McCormick International

McCormick International – Tradition und Innovation in der Landtechnik

McCormick International ist eine renommierte Marke im Bereich der Landmaschinen, deren Ursprünge bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Gegründet von Cyrus Hall McCormick, hat das Unternehmen maßgeblich zur Mechanisierung der Landwirtschaft beigetragen und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Technische Daten und Traktoren von McCormick International

Hier findest du eine Liste der wichtigsten Modelle mit technischen Daten zu PS-Leistung und Baujahren:

Modell Leistung (PS) Jahre
B80 Max 74 PS 2011 – 2021
B90 Max 83 PS 2011 – 2021
B100 Max 92 PS 2011 – 2021
B105 Max 98 PS 2011 – 2021
C50 53 PS 2001 – 2003
C60 64 PS 2001 – 2003
C60L 57 PS unbekannt
C60 Max 58 PS 2004 – 2007
C70 73 PS 2001 – 2003
C70S 73 PS 2005 – 2007
C70L 66 PS 2007 – 2017
C75 Max 68 PS 2004 – 2007
C80 84 PS 2001 – 2003
C80L 73 PS unbekannt
C80 Max 74 PS 2007 – 2017
C85 Max 81 PS 2004 – 2007
C90 90 PS 2001 – 2003
C90 Max 83 PS 2007 – 2017
C95 Max 91 PS 2004 – 2007
C100 102 PS 2001 – 2003
C100 Max 92 PS 2007 – 2019
C100 Max High Clear 92 PS 2010 – 2020
C105 Max 98 PS 2004 – 2009
C110 Max 102 PS 2009 – 2019
CT28 28 PS 2007 – 2010
CT36 38 PS 2007 – 2010
CT41 41 PS 2007 – 2010
CT47 47 PS 2007 – 2010
CT50U 43 PS 2008 – 2010
CT55U 47 PS 2008 – 2010
CT65U 57 PS 2008 – 2010
CTJ23 23 PS 2009 – 2014
CTJ27 27 PS 2009 – 2014
CTV28 28 PS 2007 – 2010
CX50 53 PS 2000 – 2004
CX60 64 PS 2000 – 2004
CX70 73 PS 2000 – 2004
CX75 73 PS 2003 – 2007
CX80 84 PS 2000 – 2004
CX85 84 PS 2003 – 2007
CX90 90 PS 2000 – 2004
CX90 83 PS 2008 – 2011
CX95 90 PS 2003 – 2007
CX100 102 PS 2000 – 2004
CX100 93 PS 2008 – 2011
CX105 102 PS 2003 – 2007
CX110 102 PS 2008 – 2011
F60 55 PS 2002 – 2008
F70 67 PS 2002 – 2008
F70 68 PS 2015 – 2025
F75 68 PS 2004 – 2008
F80 78 PS 2002 – 2025
F85 82 PS 2004 – 2025
F90 91 PS 2002 – 2003
F90 83 PS 2009 – 2025
F95 95 PS 2004 – 2008
F100 95 PS 2002 – 2003
F100 92 PS 2009 – 2025
F105 98 PS 2004 – 2008
F110 102 PS 2009 – 2025
F120 110 PS 2015 – 2025
G25 21 PS 2002 – 2006
G30R 21 PS 2002 – 2006
G125 Max 111 PS [P] 2011 – 2015
G135 Max 126 PS [P] 2011 – 2015
G145 Max 133 PS [P] 2011 – 2015
G165 Max 150 PS [P] 2011 – 2015
GM40 35 PS 2011 – 2021
GM45 44 PS 2011 – 2021
GM50 47 PS 2011 – 2021
GM55 54 PS 2011 – 2021
GX40 37 PS 2002 – 2006
GX45 44 PS 2002 – 2007
GX50 49 PS 2002 – 2007
MB55 58 PS 2006 – 2010
MB65 67 PS 2006 – 2010
MB85 81 PS 2006 – 2010
MC80 84 PS 2000 – 2003
MC90 90 PS 2000 – 2003
MC95 90 PS 2003 – 2007
MC100 102 PS 2000 – 2003
MC105 102 PS 2003 – 2007
MC110 100 PS 2008 – 2013
MC115 115 PS 2000 – 2013
MC120 115 PS 2003 – 2007
MC130 124 PS 2008 – 2013
MC135 132 PS 2003 – 2007
MTX110 116 PS 2000 – 2003
MTX120 118 PS 2004 – 2007
MTX125 130 PS 2000 – 2003
MTX135 131 PS 2004 – 2007
MTX140 145 PS 2000 – 2003
MTX145 133 PS 2009 – 2019
MTX150 152 PS 2004 – 2007
MTX155 160 PS 2000 – 2003
MTX165 160 PS 2004 – 2005
MTX175 176 PS 2000 – 2003
MTX185 195 PS 2004 – 2005
MTX200 204 PS 2003 – 2005
T80 80 PS 2009 – 2013
T80 Max 74 PS 2009 – 2013
T90 91 PS 2009 – 2013
T90 Max 83 PS 2009 – 2013
T100 95 PS 2009 – 2013
T100 Max 92 PS 2009 – 2013
T105 98 PS 2009 – 2013
T110 Max 102 PS 2009 – 2013
T115 Max 110 PS 2009 – 2013
TTX190 180 PS 2007 – 2013
TTX210 198 PS 2007 – 2013
TTX230 213 PS 2007 – 2013
VF70 67 PS unbekannt
VF80 78 PS unbekannt
VF90 91 PS unbekannt
VF100 95 PS unbekannt
X1.25 24 PS 2015 – 2025
X1.35 35 PS 2013 – 2023
X1.37 37 PS 2019 –
X1.45 47 PS 2013 – 2023
X1.55 55 PS 2016 –
X4.20 61 PS 2014 – 2024
X4.30 68 PS 2014 – 2024
X4.40 75 PS 2014 – 2024
X4.50 85 PS 2014 – 2024
X4.60 95 PS 2014 – 2024
X4.70 101 PS 2014 – 2024
X5.20 85 PS 2015 – 2025
X5.30 95 PS 2015 – 2025
X5.40 105 PS 2015 – 2025
X5.50 113 PS 2015 – 2025
X6.420 114 PS 2014 – 2024
X6.430 121 PS 2014 – 2024
X6.440 130 PS 2014 – 2024
X6.460 131 PS 2014 – 2024
X6.470 150 PS 2014 – 2024
X6.480 170 PS 2014 – 2024
X7.440 131 PS 2013 – 2023
X7.450 150 PS 2013 – 2023
X7.460 160 PS 2013 – 2023
X7.660 151 PS 2013 – 2023
X7.670 166 PS 2013 – 2023
X7.680 175 PS 2013 – 2023
X10.25H 22 PS 2011 – 2014
X10.30H 28 PS 2011 – 2014
X10.35M 34 PS 2011 – 2014
X10.35H 34 PS 2011 – 2014
X10.40M 41 PS 2011 – 2014
X10.40H 41 PS 2011 – 2014
X10.50M 49 PS 2011 – 2014
X10.50H 49 PS 2011 – 2014
X10.55M 54 PS 2011 – 2014
X10.75M 74 PS 2011 – 2014
X10.90M 91 PS 2011 – 2014
X50.20 79 PS [P] 2012 – 2014
X50.20m 79 PS [P] 2014 – 2024
X50.30 90 PS [P] 2012 – 2014
X50.30m 90 PS [P] 2014 – 2024
X50.40 97 PS [P] 2012 – 2014
X50.40m 97 PS [P] 2014 – 2024
X50.50 108 PS [P] 2012 – 2014
X60.20 92 PS 2011 – 2021
X60.30 102 PS 2011 – 2014
X60.40 110 PS 2011 – 2014
X60.50 112 PS 2011 – 2014
X70.40 150 PS 2012 – 2022
X70.50 165 PS 2012 – 2022
X70.60 175 PS 2012 – 2022
X70.70 188 PS 2012 – 2022
X70.80 214 PS 2012 – 2022
XTX145 145 PS 2008 – 2018
XTX165 162 PS 2008 – 2018
XTX185 162 PS 2005 – 2007
XTX200 195 PS 2005 – 2007
XTX215 193 PS 2005 – 2007
ZTX230 230 PS unbekannt
ZTX260 260 PS unbekannt
ZTX280 280 PS unbekannt

