Oliver – Tradition und Innovation in der Landtechnik
Die Oliver Corporation war ein bedeutender US-amerikanischer Hersteller von Landmaschinen, der für seine robusten und innovativen Traktoren bekannt war. Gegründet 1929, spielte das Unternehmen eine entscheidende Rolle in der Mechanisierung der Landwirtschaft und prägte die Entwicklung von Traktoren maßgeblich.
Technische Daten und Modelle von Oliver
Im Laufe der Jahrzehnte brachte Oliver zahlreiche Traktormodelle auf den Markt, die sich durch Zuverlässigkeit und technische Fortschritte auszeichneten. Hier eine Auswahl bemerkenswerter Modelle:
Modell | Leistung (PS) | Jahre |
---|---|---|
60 | 20 PS [P] | 1940 – 1948 |
66 | 27 PS [B] | 1949 – 1954 |
70 | 33 PS [P] | 1935 – 1948 |
77 | 37 PS [B] | 1948 – 1954 |
80 | 43 PS [B] | 1937 – 1948 |
88 | 46 PS [B] | 1947 – 1954 |
90 | 48 PS [B] | 1937 – 1952 |
99 | 69 PS [B] | 1937 – 1953 |
440 | 31 PS [P] | 1960 – 1963 |
500 | 35 PS | 1961 – 1963 |
550 | 46 PS [P] | 1958 – 1975 |
600 | 53 PS [P] | 1962 – 1964 |
660 | 45 PS [P] | 1959 – 1964 |
770 | 52 PS [P] | 1958 – 1967 |
880 | 61 PS [P] | 1958 – 1963 |
950 | 66 PS [P] | 1958 – 1961 |
990 | 93 PS [P] | 1958 – 1961 |
995 | 94 PS [P] | 1958 – 1961 |
1250-A | 42 PS [P] | 1969 |
1250 | 42 PS [P] | 1965 – 1969 |
1255 | 42 PS [P] | 1969 – 1971 |
1265 | 45 PS [P] | 1971 – 1975 |
1270 | 45 PS [P] | 1974 |
1355 | 56 PS [P] | 1969 – 1971 |
1365 | 61 PS [P] | 1971 – 1975 |
1370 | 61 PS [P] | 1974 |
1450 | 61 PS [P] | 1967 – 1969 |
1465 | 77 PS | 1973 – 1975 |
1550 | 58 PS [P] | 1965 – 1969 |
1555 | 58 PS [P] | 1969 – 1975 |
1600 | 66 PS [P] | 1962 – 1964 |
1650 | 73 PS [P] | 1964 – 1969 |
1655 | 77 PS [P] | 1969 – 1975 |
1750 | 88 PS [P] | 1966 – 1969 |
1755 | 95 PS [P] | 1970 – 1975 |
1800 | 82 PS [P] | 1960 – 1964 |
Die Geschichte von Oliver
Die Wurzeln der Oliver Corporation reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. 1929 entstand das Unternehmen durch den Zusammenschluss von vier Firmen: Hart-Parr Tractor Company, Oliver Chilled Plow Works, American Seeding Machine Company und Nichols & Shepard Company. Dieser Zusammenschluss ermöglichte es, ein umfassendes Sortiment an Landmaschinen anzubieten. 1960 wurde Oliver von der White Motor Corporation übernommen, und die Marke wurde schließlich Mitte der 1970er Jahre eingestellt. Trotzdem bleibt der Name Oliver ein Synonym für Qualität und Innovation in der Landtechnik.
Innovationen & Technologien
Oliver war bekannt für zahlreiche technische Neuerungen:
-
Stromlinienförmiges Design: Mit der Einführung des Oliver 70 setzte das Unternehmen neue Maßstäbe im Traktordesign.
-
Hydraulische Systeme: Frühe Implementierung von Hydrauliksystemen zur Verbesserung der Effizienz und Vielseitigkeit.
-
Dieselmotoren: Pionierarbeit bei der Einführung von Dieselmotoren in Traktoren, was zu höherer Leistung und Effizienz führte.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Der Hauptsitz und die Produktionsstätten von Oliver befanden sich in den USA, insbesondere in Charles City, Iowa. Durch Exporte und Lizenzvereinbarungen erreichten Oliver-Traktoren jedoch auch internationale Märkte und fanden weltweit Anerkennung für ihre Qualität und Zuverlässigkeit.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Obwohl die Produktion von Oliver-Traktoren in den 1970er Jahren endete, sind viele dieser Maschinen noch heute im Einsatz oder werden von Liebhabern restauriert. Die Langlebigkeit und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen tragen dazu bei, dass Oliver-Traktoren weiterhin geschätzt werden. Spezialisierte Clubs und Foren widmen sich der Erhaltung und Pflege dieser historischen Maschinen.
Ersatzteile & Service
Ersatzteile für Oliver-Traktoren sind über spezialisierte Händler und Online-Plattformen erhältlich. Restaurationsprojekte profitieren von einer aktiven Gemeinschaft von Enthusiasten, die Wissen und Ressourcen teilen. Das „Oliver Heritage Magazine“ bietet beispielsweise umfangreiche Informationen und Unterstützung für Besitzer und Fans.
Fazit
Die Oliver Corporation hat einen bleibenden Eindruck in der Geschichte der Landtechnik hinterlassen. Ihre Traktoren stehen für Innovation, Zuverlässigkeit und Qualität. Auch Jahrzehnte nach Einstellung der Produktion sind Oliver-Traktoren ein Beweis für exzellentes Maschinenbauhandwerk und werden von Landwirten und Sammlern gleichermaßen geschätzt.
Für weitere Informationen und den Austausch mit anderen Oliver-Enthusiasten empfiehlt sich ein Besuch auf der Website des Oliver Heritage Magazine.