Parrett – Ein Pionier der frühen Traktorentwicklung
Die Parrett Tractor Company war ein US-amerikanischer Traktorenhersteller, der in den frühen 1900er Jahren tätig war. Gegründet 1913 von den Brüdern Henry und Dent Parrett in Ottawa, Illinois, spielte das Unternehmen eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der landwirtschaftlichen Mechanisierung.
Technische Daten und Modelle von Parrett
Parrett produzierte mehrere Traktormodelle, die sich durch ihre Robustheit und Leistungsfähigkeit auszeichneten. Hier sind einige der bemerkenswertesten Modelle:
Modell | Leistung (PS) | Jahre |
---|---|---|
6 | unbekannt | 1935 – 1937 |
E 10-20 | 22 PS [B] | 1915 – 1917 |
H 12-25 | 27 PS [B] | 1918 – 1920 |
K 15-30 | 33 PS [B] | 1919 – 1922 |
Die Geschichte von Parrett
Nach der Gründung im Jahr 1913 verlegte die Parrett Tractor Company 1915 ihren Sitz nach Chicago. Das Unternehmen erzielte Erfolge mit dem Modell H 12-25, das auch von Massey-Harris in Kanada unter den Bezeichnungen Modelle 1, 2 und 3 produziert wurde. Mit dem Aufkommen des Fordson-Traktors und dem damit verbundenen Preisverfall konnte Parrett jedoch nicht mehr konkurrieren. Nach dem Ende des Vertrags mit Massey-Harris stellte Parrett 1923 die Produktion ein. Dent Parrett verließ das Unternehmen bereits 1920 und entwarf weiterhin Traktoren für andere Firmen. In den mittleren 1930er Jahren tauchte der Name Parrett erneut auf, als Dent einen Traktor entwarf, der von der Ross Carrier Company in Michigan gebaut wurde.
Innovationen & Technologien
Dent Parrett war ein brillanter Designer mit zahlreichen Patenten. Er gilt als Erfinder der Hochleistungskupplung und der Doppelscheibenbremse. Seine Designs beeinflussten die Traktorenproduktion maßgeblich und wurden von verschiedenen Unternehmen übernommen.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
- Ottawa, Illinois: Ursprünglicher Standort der Parrett Tractor Company.
- Chicago, Illinois: Späterer Firmensitz ab 1915.
- Benton Harbor, Michigan: Produktionsort des Parrett Model 6 in den 1930er Jahren.
Parrett-Traktoren wurden hauptsächlich in den USA und Kanada vertrieben, wobei Massey-Harris lizenzierte Versionen in Kanada produzierte.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Obwohl die Produktion von Parrett-Traktoren in den 1920er Jahren endete, sind einige Modelle bei Sammlern und auf Oldtimerveranstaltungen noch heute zu finden. Ihre robuste Bauweise und das historische Erbe machen sie zu begehrten Objekten für Restaurationsprojekte.
Ersatzteile & Service
Aufgrund des Alters und der begrenzten Produktionszahlen sind Ersatzteile für Parrett-Traktoren selten. Spezialisierte Oldtimer-Clubs und Foren können jedoch bei der Beschaffung von Teilen und Restaurationshinweisen behilflich sein.
Fazit
Die Parrett Tractor Company war ein wichtiger Akteur in der frühen Phase der Traktorenentwicklung. Trotz ihrer kurzen Produktionszeit hinterließ sie einen bleibenden Eindruck in der Geschichte der Landtechnik. Die von Dent Parrett entwickelten Innovationen beeinflussten die Branche nachhaltig und tragen bis heute zum Erbe der landwirtschaftlichen Mechanisierung bei.