Renault Agriculture – Französische Traktorenkompetenz mit langer Tradition
Renault Agriculture war die Landmaschinensparte des französischen Automobilherstellers Renault, gegründet 1918. Über Jahrzehnte hinweg produzierte das Unternehmen eine Vielzahl von Traktoren, die sowohl in Frankreich als auch international Anerkennung fanden. Im Jahr 2003 wurde Renault Agriculture an die deutsche Firma Claas verkauft, und 2008 vollständig in Claas integriert.
Technische Daten und Modelle von Renault Agriculture
Im Laufe der Jahre brachte Renault Agriculture zahlreiche Traktormodelle auf den Markt. Hier sind einige der bemerkenswertesten Serien:
Modell | Leistung (PS) | Jahre |
---|---|---|
50-12 LB | 44 PS | 1987 – 1998 |
53 | 28 PS | 1967 – 1973 |
55 | 35 PS | 1967 – 1973 |
55-14 LB | 51 PS | 1987 – 1998 |
55-12 LB | 51 PS | 1987 – 1998 |
56 | 43 PS | 1967 – 1973 |
57 | 43 PS | 1967 – 1972 |
58-32 MX | 54 PS | 1989 – 1993 |
58-34 MX | 54 PS | 1989 – 1993 |
61-12 RS | 60 PS | 1984 – 1987 |
61-14 RS | 60 PS | 1984 – 1987 |
65-12 LS | 60 PS | 1985 – 1989 |
65-14 LS | 60 PS | 1985 – 1989 |
65-32 MX | 60 PS | 1989 – 1993 |
65-34 MX | 60 PS | 1989 – 1993 |
68-12 RS | 68 PS | 1983 – 1987 |
68-14 RS | 68 PS | 1983 – 1987 |
70-32 PX | 65 PS | 1989 – 1993 |
70-34 PX | 65 PS | 1989 – 1993 |
70-12 LB | 65 PS | 1987 – 1998 |
70-14 LB | 65 PS | 1987 – 1998 |
75-12 LS | 70 PS | 1985 – 1989 |
75-14 LS | 70 PS | 1985 – 1989 |
75-12 RS | 75 PS | 1983 – 1987 |
75-12 TS | 75 PS | 1982 – 1984 |
75-14 RS | 75 PS | 1983 – 1987 |
75-14 TS | 75 PS | 1982 – 1984 |
75-32 MX | 70 PS | 1989 – 1993 |
75-34 MX | 70 PS | 1989 – 1993 |
75-32 TX | 70 PS | 1989 – 1993 |
75-34 TX | 70 PS | 1989 – 1993 |
77-12 TS | 70 PS | 1986 – 1989 |
77-14 TS | 70 PS | 1986 – 1989 |
80-12 TX | 78 PS | 1984 – 1987 |
80-14 TX | 78 PS | 1984 – 1987 |
80-32 PX | 75 PS | 1989 – 1993 |
80-34 PX | 75 PS | 1989 – 1993 |
85-12 | 78 PS | 1986 – 1989 |
85-14 | 78 PS | 1986 – 1989 |
85-12 LS | 78 PS | 1985 – 1989 |
85-14 LS | 78 PS | 1985 – 1989 |
85-32 MX | 78 PS | 1989 – 1993 |
85-34 MX | 78 PS | 1989 – 1993 |
85-32 TX | 78 PS | 1989 – 1993 |
85-34 TX | 78 PS | 1989 – 1993 |
86 | 50 PS | 1967 – 1973 |
88 | 51 PS | 1967 |
89 | 60 PS | 1969 |
90-32 MX | 83 PS | 1989 – 1993 |
90-34 MX | 83 PS | 1989 – 1993 |
90-32 TX | 83 PS | 1989 – 1995 |
90-34 TX | 83 PS | 1989 – 1995 |
92 | 62 PS | 1969 – 1971 |
94 | 72 PS | 1969 – 1973 |
95-12 TX | 83 PS | 1982 – 1986 |
95-14 TX | 83 PS | 1982 – 1986 |
95-12 | 84 PS | 1986 – 1989 |
95-14 | 84 PS | 1986 – 1989 |
96 | 82 PS | 1969 – 1973 |
98 | 90 PS | 1970 – 1973 |
103-12 TX | 91 PS | 1981 – 1986 |
103-14 TX | 91 PS | 1981 – 1986 |
103-12 | 93 PS | 1986 – 1989 |
103-14 | 93 PS | 1986 – 1989 |
103-52 | 102 PS | 1991 – 1997 |
103-54 | 102 PS | 1991 – 1997 |
106-14 SP | 96 PS | 1983 – 1986 |
106-54 TL | 100 PS | 1992 – 2000 |
110-14 | 100 PS | 1986 – 1989 |
110-54 | 100 PS | 1991 – 2000 |
113-12 TX | 101 PS | 1981 – 1986 |
113-14 TX | 101 PS | 1981 – 1986 |
120-14 | 110 PS | 1986 – 1989 |
120-54 | 110 PS | 1991 – 2000 |
