MAN – Robuste Traktoren aus Deutschland
MAN Traktoren gehören zu den bedeutendsten deutschen Traktormarken des 20. Jahrhunderts. Bekannt für ihre robuste Bauweise, leistungsstarke Motoren und innovative Technik, setzte MAN vor allem mit seinen Diesel-Traktoren mit direkter Einspritzung neue Maßstäbe in der Landwirtschaft.
Das Unternehmen Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN) begann 1921 mit der Produktion von Traktoren und stellte seine Landmaschinensparte 1963 ein. Trotz der kurzen Produktionszeit sind MAN-Traktoren bis heute gefragte Oldtimer, die für ihre Zuverlässigkeit geschätzt werden.
MAN Traktoren-Modelle
MAN entwickelte eine breite Palette von Traktoren für kleine, mittlere und große Betriebe. Besonders bekannt waren die Diesel-Modelle, die sich durch einen niedrigen Verbrauch und hohe Leistung auszeichneten.
Hier sind einige der wichtigsten MAN Traktoren mit PS-Leistung und Baujahren:
Modell | Baujahr |
---|---|
AS 250 | 1938 – 1944 |
AS 325 | 1948 – 1955 |
AS 330 | 1948 – 1955 |
AS 430 | 1952 – 1955 |
AS 440 | 1952 – 1955 |
AS 542A | 1953 – 1955 |
AS 718A | 1953 – 1958 |
B18A | 1953 – 1958 |
A25 | 1955 – 1957 |
A25A | 1955 – 1957 |
A32 | 1955 – 1957 |
A40 | 1955 – 1957 |
A45 | 1955 – 1957 |
A50 | 1955 – 1957 |
B18 | 1955 – 1958 |
B45 | 1955 – 1958 |
C40 | 1955 – 1957 |
D40 | 1955 – 1957 |
4R1 | 1955 – 1957 |
2F1 | 1958 – 1961 |
2F1S | 1958 – 1961 |
2K1 | 1957 – 1962 |
2K2 | 1957 – 1962 |
2K3 | 1957 – 1962 |
4K1 | 1957 – 1962 |
2L1 | 1957 – 1962 |
2L2 | 1957 – 1962 |
2L3 | 1957 – 1962 |
2L4 | 1957 – 1962 |
2L5 | 1957 – 1962 |
4L1 | 1959 – 1961 |
4L2 | 1959 – 1961 |
2N1 | 1957 – 1963 |
4N1 | 1957 – 1963 |
4N2 | 1957 – 1963 |
2P1 | 1960 – 1963 |
4P1 | 1960 – 1963 |
2R2 | 1956 – 1962 |
2R3 | 1956 – 1962 |
4R1 | 1956 – 1962 |
4R2 | 1956 – 1962 |
4R3 | 1956 – 1962 |
2S1 | 1956 – 1960 |
2S2 | 1956 – 1960 |
4S1 | 1956 – 1960 |
4S2 | 1956 – 1960 |
4T1 | 1959 – 1960 |
Geschichte von MAN Traktoren
Die Traktorenproduktion von MAN begann in den 1920er Jahren, als das Unternehmen nach effizienten Lösungen für die mechanisierte Landwirtschaft suchte. Dank innovativer Dieselmotor-Technologie mit Direkteinspritzung waren MAN-Traktoren ihrer Zeit voraus und wurden schnell beliebt.
Wichtige Meilensteine:
- 1921: Beginn der Traktorenproduktion bei MAN
- 1938: Einführung der ersten MAN-Traktoren mit Direkteinspritzung
- 1950er: MAN wird einer der führenden Traktorhersteller in Deutschland
- 1963: Einstellung der Traktorenproduktion, Übernahme durch Porsche-Diesel und Güldner
- Heute: MAN Traktoren sind gefragte Oldtimer und Sammlerobjekte
Innovationen von MAN Traktoren
MAN war bekannt für seine technischen Innovationen, die ihre Traktoren langlebig und sparsam machten:
- Direkteinspritzung – Erste Diesel-Traktoren mit direkter Einspritzung für mehr Effizienz
- Hochwertige MAN-Dieselmotoren – Geringer Verbrauch & lange Haltbarkeit
- Robuste Konstruktion – Massiver Gussrahmen für hohe Stabilität
- Langlebigkeit – Viele MAN-Traktoren sind nach über 60 Jahren noch voll einsatzfähig
Produktion & Standorte
- Augsburg & Nürnberg (Deutschland) – Hauptproduktionsstandorte von MAN Traktoren
Auch wenn MAN 1963 die Traktorenproduktion einstellte, lebt die Marke als führender Lkw- und Nutzfahrzeughersteller weiter.
MAN Ersatzteile – Halte deinen Klassiker am Laufen
Da MAN Traktoren nicht mehr produziert werden, ist die Ersatzteilversorgung teilweise herausfordernd. Glücklicherweise gibt es Oldtimer-Spezialisten, Ersatzteilhändler und eine aktive MAN-Community, die Original- und Nachbauersatzteile anbieten.
Welche Ersatzteile gibt es für MAN Traktoren?
✔ Motorenteile – Kolben, Zylinderköpfe, Einspritzpumpen & Dichtungen
✔ Getriebe & Kupplung – Kupplungssätze, Zahnkränze, Synchronringe & Lager
✔ Elektrik & Beleuchtung – Lichtmaschinen, Kabelbäume & Scheinwerfer
✔ Hydraulik & Bremsen – Hydraulikpumpen, Bremsbeläge & Steuergeräte
✔ Karosserie & Fahrwerk – Kotflügel, Achsen, Reifen & Lenkstangen
✔ Original-Lackierungen & Embleme – Für detailgetreue Restaurierungen
Fazit
MAN Traktoren sind ein Stück deutscher Landmaschinen-Geschichte. Dank ihrer hochwertigen Technik und innovativen Dieselmotoren sind sie auch heute noch als Oldtimer oder Sammlerstücke begehrt. Mit den richtigen Ersatzteilen und einer guten Wartung bleiben sie auch in Zukunft einsatzbereit und zuverlässig.