Satoh – Japanischer Hersteller von Kompakttraktoren
Die Satoh Agricultural Machinery Mfg. Co., Ltd. war ein japanischer Hersteller von Kompakttraktoren, der 1980 mit Mitsubishi Machinery fusionierte, um die Mitsubishi Agricultural Machinery zu gründen. Satoh-Traktoren wurden international vertrieben und sind für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt.
Technische Daten und Traktoren von Satoh
Satoh produzierte eine Vielzahl von Traktormodellen, die sich durch kompakte Bauweise und Leistungsfähigkeit auszeichneten. Hier einige bemerkenswerte Modelle:
Modell | Leistung (PS) | Jahre |
---|---|---|
S370 | 15 PS | 1977 – 1984 |
S373 | 16 PS | 1980 – 1984 |
S470 | 18 PS | 1979 – 1984 |
S550 | 17 PS | 1972 – 1983 |
S630 | 25 PS | 1980 – 1984 |
S650 | 25 PS | 1973 – 1983 |
S670 | 30 PS | 1980 – 1984 |
S750 | 38 PS | 1977 – 1984 |
ST1100 | 11 PS | unbekannt |
ST1300 | 13 PS | unbekannt |
ST1320 | 13 PS | unbekannt |
ST1340 | 13 PS | unbekannt |
ST1420 | 14 PS | unbekannt |
ST1440 | 14 PS | unbekannt |
ST1450 | 14 PS | unbekannt |
ST1500 | 15 PS | unbekannt |
ST1510 | 15 PS | unbekannt |
ST1520 | 14 PS | 1977 – 1980 |
ST1540 | 14 PS | 1977 – 1980 |
ST1600 | 16 PS | unbekannt |
ST1620 | 15 PS | 1977 – 1980 |
ST1640 | 16 PS | unbekannt |
ST1800 | 18 PS | unbekannt |
ST1820 | 17 PS | 1977 – 1980 |
ST1840 | 17 PS | 1977 – 1980 |
ST2000 | 19 PS | 1973 – 1976 |
ST2001 | 19 PS | 1976 – 1979 |
ST2020 | 19 PS | 1979 – 1981 |
ST2040 | 19 PS | 1979 – 1981 |
ST2300 | 23 PS | 1977 – 1980 |
ST2320 | 23 PS | unbekannt |
ST2340 | 23 PS | unbekannt |
ST2500 | 25 PS | unbekannt |
ST2501 | 25 PS | unbekannt |
ST2600 | unbekannt | unbekannt |
ST2620 | 26 PS | unbekannt |
ST2640 | 26 PS | unbekannt |
ST3220 | 32 PS | unbekannt |
ST3240 | 32 PS | unbekannt |
ST3820 | 38 PS | unbekannt |
ST3840 | 38 PS | unbekannt |
ST3850 | 38 PS | unbekannt |
ST4000 | 39 PS | 1977 – 1980 |
ST4040 | 39 PS | 1977 – 1980 |
Geschichte von Satoh
Satoh wurde gegründet, um den Bedarf an kompakten und effizienten Traktoren für die Landwirtschaft zu decken. Im Februar 1980 fusionierte das Unternehmen mit Mitsubishi Machinery, wodurch die Mitsubishi Agricultural Machinery entstand. Nach der Fusion wurden die Traktoren unter dem Namen Mitsubishi-Satoh vertrieben, bis der Name Satoh in den frühen 1980er Jahren aus dem US-Markt verschwand.
Innovationen & Technologien
Satoh war bekannt für:
- Kompaktes Design: Entwicklung von Traktoren, die sich ideal für kleine bis mittelgroße Betriebe eignen.
- Zuverlässige Motoren: Einsatz von effizienten Dieselmotoren für langlebige Leistung.
- Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung und Wartung standen im Vordergrund der Konstruktion.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Die Produktionsstätten von Satoh befanden sich in Japan. Durch den internationalen Vertrieb erreichten Satoh-Traktoren Märkte in Nordamerika, Europa und Asien.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Nach der Fusion mit Mitsubishi konzentrierte sich das Unternehmen auf die Entwicklung moderner und umweltfreundlicher Landmaschinen. Heute setzt Mitsubishi Agricultural Machinery auf nachhaltige Technologien und Innovationen, um den Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht zu werden.
Ersatzteile & Service
Für Besitzer von Satoh-Traktoren bietet der Tractor Parts Warehouse Ersatzteile und Handbücher an. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
Fazit
Satoh hat einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung kompakter und effizienter Traktoren geleistet. Durch die Fusion mit Mitsubishi wurde das Erbe fortgeführt, und die Traktoren sind nach wie vor für ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit geschätzt.