 105 103 PS 1997 – 2001
Legend 115 110 PS 1993 – 2001
Legend 120 117 PS 2001 – 2003
Legend 125 TDI 116 PS 2003 – 2005
Legend 130 127 PS 1993 – 2001
Legend 130 131 PS 2001 – 2003
Legend 135 TDI 132 PS 2003 – 2005
Legend 140 144 PS 2001 – 2003
Legend 145 TDI 144 PS 2003 – 2005
Legend 145 138 PS 1993 – 2001
Legend 160 165 PS 2001 – 2003
Legend 165 TDI 161 PS 2003 – 2005
Legend 165 160 PS 1997 – 2001
Legend 180 181 PS 2001 – 2003
Legend 185 TDI 181 PS 2003 – 2005
Mistral 40 37 PS 2008 – 2015
Mistral 45 43 PS 2008 – 2015
Mistral 50 49 PS 2008 – 2015
Mistral 55 54 PS 2008 – 2015
Mistral America 40 35 PS 2008 – 2016
Mistral America 45 43 PS unbekannt
Mistral America 50 47 PS unbekannt
Mythos 105 TDI 97 PS unbekannt
Mythos 115 TDI 109 PS unbekannt
Powerfarm 60 58 PS 2004 – 2007
Powerfarm 65 61 PS 2007 – 2009
Powerfarm 75 67 PS 2004 – 2009
Powerfarm 80 74 PS 2007 – 2020
Powerfarm 85 81 PS 2004 – 2007
Powerfarm 90 83 PS 2007 – 2020
Powerfarm 95 91 PS 2004 – 2007
Powerfarm 100 92 PS 2007 – 2020
Powerfarm 105 97 PS 2004 – 2009
Powerfarm 110 102 PS 2010 – 2020
R9500 Special 93 PS 1973 – 1983
R 50 49 PS 1957 – 1967
R 4000 40 PS 1961 – 1968
R 6000 54 PS 1962 – 1967
Rex 60 55 PS 2001 – 2009
Rex 65 65 PS 2001 – 2005
Rex 70 68 PS 2001 – 2020
Rex 75 68 PS 2006 – 2009
Rex 80 80 PS 2001 – 2020
Rex 85 81 PS 2006 – 2020
Rex 90 91 PS 2001 – 2005
Rex 90 83 PS 2010 – 2020
Rex 95 91 PS 2006 – 2009
Rex 100 95 PS 2001 – 2005
Rex 100 92 PS 2010 – 2020
Rex 105 98 PS 2006 – 2009
Rex 110 102 PS 2010 – 2020
Rex 120 110 PS 2010 – 2020
Trekker 60 58 PS unbekannt
Trekker 70 70 PS unbekannt
Trekker 75 67 PS unbekannt
Trekker 85 81 PS unbekannt
Trekker 95 91 PS unbekannt
Trekker 105 98 PS unbekannt
Vision 85 81 PS unbekannt
Vision 95 91 PS unbekannt
Vision 105 98 PS unbekannt

Die Geschichte von Landini

Landini wurde 1884 in Italien gegründet und spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von Dampfmaschinen und Motoren. In den 1920er Jahren begann das Unternehmen mit der Produktion von landwirtschaftlichen Traktoren und entwickelte sich zu einer der bekanntesten Marken Italiens.

Wichtige Meilensteine in der Geschichte von Landini:

  • 1884 – Gründung: Produktion von Dampfantrieben und Industriemaschinen.
  • 1925 – Erster Traktor: Einführung des Landini 25/30 mit Einzylinder-Dieselmotor.
  • 1950er – Expansion: Landini wird zu einem der führenden Traktorenhersteller Italiens.
  • 1994 – Übernahme durch Argo Tractors: Landini wird Teil der Argo Tractors Gruppe.
  • Heute – Globale Präsenz: Moderne Traktoren mit Smart-Farming-Technologien.

Innovationen & Technologien

Landini investiert kontinuierlich in moderne Technologien, um effiziente, benutzerfreundliche und umweltfreundliche Traktoren anzubieten. Zu den wichtigsten Innovationen gehören:

  • BlueIcon Getriebetechnologie: Stufenlose Getriebe für höchste Präzision.
  • Smart-Farming-Systeme: GPS-gestützte Assistenzsysteme für moderne Landwirtschaft.
  • Kraftstoffsparende Motoren: Emissionsarme und leistungsstarke Dieselaggregate.
  • Ergonomische Kabinen: Hoher Komfort und moderne Steuerungssysteme.

Produktionsstandorte & globale Präsenz

Landini produziert seine Traktoren in Italien und exportiert sie weltweit. Besonders stark vertreten ist die Marke in:

  • Europa: Hohe Marktanteile in Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland.
  • Nordamerika: Starke Präsenz in den USA und Kanada.
  • Lateinamerika & Afrika: Wachsende Märkte für robuste Landmaschinen.

Nachhaltigkeit & Zukunft

Landini setzt auf nachhaltige Technologien und digitale Innovationen, um den Traktorenmarkt weiter zu modernisieren. Zu den wichtigsten Zukunftsprojekten gehören:

  • Elektrische und hybride Traktoren: Entwicklung emissionsfreier Modelle.
  • Smart Farming: Digitalisierung der Landwirtschaft mit automatisierten Steuerungssystemen.
  • Nachhaltige Produktion: CO₂-reduzierte Herstellungsverfahren in den Landini-Werken.

Landini Ersatzteile & Service

Landini bietet ein weltweites Händler- und Servicenetz, um eine zuverlässige Wartung und Ersatzteilversorgung zu gewährleisten.

  • Motor- & Getriebekomponenten
  • Hydrauliksysteme & Elektrik
  • Fahrwerk & Karosserie

Fazit

Landini-Traktoren stehen für Innovation, Qualität und Effizienz. Sie sind ideal für Landwirte, die eine langlebige, zuverlässige und technologisch fortschrittliche Maschine suchen.

Mehr Infos und Bezugsquellen für Ersatzteile: www.landini.it