Simpson Jumbo

Simpson Jumbo – Historische Traktoren aus Kalifornien

Die Simpson Jumbo-Traktoren wurden von der Jumbo Steel Products Company in Azusa, Kalifornien, zwischen 1947 und 1952 hergestellt. Diese Traktoren basierten stark auf dem Design des „Custom“-Traktors aus Shelbyville, Indiana, möglicherweise im Rahmen einer Lizenzvereinbarung für den Vertrieb im westlichen Teil der USA.

Technische Daten und Modelle

Die Simpson Jumbo-Traktoren waren mit Chrysler-Industriemotoren ausgestattet. Ein bekanntes Modell, der Simpson Jumbo B, verfügte über einen 3,6-Liter-Sechszylinder-Benzinmotor von Chrysler und ein manuelles 5-Gang-Getriebe. Es gab zwei Varianten: den „B“ mit Dreirad-Frontachse und den „C“ mit Breitspur-Frontachse.

Modell Leistung (PS) Jahre
B unbekannt 1947 – 1949
C unbekannt 1947 – 1949

Geschichte und Produktion

  • 1947: Beginn der Produktion der Simpson Jumbo-Traktoren in Azusa, Kalifornien.
  • 1952: Verkauf der Fabrik an die American Brake Shoe Company, was das Ende der Traktorenproduktion bedeutete.

Besonderheiten

Die Traktoren zeichneten sich durch die Verwendung von Chrysler-Komponenten aus, was den Vorteil bot, Ersatzteile und Serviceleistungen über Chrysler-Händler zu beziehen. Einige Modelle erreichten Geschwindigkeiten von bis zu 35 km/h, was für landwirtschaftliche Fahrzeuge dieser Zeit bemerkenswert war.

Ersatzteile und Service

Aufgrund der begrenzten Produktionszeit und Stückzahl sind Simpson Jumbo-Traktoren heute selten. Dennoch gibt es Enthusiasten und Restauratoren, die sich dem Erhalt dieser historischen Maschinen widmen. Ersatzteile können über spezialisierte Anbieter oder durch die Nutzung kompatibler Chrysler-Komponenten bezogen werden.

Fazit

Die Simpson Jumbo-Traktoren sind ein interessantes Kapitel der amerikanischen Landtechnikgeschichte. Ihre Konstruktion mit Chrysler-Komponenten und die begrenzte Produktionszeit machen sie zu begehrten Sammlerstücken für Liebhaber historischer Landmaschinen.