133-14 TX | 120 PS | 1981 – 1986 |
133-14 | 123 PS | 1986 – 1989 |
133-54 | 123 PS | 1989 – 2000 |
145-14 TX | 132 PS | 1981 – 1986 |
145-14 | 135 PS | 1986 – 1989 |
145-54 | 135 PS | 1989 – 2000 |
155-54 | 145 PS | 1989 – 2000 |
160-94 TZ | 150 PS | 1993 – 1997 |
175-74 TZ | 165 PS | 1989 – 1992 |
180-94 TZ | 170 PS | 1991 – 1997 |
301 | 30 PS | 1972 – 1977 |
351M | 35 PS | 1977 – 1981 |
361 | 36 PS | 1972 – 1977 |
385 | 55 PS | 1963 – 1964 |
421 | 42 PS | 1972 – 1977 |
421M | 42 PS | 1977 – 1985 |
456 | 43 PS | 1967 – 1973 |
461 | 46 PS | 1972 – 1980 |
461M | 45 PS | 1977 – 1985 |
461S | 46 PS | 1980 – 1987 |
486 | 50 PS | 1967 – 1973 |
489 | 60 PS | 1969 |
496 | 82 PS | 1969 – 1973 |
498 | 90 PS | 1970 – 1973 |
551 | 55 PS | 1972 – 1980 |
551S | 55 PS | 1980 – 1986 |
651 | 65 PS | 1972 – 1980 |
651S | 65 PS | 1980 – 1987 |
681 | 68 PS | 1979 – 1980 |
681S | 68 PS | 1980 – 1986 |
751 | 75 PS | 1973 – 1980 |
751S | 75 PS | 1979 – 1986 |
781 | 78 PS | 1977 – 1980 |
781S | 78 PS | 1980 – 1985 |
851 | 85 PS | 1974 – 1980 |
851S | 85 PS | 1980 – 1989 |
891 | 89 PS | 1977 – 1980 |
891S | 89 PS | 1980 – 1982 |
921 | 92 PS | 1977 – 1980 |
921S | 92 PS | 1980 – 1982 |
951 | 95 PS | 1974 – 1977 |
981 | 108 PS | 1977 – 1980 |
981S | 98 PS | 1980 – 1982 |
1151 | 115 PS | 1974 – 1976 |
1181 | 118 PS | 1976 – 1980 |
1181S | 118 PS | 1980 – 1982 |
1451 | 145 PS | 1974 – 1980 |
7050 | 41 PS | unbekannt |
Ares 540 | 85 PS | 1997 – 2001 |
Ares 546 | 92 PS | 2002 – 2003 |
Ares 550 | 95 PS | 1997 – 2001 |
Ares 556 | 103 PS | 2002 – 2003 |
Ares 566 | 111 PS | 2002 – 2003 |
Ares 610 | 100 PS | 1996 – 2001 |
Ares 616 | 114 PS | 2002 – 2003 |
Ares 620 | 110 PS | 1996 – 2001 |
Ares 626 | 126 PS | 2002 – 2003 |
Ares 630 | 120 PS | 1996 – 2001 |
Ares 636 | 136 PS | 2002 – 2003 |
Ares 640 | 130 PS | 1997 – 2001 |
Ares 696 | 147 PS | 2002 – 2003 |
Ares 710 | 145 PS | 1996 – 2000 |
Ares 715 | 145 PS | 2000 – 2002 |
Ares 720 | 165 PS | 1996 – 1999 |
Ares 725 | 175 PS | 1998 – 2002 |
Ares 735 | 194 PS | 1998 – 2002 |
Ares 815 | 150 PS | 1998 – 2002 |
Ares 816 | 156 PS | 2002 – 2003 |
Ares 825 | 175 PS | 1998 – 2002 |
Ares 826 | 179 PS | 2002 – 2003 |
Ares 836 | 205 PS | 2002 – 2003 |
Atles 915 | 205 PS | 2000 – 2002 |
Atles 925 | 240 PS | 2000 – 2002 |
Atles 926 | 240 PS | 2002 – 2003 |
Atles 935 | 260 PS | 2000 – 2002 |
Atles 936 | 260 PS | 2002 – 2003 |
Ceres 65 | 54 PS | 1993 – 1995 |
Ceres 65 | 55 PS | 1994 – 1998 |
Ceres 70 | 60 PS | 1993 – 1995 |
Ceres 75 | 65 PS | 1993 – 1995 |
Ceres 75 | 65 PS | 1994 – 1998 |
Ceres 85 | 75 PS | 1993 – 1995 |
Ceres 85 | 75 PS | 1994 – 2000 |
Ceres 95 | 83 PS | 1993 – 1995 |
Ceres 95 | 85 PS | 1994 – 1998 |
Ceres 310 | 55 PS | 1998 – 2001 |
Ceres 320 | 65 PS | 1998 – 2001 |
Ceres 325 | 67 PS | 2001 – 2003 |
Ceres 330 | 75 PS | 1998 – 2001 |
Ceres 335 | 77 PS | 2001 – 2003 |
Ceres 340 | 85 PS | 1998 – 2001 |
Ceres 345 | 87 PS | 2001 – 2003 |
Ceres 355 | 97 PS | 2001 – 2003 |
Cergos 330 | 75 PS | 1998 – 2001 |
Cergos 335 | 77 PS | 2001 – 2004 |
Cergos 340 | 85 PS | 1998 – 2001 |
Cergos 345 | 87 PS | 2001 – 2004 |
