Schlüter

Schlüter Traktoren – Deutsche Power & Innovation seit 1937 

Schlüter war eine der bekanntesten deutschen Traktormarken, bekannt für leistungsstarke, robuste und langlebige Traktoren. Gegründet im Jahr 1937 in Freising (Bayern), etablierte sich das Unternehmen schnell als Hersteller von hochwertigen und innovativen Traktoren für den professionellen Ackerbau.

Besonders in den 1960er bis 1980er Jahren wurden Schlüter Traktoren für ihre hohe Zugkraft, Zuverlässigkeit und leistungsstarken Sechszylinder-Motoren geschätzt. Trotz der Einstellung der Produktion im Jahr 1993 sind Schlüter Traktoren bis heute bei Sammlern und Landwirten beliebt.

Technische Daten und Modelle von Schlüter 

Schlüter baute eine breite Palette an Kompakt-, Mittelklasse- und Großtraktoren, bekannt für ihre leistungsstarken Motoren und stabile Bauweise.

Hier ist eine Liste wichtiger Schlüter Modelle mit PS-Leistung und Baujahren:

Modell PS Baujahr
1050V unbekannt unbekannt
1250VL unbekannt unbekannt
5000V unbekannt unbekannt
5900S unbekannt unbekannt
AS 22 22 PS 1953 – 1956
Compact 550 58 PS 1972
Compact 750 68 PS 1971 – 1982
Compact 850 80 PS 1971 – 1983
Compact 850 Special 90 PS 1982
Compact 950T 95 PS 1971 – 1974
Compact 950 V 6 90 PS 1982 – 1990
Compact 950 V 6 95 PS 1990 – 1993
Compact 1050T 100 PS 1974 – 1981
Compact 1050 V 6 100 PS 1982 – 1984
Compact 1050 V 6 105 PS 1984 – 1990
Compact 1050 V 6 105 PS 1990 – 1993
Compact 1150 TV 6 110 PS 1983 – 1985
Compact 1250 TV 6 120 PS 1984 – 1990
Compact 1250 TV 6 120 PS 1990 – 1993
Compact 1350 TV 6 130 PS 1986 – 1990
Compact 1350 TV 6 130 PS 1990 – 1993
Euro Trac 1300 LS 130 PS 1991 – 1993
Euro Trac 1400 LS 135 PS 1993 – 1995
Euro Trac 1600 LS 160 PS 1991 – 1993
Euro Trac 1700 LS 170 PS 1993 – 1995
Euro Trac 1900 LS 190 PS 1991 – 1993
Euro Trac 2000 LS 200 PS 1993 – 1995
Profi-Trac 1300 VL 130 PS 1981 – 1982
Profi-Trac 2200 TVL 210 PS 1979
Profi-Trac 2500 VL 240 PS 1976 – 1980
Profi-Trac 3000 TVL 300 PS 1975 – 1980
Profi-Trac 3500 TVL 320 PS 1978 – 1981
Profi-Trac 5000 TVL 500 PS 1978
S350 34 PS 1963 – 1966
S450 42 PS 1962 – 1966
S600 56 PS 1963 – 1966
S900 80 PS 1964 – 1966
SF503B unbekannt unbekannt
Super 350 35 PS 1967 – 1971
Super 400 42 PS 1966 – 1968
Super 450 45 PS 1969 – 1971
Super 500 52 PS 1966 – 1968
Super 550 60 PS 1968 – 1972
Super 550S 58 PS 1968 – 1970
Super 650 65 PS 1966 – 1971
Super 750 75 PS 1966 – 1969
Super 850 85 PS 1968 – 1969
Super 850 85 PS 1971 – 1976
Super 900 90 PS 1966 – 1967
Super 950 95 PS 1967 – 1969
Super 950 95 PS 1971 – 1974
Super 1050 100 PS 1974 – 1976
Super 1050V 105 PS 1978 – 1982
Super 1050V 105 PS 1982 – 1986
Super 1050 V Special 110 PS 1982 – 1987
Super 1150 105 PS 1971 – 1973
Super 1250 115 PS 1968 – 1973
Super 1250VL 125 PS 1972 – 1973
Super 1250V 115 PS 1974 – 1976
Super 1250V 115 PS 1976 – 1981
Super 1250VL 125 PS 1974 – 1976
Super 1250VL 125 PS 1976 – 1984
Super 1250VL 125 PS 1984 – 1991
Super 1250 VL Special 130 PS 1981 – 1984
Super 1250 VL Special 130 PS 1984 – 1993
Super 1400LS 135 PS 1993 – 2003
Super 1500TV 135 PS 1970 – 1973
Super 1500TVL 145 PS 1972 – 1992
Super 1500TV 135 PS 1974 – 1976
Super 1500TV 135 PS 1976 – 1984
Super 1500 TVL Special 160 PS 1981 – 1984
Super 1500 TVL Special 165 PS 1984 – 1993
Super 1500V 130 PS 1966 – 1968
Super 1500V 150 PS 1968 – 1969
Super 1600TVL 160 PS 1991 – 1992
Super 1700LS 170 PS 1993 – 2003
Super 1800TVL 180 PS 1982 – 1986
Super 1800V 165 PS 1972 – 1973
Super 1900 TVL Special 185 PS 1988 – 1990
Super 1900 TVL-LS Special 185 PS 1988 – 1993
Super 1900 TVL-LS 190 PS 1992 – 1993
Super 2000LS 200 PS 1993 – 2003
Super 2000 TV 180 PS 1970 – 1973
Super 2000 TVL 185 PS 1975 – 1978
Super 2000 TVL 185 PS 1978 – 1982
Super 2000 TVL Special 200 PS 1981 – 1984
Super 2500 VL 240 PS 1980 – 1987
Super 3000 TVL 280 PS 1981 – 1985
Super Tronic-Trac 1900 185 PS 1987 – 1989
Super-Trac 1600 TVL 160 PS 1981 – 1982
Super-Trac 1600 TVL 165 PS 1982 – 1988
Super-Trac 1700 TVL 165 PS 1988 – 1992
Super-Trac 1800 TVL 185 PS 1987 – 1997
Super-Trac 1900 TVL 185 PS 1988 – 1992
Super-Trac 2000 TVL 200 PS 1981 – 1988
Super-Trac 2200 TVL 200 PS 1988 – 1992
Super-Trac 2200 LS 210 PS 1992 – 1993
Super-Trac 2500 VL 240 PS 1984 – 1989
Super-Trac 2500 VL 240 PS 1987 – 1989
Super-Trac 3000 VL 280 PS 1988 – 1998