Historischer Überblick

  • 1831: Cyrus Hall McCormick entwickelt den ersten mechanischen Getreidemäher, der die Getreideernte revolutioniert.

  • 1902: Fusion der McCormick Harvesting Machine Company mit der Deering Harvester Company und weiteren Herstellern zur International Harvester Company (IH). Die Marke McCormick bleibt dabei bestehen.

  • 2000: Nach der Fusion von Case IH und New Holland zur CNH Global werden bestimmte Vermögenswerte von Case IH, darunter das Traktorenwerk in Doncaster, England, verkauft. Diese werden von der italienischen ARGO SpA übernommen, die daraufhin McCormick Tractors International Ltd. gründet.

Aktuelle Produktpalette

Heute bietet McCormick eine breite Palette von Traktoren an, die sich durch Leistung, Technologie und Komfort auszeichnen. Die Modelle sind für verschiedene landwirtschaftliche Anwendungen konzipiert, von offenen Feldern bis hin zur Viehzucht. Besondere Merkmale sind die P6-Drive- und VT-Drive-Getriebe, die für Effizienz und Vielseitigkeit sorgen.

Innovation und Technologie

McCormick legt großen Wert auf die Integration modernster Technologien in ihre Traktoren. Dazu gehören fortschrittliche Getriebesysteme, ergonomische Kabinendesigns und leistungsstarke Motoren, die den aktuellen Emissionsstandards entsprechen. Das Unternehmen strebt danach, Landwirten weltweit zuverlässige und effiziente Maschinen zur Verfügung zu stellen.

Fazit

Mit einer reichen Geschichte und einem starken Fokus auf Innovation bleibt McCormick International ein bedeutender Akteur in der Landtechnikbranche. Die Kombination aus Tradition und modernster Technologie ermöglicht es dem Unternehmen, den vielfältigen Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht zu werden.