Valmet – Vom finnischen Staatsunternehmen zum globalen Traktorenhersteller
Valmet (kurz für Valtion Metallitehtaat, zu Deutsch „Staatliche Metallwerke“) wurde 1951 in Finnland gegründet und entwickelte sich von einem Rüstungsproduzenten zu einem vielseitigen Industriekonzern. Ein bedeutender Geschäftsbereich war die Herstellung von Traktoren, die später unter dem Namen Valtra weltweit bekannt wurden.
Technische Daten und Traktoren von Valmet
Valmet produzierte eine Reihe von Traktormodellen, die sich durch Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit auszeichneten. Hier einige bemerkenswerte Modelle:
Modell | Leistung (PS) | Jahre |
---|---|---|
15 | 12 PS | 1952 – 1962 |
20 | 22 PS | 1955 – 1965 |
33 | 37 PS | unbekannt |
68 | 60 PS | 1981 – 1987 |
78 | 72 PS[P] | 1981 – 1987 |
205 | 49 PS | 1989 – 1991 |
255 | 53 PS | 1992 – 1994 |
305 | 53 PS | 1985 – 1991 |
355 | 61 PS | 1990 – 1994 |
360 | 40 PS | 1960 – 1970 |
361 | 42 PS | 1961 – 1971 |
363 | 42 PS | unbekannt |
365 | 61 PS | 1994 – 1997 |
405 | 61 PS | 1985 – 1991 |
455 | 67 PS | 1989 – 1994 |
465 | 70 PS | 1993 – 1997 |
500 | 54 PS | 1968 – 1971 |
502 | 54 PS | 1971 – 1982 |
504 | 49 PS | 1982 – 1985 |
505 | 65 PS | 1982 – 1991 |
555 | 72 PS | 1990 – 1992 |
565 | 52 PS | 1964 – 1968 |
565 | 75 PS | 1993 – 1997 |
600 | 60 PS | 1997 – 2002 |
602 | 57 PS | 1978 – 1982 |
602 Turbo | 64 PS | 1980 – 1982 |
604 | 61 PS | 1982 – 1985 |
604T | 66 PS | 1982 – 1985 |
605 | 75 PS | 1982 – 1991 |
655 | 80 PS | 1988 – 1991 |
665 | 80 PS | 1992 – 1997 |
700 | 75 PS | 1968 – 1973 |
700 | 70 PS | 1997 – 2002 |
702 | 75 PS | 1972 – 1980 |
702S | 75 PS | 1974 – 1979 |
705 | 85 PS | 1982 – 1991 |
755 | 90 PS | 1989 – 1991 |
800 | 80 PS | 1997 – 2001 |
802 | 80 PS | 1980 – 1983 |
803 | 80 PS | 1980 – 1983 |
805 | 95 PS | 1982 – 1991 |
855 | 100 PS | 1989 – 1991 |
864 | 77 PS | 1957 – 1967 |
864 | 82 PS | 1964 – 1967 |
865 | 86 PS | 1996 – 1997 |
885 | 83 PS[P] | unbekannt |
900 | 89 PS | 1967 – 1973 |
900 | 90 PS | 1997 – 2002 |
903 | 95 PS | 1979 – 1983 |
905 | 105 PS | 1984 – 1991 |
985 | 97 PS[P] | unbekannt |
985 4×4 | 104 PS[P] | unbekannt |
1100 | 105 PS | 1969 – 1974 |
1102 | 115 PS | 1973 – 1980 |
1203 | 110 PS | 1980 – 1983 |
1502 | 136 PS | 1975 – 1980 |
2005 | 140 PS | 1986 – 1987 |
2105 | 163 PS | 1986 – 1987 |
6000 | 75 PS | 1993 – 1996 |
6100 | 77 PS | 1991 – 1994 |
6200 | 80 PS | 1996 – 2000 |
6250 | 79 PS | 2000 – 2003 |
6300 | 83 PS | 1991 – 2007 |
6350 | 88 PS | 2000 – 2003 |
6400 | 93 PS | 1991 – 2003 |
6550 | 98 PS | 1998 – 2003 |
6600 | 103 PS | 1991 – 2000 |
6650 | 108 PS | 1998 – 2003 |
6750 | 104 PS | 2002 – 2003 |
6800 | 114 PS | 1996 – 2001 |
6850 | 118 PS | 1998 – 2003 |
6900 | 120 PS | 1997 – 2000 |
8000 | 91 PS | 1991 – 1996 |
8050 | 108 PS | 1995 – 2002 |
8100 | 118 PS | 1990 – 1996 |
8150 | 123 PS | 1995 – 2002 |
8200 | 128 PS | 1993 – 1996 |
8300 | 140 PS | 1989 – 1992 |
8350 | 132 PS | 1998 – 2002 |
8400 | 138 PS | 1993 – 2004 |
8450 | 158 PS | 1995 – 2001 |
8550 | 158 PS | 1995 – 2002 |
8600 | 170 PS | 1989 – 1994 |
8750 | 190 PS | 1995 – 2000 |
8800 | 190 PS | 1994 – 1996 |
8850 | 200 PS | 1997 – 1998 |
8950 | 197 PS | 1998 – 2002 |
Geschichte von Valmet
-
1951: Gründung von Valmet als staatliches Unternehmen in Finnland.
-
1958: Beginn des Traktorexports, erster Schritt in den internationalen Markt.
-
1960: Eröffnung eines Produktionswerks in Brasilien, um den südamerikanischen Markt zu bedienen.
-
1979: Partnerschaft mit Volvo BM, Einführung der Marke Volvo BM Valmet.
-
1985: Übernahme des Volvo-Anteils und Fortführung der Traktorenproduktion unter dem Namen Valmet.
-
1994: Integration in den Sisu-Konzern und später Umbenennung der Traktorenmarke in Valtra Valmet, schließlich verkürzt zu Valtra.
Innovationen & Technologien
Valmet setzte früh auf die Entwicklung leistungsstarker Traktoren mit modernen Technologien. Ein Beispiel ist der Valmet 1502, der erste Großtraktor des Unternehmens mit Sechszylindermotor, der den Weg für spätere Hochleistungstraktoren ebnete.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Neben dem Hauptwerk in Finnland betrieb Valmet seit 1960 eine Produktionsstätte in Brasilien, um den wachsenden Bedarf in Südamerika zu decken. Die Traktoren fanden weltweit Verbreitung und etablierten die Marke als zuverlässigen Partner in der Landwirtschaft.
Ersatzteile & Service
Nach der Umbenennung zu Valtra bleibt die Versorgung mit Ersatzteilen für ältere Valmet-Modelle durch das globale Netzwerk von Valtra-Händlern gesichert. Es wird empfohlen, sich an autorisierte Servicezentren zu wenden, um Originalteile und fachgerechte Wartung zu gewährleisten.
Fazit
Valmet hat mit seiner Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung moderner Traktoren geleistet. Die Evolution von Valmet zu Valtra spiegelt den Erfolg und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens wider, das sich stets an den Bedürfnissen der Landwirte orientiert hat.
Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Website von Valtra: valtra.com