Stihl

Stihl – Vom Traktorenhersteller zum weltweit führenden Anbieter von Motorsägen

Stihl ist heute vor allem als Hersteller von Motorsägen und motorbetriebenen Gartengeräten bekannt. Zwischen 1948 und 1963 produzierte das Unternehmen jedoch auch leichte landwirtschaftliche Traktoren in Deutschland. Diese Traktoren waren mit luftgekühlten Zweitakt-Dieselmotoren ausgestattet und leisteten zwischen 12 und 30 PS.

Technische Daten und Traktoren von Stihl

Stihl bot eine Reihe von Traktormodellen an, die sich durch ihre kompakte Bauweise und Zuverlässigkeit auszeichneten. Hier einige Beispiele:

Modell Leistung (PS) Jahre
140 12 PS 1948 – 1954
144 14 PS 1955 – 1958
381 14 PS 1959 – 1960
S 15 unbekannt unbekannt
S 20 20 PS 1960 – 1961

Die Geschichte von Stihl

Stihl wurde 1926 von Andreas Stihl in Stuttgart-Bad Cannstatt gegründet. Ursprünglich konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Motorsägen. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Nachfrage nach Motorsägen die Produktionskapazität nicht vollständig auslastete, begann Stihl 1948 mit der Entwicklung von Traktoren. Der erste Allzweck-Bauernschlepper, der Typ 140, wurde 1949 vorgestellt. Trotz anfänglicher Erfolge entschied sich das Unternehmen 1963, die Traktorenproduktion einzustellen, um sich wieder auf das Kerngeschäft mit Motorsägen zu konzentrieren.

Innovationen & Technologien

Während der Produktion von Traktoren setzte Stihl auf innovative Technologien:

  • Luftgekühlte Zweitakt-Dieselmotoren: Diese Motoren zeichneten sich durch ihre Einfachheit und Zuverlässigkeit aus.

  • Kompakte Bauweise: Die Traktoren waren für ihre Zeit leicht und wendig, was sie besonders für kleinere Betriebe attraktiv machte.

Produktionsstandorte & globale Präsenz

Die Produktion der Traktoren fand hauptsächlich im Werk in Neustadt (heute Waiblingen) statt. Nach der Einstellung der Traktorenproduktion konzentrierte sich Stihl auf den Ausbau seines internationalen Geschäfts mit Motorsägen und Gartengeräten. Heute ist das Unternehmen weltweit präsent und gilt als einer der führenden Hersteller in diesem Segment.

Ersatzteile & Service

Da die Produktion von Stihl-Traktoren seit vielen Jahrzehnten eingestellt ist, sind Ersatzteile nur noch schwer zu finden. Spezialisierte Oldtimer-Clubs und Foren können jedoch bei der Beschaffung von Teilen und der Restaurierung dieser historischen Maschinen behilflich sein.

Fazit

Obwohl Stihl heute hauptsächlich für seine Motorsägen und Gartengeräte bekannt ist, spielt die Episode der Traktorenproduktion eine interessante Rolle in der Unternehmensgeschichte. Die zwischen 1948 und 1963 hergestellten Traktoren sind heute begehrte Sammlerstücke und zeugen von der Innovationskraft des Unternehmens in der Nachkriegszeit.

Für weitere Informationen über die aktuellen Produkte von Stihl besuchen Sie die offizielle Website: stihl.de