Mahindra

Mahindra – Innovation und Qualität in der Landwirtschaft

Mahindra & Mahindra Limited ist ein indisches multinationales Unternehmen mit Hauptsitz in Mumbai, Maharashtra. Gegründet im Jahr 1945, hat sich Mahindra zu einem der weltweit größten Hersteller von Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine robusten, zuverlässigen und vielseitigen Traktoren, die in über 40 Ländern eingesetzt werden. Mahindra bietet eine breite Palette von Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten an, die den unterschiedlichen Bedürfnissen von Landwirten weltweit gerecht werden.

Technische Daten und Traktoren von Mahindra

Mahindra produziert Traktoren in verschiedenen Leistungsklassen, von kompakten Modellen für kleine Betriebe bis hin zu leistungsstarken Maschinen für große landwirtschaftliche Flächen. Hier einige Beispiele:

Modell Leistung (PS) Jahre
265 30 PS 1991 – 2001
265 DI 32 PS 2016 –
275 39 PS 1965 – 1975
275 DI 35 PS 2016 –
350 35 PS unbekannt
415 DI 40 PS 2016 –
445 42 PS 2002 – 2012
450 45 PS unbekannt
475 40 PS 1995 – 2005
475 DI 42 PS 2016 –
485 DI 45 PS 1987 – 1997
495 45 PS 1988 – 1990
555 52 PS 2002 – 2012
575 45 PS 1994 – 2004
575 DI 45 PS 2016 –
585 50 PS 1996 – 2006
595 52 PS 2003 – 2013
605 60 PS 2000 – 2010
1526 25 PS 2016 – 2018
1533 34 PS 2016 – 2018
1538 38 PS 2016 – 2018
1626 25 PS 2018 –
1635 36 PS 2018 –
1640 38 PS 2018 –
1815 18 PS 2007 – 2008
1816 18 PS 2008 – 2018
2015 20 PS 2003 – 2008
2216 22 PS 2008 – 2013
2310 25 PS 2002 – 2006
2415 24 PS 2007 – 2008
2516 25 PS 2008 – 2018
2525 25 PS 2008 – 2010
2538 37 PS 2016 –
2540 40 PS 2016 –
2555 55 PS 2016 –
2565 65 PS 2016 –
2615 26 PS 2003 – 2008
2638 37 PS 2018 –
2645 44 PS 2018 –
2655 55 PS 2018 – 2020
2660 60 PS 2021 –
2665 65 PS 2018 – 2020
2670 70 PS 2021 –
2810 28 PS 2002 – 2006
2815 28 PS 2006 – 2008
2816 28 PS 2008 – 2010
3015 30 PS 2003 – 2008
3016 28 PS 2011 – 2021
3215 32 PS 2006 – 2008
3316 33 PS 2008 – 2010
3325 35 PS 2004 – 2008
3505 35 PS 1999 – 2002
3510 34 PS 2002 – 2009
3525 35 PS 2004 – 2008
3535 35 PS 2009 – 2019
3540 40 PS 2015 – 2019
3550 49 PS 2015 – 2019
3616 36 PS 2011 – 2021
3640 40 PS 2020 –
3650 49 PS 2020 –
3825 41 PS 2008 – 2009
4005 39 PS 1999 – 2002
4010 38 PS 2012 – 2015
4025 41 PS 2008 – 2018
4035 40 PS 2009 – 2019
4110 41 PS 2002 – 2009
4500 42 PS 2001 – 2008
4505 43 PS 1999 – 2002
4510 45 PS 2004 – 2008
4525 46 PS 2008 – 2018
4530 42 PS 2005 – 2020
4540 41 PS 2014 – 2024
4550 48 PS 2014 – 2024
4565 62 PS 2014 – 2024
5005 51 PS 1999 – 2002
5010 49 PS 2011 – 2015
5035 49 PS 2010 – 2020
5145 45 PS 2021 –
5155 55 PS 2021 –
5500 54 PS 2002 – 2008
5520 55 PS 2008
5525 54 PS 2007 – 2017
5530 55 PS 2008 – 2018
5545 43 PS 2015 – 2025
5555 55 PS 2015 – 2025
5570 70 PS 2015 – 2025
6000 59 PS 2001 – 2008
6010 59 PS 2011 – 2015
6025 59 PS 2007 – 2009
6065 62 PS 2018 –
6075 71 PS 2018 –
6110 59 PS 2011 – 2015
6500 59 PS 2002 – 2008
6520 65 PS 2004 – 2008
6525 62 PS 2008 – 2018
6530 65 PS 2008 – 2018
7010 72 PS unbekannt
7060 67 PS 2011 – 2021
7085 85 PS 2018 –
7095 95 PS 2018 –
7520 75 PS 2004 – 2008
8090 91 PS 2018 –
8100 100 PS 2018 –
8560 83 PS 2008 – 2018
9110 110 PS 2018 –
9125 125 PS 2018 –
C27 27 PS 2002 – 2006
C35 35 PS 2002 – 2006
E40 39 PS unbekannt
E350 35 PS 1993 – 2003
Max 22 22 PS 2012 – 2014
Max 24 24 PS 2014 – 2019
Max 25 25 PS 2012 – 2014
Max 25XL 24 PS 2018 – 2023
Max 26XL 25 PS 2014 – 2019
Max 26XLT 25 PS 2018 –
Max 28 XL 28 PS 2012 – 2014
Yuvraj 30 PS unbekannt
eMax 20S 19 PS 2017 –
eMax 22 22 PS 2014 – 2016
eMax 22S 22 PS 2017 – 2019
eMax 22L 22 PS 2019 – 2023
eMax 25 24 PS 2014 – 2016
eMax 25S 25 PS 2017 – 2019
eMax 25L 24 PS 2019 – 2023
mForce 100 100 PS 2013 – 2015
mForce 105 105 PS 2016 –
mPower 75 74 PS 2014 – 2019
mPower 85 83 PS 2013 – 2019
mPower 85P 83 PS 2013 – 2019