Geschichte von Schlüter

Die Erfolgsgeschichte von Schlüter Traktoren begann 1937 mit der Entwicklung des ersten Dieseltraktors. Durch die leistungsstarken Sechs- und Achtzylindermotoren setzte Schlüter neue Maßstäbe im Bereich der Großtraktoren.

Wichtige Meilensteine:

  • 1937: Gründung der Schlüter Traktorenwerke in Freising (Bayern)
  • 1950er: Erste Großtraktoren mit luftgekühlten Motoren
  • 1978: Vorstellung des Schlüter Profi Trac 5000 TVL, damals der stärkste Traktor der Welt
  • 1993: Einstellung der Produktion aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten
  • Heute: Schlüter Traktoren sind begehrte Sammlerobjekte und Kult-Traktoren

Innovationen von Schlüter

Schlüter war für seine leistungsstarken und innovativen Traktoren bekannt:

  • Luftgekühlte Sechszylinder- und Achtzylinder-Motoren – Hohe Effizienz & Leistung
  • Profi Trac Serie – Frühe Konzepte für Großtraktoren mit Allradantrieb
  • Schwerrahmen-Bauweise – Robuste, langlebige Konstruktion für harte Einsätze
  • Fahrkomfort – Kabinen mit hoher Ergonomie für lange Arbeitstage

Produktion & Standorte

  • Freising (Deutschland) – Historische Produktionsstätte von Schlüter Traktoren

Obwohl Schlüter 1993 die Produktion einstellte, gibt es bis heute Schlüter-Spezialisten und Ersatzteilhändler, die diese legendären Traktoren instand halten.

Schlüter Ersatzteile – Wartung & Restaurierung für Klassiker

Auch nach der Einstellung der Produktion im Jahr 1993 sind viele Schlüter Traktoren noch heute im Einsatz – sei es auf dem Feld oder als liebgewonnene Oldtimer. Damit diese Maschinen weiterhin zuverlässig laufen, ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen besonders wichtig.

Zum Glück gibt es eine aktive Schlüter-Community, spezialisierte Werkstätten und Händler, die Originalteile, Nachbauten und maßgefertigte Ersatzteile anbieten.

Wo finde ich Ersatzteile für meinen Schlüter Traktor?

Ersatzteile für Schlüter Traktoren sind bei verschiedenen Anbietern und Oldtimer-Spezialisten erhältlich. Besonders gefragt sind:

Motorenteile – Kolben, Zylinderköpfe, Dichtungen & Einspritzanlagen
Getriebe & Kupplung – Zahnräder, Lager, Kupplungssätze & Synchronringe
Hydraulikkomponenten – Dichtungen, Hydraulikpumpen & Steuergeräte
Elektrik & Beleuchtung – Kabelbäume, Lichtmaschinen & Scheinwerfer
Karosserie & Fahrwerk – Kotflügel, Sitze, Felgen & Reifen

Viele dieser Teile werden nachproduziert oder restauriert, sodass Schlüter-Traktoren weiterhin im Originalzustand gehalten werden können.

Fazit

Schlüter Traktoren waren bekannt für ihre Kraft, Langlebigkeit und Innovation. Auch nach der Produktionseinstellung sind sie bei Sammlern und Landwirten mit hohen Leistungsansprüchen sehr gefragt.