Massey-Harris – Innovation und Fortschritt in der Landwirtschaft
Massey-Harris war ein kanadisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Landmaschinen spezialisierte. Gegründet im Jahr 1891 durch die Fusion der Massey Manufacturing Co. und A. Harris, Son and Company, entwickelte sich Massey-Harris schnell zum größten Hersteller landwirtschaftlicher Geräte im britischen Empire. Das Unternehmen produzierte eine Vielzahl von Maschinen, darunter Mähdrescher, Pflüge und Traktoren, und spielte eine entscheidende Rolle bei der Mechanisierung der Landwirtschaft im 20. Jahrhundert.
Technische Daten und Traktoren von Massey-Harris
Massey-Harris brachte im Laufe der Jahre zahlreiche Traktormodelle auf den Markt. Hier einige bemerkenswerte Beispiele:
Modell | Leistung (PS) | Jahre |
---|---|---|
16 Pacer | 21 PS [B] | 1953 – 1955 |
20 | 34 PS [B] | 1946 – 1948 |
21 Colt | 31 PS [B] | 1952 – 1953 |
22 | 30 PS [P] | 1948 – 1953 |
23 Mustang | 30 PS [P] | 1952 – 1956 |
25 | 45 PS [B] | 1932 – 1946 |
30 | 36 PS [P] | 1946 – 1952 |
33 | 40 PS [P] | 1952 – 1955 |
44 Row-Crop | 45 PS | 1947 – 1953 |
44 Special | 40 PS | 1953 – 1955 |
50 | 36 PS [B] | 1955 – 1957 |
55 | 62 PS [P] | 1946 – 1955 |
81 | 28 PS [P] | 1941 – 1946 |
82 | 28 PS [P] | 1941 – 1948 |
101 Junior | 29 PS [P] | 1939 – 1946 |
101 Senior | 40 PS [B] | 1942 – 1946 |
101 Super | 40 PS [P] | 1938 – 1942 |
102 Junior | 29 PS [P] | 1939 – 1946 |
102 Senior | unbekannt | 1942 – 1946 |
201 | unbekannt | 1940 – 1942 |
202 | 41 PS [P] | 1940 – 1942 |
203 | 41 PS [P] | 1940 – 1947 |
333 | 41 PS [P] | 1956 – 1958 |
444 | 53 PS [P] | 1956 – 1958 |
555 | 78 PS [P] | 1955 – 1958 |
744 | 46 PS | 1948 – 1958 |
745 | 50 PS [B] | 1954 – 1958 |
Challenger | 35 PS [B] | 1936 – 1939 |
GP | 24 PS [B] | 1930 – 1936 |
No. 1 12-25 | 27 PS [B] | 1918 – 1919 |
No. 2 12-22 | 24 PS [B] | 1920 – 1922 |
No. 3 15-28 | 31 PS [B] | 1922 – 1923 |
Pacemaker | 30 PS [B] | 1936 – 1939 |
Pony 11 | 12 PS [B] | 1947 – 1954 |
Pony 811 | 15 PS | 1951 |
Pony 812 | 15 PS | 1951 – 1957 |
Die Geschichte von Massey-Harris
-
1891: Fusion von Massey Manufacturing Co. und A. Harris, Son and Company zu Massey-Harris.
-
1910: Übernahme der Johnston Harvester Company in Batavia, New York, und Expansion in den US-amerikanischen Markt.
-
1938: Einführung des ersten selbstfahrenden Mähdreschers, Modell No. 20, der die Getreideernte revolutionierte.
-
1953: Fusion mit der Harry Ferguson Limited zur Bildung von Massey-Harris-Ferguson, später bekannt als Massey Ferguson.
Innovationen und Technologien
Massey-Harris war bekannt für seine innovativen Ansätze in der Landtechnik:
-
Selbstfahrende Mähdrescher: Mit der Einführung des Modells No. 20 im Jahr 1938 setzte Massey-Harris neue Maßstäbe in der Erntetechnologie.
-
Vier-Rad-Antrieb: Das Unternehmen entwickelte einige der ersten Traktoren mit Allradantrieb, was die Einsatzmöglichkeiten und Effizienz erheblich steigerte.
Produktionsstandorte und globale Präsenz
Der Hauptsitz von Massey-Harris befand sich in Toronto, Kanada. Mit Produktionsstätten in Kanada, den USA und Europa expandierte das Unternehmen weltweit und etablierte sich als führender Anbieter von Landmaschinen. Die Übernahme internationaler Unternehmen und die Gründung von Joint Ventures trugen zur globalen Präsenz bei.
Nachhaltigkeit und Zukunft
Nach der Fusion mit Harry Ferguson Limited im Jahr 1953 konzentrierte sich das neu formierte Unternehmen Massey-Harris-Ferguson auf die Weiterentwicklung effizienter und nachhaltiger Landmaschinen. Später wurde der Name in Massey Ferguson geändert, eine Marke, die bis heute für Qualität und Innovation in der Landwirtschaft steht.
Massey-Harris Ersatzteile und Service
Obwohl die Marke Massey-Harris nicht mehr aktiv produziert, sind viele ihrer Maschinen noch im Einsatz. Ersatzteile und Serviceleistungen werden von spezialisierten Anbietern und Oldtimer-Clubs bereitgestellt, die sich dem Erhalt und der Restaurierung dieser historischen Maschinen widmen.
Fazit
Massey-Harris hat mit seinen innovativen Entwicklungen und qualitativ hochwertigen Maschinen einen bleibenden Einfluss auf die Landwirtschaft weltweit hinterlassen. Die Tradition und der Pioniergeist des Unternehmens leben in der Marke Massey Ferguson weiter und prägen die moderne Landtechnik bis heute.