Die Geschichte von Mahindra

Mahindra wurde 1945 als Mahindra & Mohammed gegründet und begann mit dem Import von Stahl. Nach der Unabhängigkeit Indiens wurde das Unternehmen in Mahindra & Mahindra umbenannt. In den 1960er Jahren begann Mahindra mit der Produktion von Traktoren in Zusammenarbeit mit International Harvester, was den Grundstein für den späteren Erfolg im Agrarsektor legte. Heute ist Mahindra der weltweit größte Traktorenhersteller nach Stückzahl.

Innovationen und Technologien

Mahindra investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen für die Landwirtschaft zu bieten:

  • mCRD-Technologie: Eine Motorentechnologie, die ohne Dieselpartikelfilter auskommt und somit Wartungskosten reduziert.

  • Schwerlastrahmen: Traktoren mit robustem Rahmen für erhöhte Stabilität und Langlebigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Produktionsstandorte und globale Präsenz

Mahindra verfügt über Produktionsstätten in Indien, den USA und anderen Ländern. Mit einem Vertriebsnetz in über 40 Ländern ist Mahindra in Regionen wie Nordamerika, Australien, Asien und Afrika präsent. In den USA ist Mahindra seit über 30 Jahren aktiv und bietet dort eine breite Palette von Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten an.

Nachhaltigkeit und Zukunft

Mahindra engagiert sich für nachhaltige Landwirtschaft durch:

  • Entwicklung umweltfreundlicher Technologien: Fokus auf kraftstoffeffiziente Motoren und emissionsarme Lösungen.

  • Unterstützung von Landwirten: Bereitstellung von Schulungen und Ressourcen, um die Produktivität und Rentabilität zu steigern.

Mahindra Ersatzteile und Service

Mit einem umfassenden Netzwerk von Händlern und Servicezentren weltweit stellt Mahindra sicher, dass Kunden schnellen Zugang zu Originalersatzteilen und qualifiziertem Service haben. Dies gewährleistet die Langlebigkeit und optimale Leistung der Maschinen.

Fazit

Mahindra steht für Qualität, Innovation und Engagement in der Landwirtschaft. Als weltweit führender Traktorenhersteller bietet das Unternehmen Lösungen, die den vielfältigen Anforderungen moderner Landwirte gerecht werden.

Mehr Informationen und Bezugsquellen für Ersatzteile: Mahindra Farm Equipment