Cergos 350 | 95 PS | 1998 – 2001 |
Cergos 355 | 97 PS | 2001 – 2004 |
D30 | unbekannt | unbekannt |
Master 1 | 60 PS | 1964 – 1967 |
Master 2 | 55 PS | 1964 – 1969 |
N70 | 40 PS | 1960 – 1964 |
N71 | 35 PS | 1960 – 1963 |
N72 | 25 PS | 1960 – 1964 |
N73 | 20 PS | 1960 – 1964 |
PE | 20 PS | 1926 – 1936 |
Pales 210 | 52 PS | 1998 – 2004 |
Pales 230 | 67 PS | 1998 – 2004 |
Pales 240 | 76 PS | 1998 – 2004 |
Super 2D | 26 PS | 1965 – 1969 |
Super 3 | 25 PS | 1964 – 1965 |
Super 3D | 24 PS | 1965 – 1968 |
Super 4D | 30 PS | 1965 – 1968 |
Super 5 | 35 PS | 1962 – 1965 |
Super 5D | 35 PS | 1965 – 1967 |
Super 6 | 40 PS | 1964 – 1965 |
Super 6D | 42 PS | 1965 – 1968 |
Super 7 | 42 PS | 1962 – 1965 |
Super 7D | 46 PS | 1965 – 1969 |
Temis 550 | 102 PS | 2000 – 2002 |
Temis 610 | 109 PS | 2000 – 2002 |
Temis 630 | 129 PS | 2000 – 2002 |
Temis 650 | 154 PS | 2000 – 2002 |
Die Geschichte von Renault Agriculture
Die Wurzeln von Renault Agriculture reichen bis ins Jahr 1918 zurück, als Renault begann, landwirtschaftliche Maschinen zu produzieren. Nach Jahrzehnten der Innovation und Expansion wurde die Traktorenproduktion 2003 an Claas verkauft. Bis 2008 wurde Renault Agriculture vollständig in Claas integriert, und die Traktoren wurden fortan unter dem Namen Claas produziert.
Innovationen & Technologien
Renault Agriculture war bekannt für seine kontinuierlichen Innovationen im Traktorenbau:
-
Motorenvielfalt: Einsatz von verschiedenen Motorenherstellern wie MWM und DPS, um eine breite Palette von Leistungsstufen anzubieten.
-
Ergonomisches Design: Fokus auf Fahrkomfort durch Entwicklung von Kabinen mit verbessertem Zugang und Sichtfeld.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Der Hauptproduktionsstandort von Renault Agriculture befand sich in Le Mans, Frankreich. Von dort aus wurden Traktoren weltweit exportiert und fanden in vielen Ländern Anerkennung für ihre Zuverlässigkeit und Leistung.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Nach der Integration in Claas wurden die Technologien und Designs von Renault Agriculture weiterentwickelt und in die Claas-Traktorenlinie integriert. Dies führte zu einer Kombination aus französischer Ingenieurskunst und deutscher Präzision, die moderne, effiziente und umweltfreundliche Traktoren hervorbrachte.
Ersatzteile & Service
Für Besitzer von Renault-Traktoren bietet Claas weiterhin Unterstützung durch ein umfangreiches Netzwerk von Servicezentren und Ersatzteillieferanten. Dies gewährleistet die langfristige Wartung und den Betrieb bestehender Renault-Maschinen.
Fazit
Renault Agriculture hat über Jahrzehnte hinweg bedeutende Beiträge zur Entwicklung von Traktoren geleistet. Die Integration in Claas hat diese Tradition fortgesetzt und weiterentwickelt, sodass Landwirte weltweit von der kombinierten Expertise beider Unternehmen profitieren.
Für weitere Informationen über die Geschichte und die Modelle von Renault Agriculture empfiehlt es sich, die offiziellen Webseiten von Claas zu besuchen oder spezialisierte Fachliteratur zu konsultieren.