Memo

Memo – Deutsche Traktoren mit internationaler Zusammenarbeit

Memo Industrial Planning GmbH wurde 1962 in Frankfurt am Main gegründet und spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von Dieselmotoren und Ersatzteilen. Später erweiterte das Unternehmen sein Portfolio um den Vertrieb von Traktoren unter den Markennamen Memo und TAS, insbesondere in den USA.

Technische Daten und Traktoren von Memo

Memo bot eine Reihe von Traktoren an, die in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern entwickelt wurden. Hier einige bemerkenswerte Modelle:

Modell Leistung (PS) Jahre
M100 102 PS 1987 – 1988
M120 120 PS 1987 – 1988
M170 188 PS [P] 1987 – 1988
M451 45 PS 1987 – 1988
M452 50 PS [P] 1987 – 1988
M453 50 PS [P] 1987 – 1988
M511 56 PS [P] 1987 – 1988
M681 75 PS [P] 1987 – 1988
M751 73 PS 1987 – 1988
M752 73 PS 1987 – 1988
M753 73 PS 1987 – 1988
M803 88 PS [P] 1987 – 1988

Die Geschichte von Memo

  • 1962: Gründung der Memo Industrial Planning GmbH in Frankfurt am Main mit dem Fokus auf die Produktion von Dieselmotoren und Ersatzteilen.

  • 1980er Jahre: Erweiterung des Geschäftsbereichs durch den Vertrieb von Traktoren, die in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, insbesondere aus Jugoslawien, entwickelt wurden.

Innovationen & Technologien

Memo setzte auf die Integration bewährter Technologien, insbesondere von Deutz-Motoren, in ihre Traktoren. Durch die Lizenzproduktion und Zusammenarbeit mit internationalen Herstellern konnte Memo robuste und zuverlässige Maschinen anbieten, die den Anforderungen der Landwirte entsprachen.

Produktionsstandorte & globale Präsenz

Während der Hauptsitz von Memo in Frankfurt am Main lag, wurden die Traktoren in Zusammenarbeit mit Partnern in Jugoslawien produziert. Der Vertrieb erstreckte sich nicht nur auf den deutschen Markt, sondern auch auf internationale Märkte, einschließlich der USA, wo die Traktoren unter den Markennamen Memo und TAS verkauft wurden.

Nachhaltigkeit & Zukunft

Obwohl Memo heute nicht mehr aktiv im Traktorenmarkt vertreten ist, haben die in Zusammenarbeit produzierten Traktoren einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sorgen dafür, dass sie auch heute noch in verschiedenen Teilen der Welt im Einsatz sind.

Memo Ersatzteile & Service

Für Besitzer von Memo-Traktoren können Ersatzteile und Serviceleistungen über spezialisierte Anbieter und Werkstätten bezogen werden, die sich auf historische Landmaschinen spezialisiert haben. Es empfiehlt sich, lokale Fachhändler oder Online-Plattformen zu konsultieren, um spezifische Teile und Dienstleistungen zu finden.

Fazit

Memo kombinierte deutsche Ingenieurskunst mit internationaler Zusammenarbeit, um Traktoren zu produzieren, die den Bedürfnissen der Landwirte gerecht wurden. Die Partnerschaft mit Herstellern in Jugoslawien ermöglichte es, robuste und zuverlässige Maschinen auf den Markt zu bringen, die auch heute noch für ihre Qualität geschätzt werden.