Woods & Copeland

Woods & Copeland – Robuste Traktoren für anspruchsvolle Einsätze

Woods & Copeland war ein US-amerikanischer Hersteller von leistungsstarken Allradtraktoren, spezialisiert auf den Einsatz in anspruchsvollen landwirtschaftlichen Umgebungen wie Reisfeldern und sumpfigen Gebieten. Das Unternehmen wurde 1969 von J.D. Woods gegründet, der einen Traktor benötigte, der den harten Bedingungen seiner Reisfelder standhalten konnte. Gemeinsam mit dem Ingenieur Jones Copeland entwickelte er robuste Maschinen, die für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt wurden.

Technische Daten und Traktoren von Woods & Copeland

Woods & Copeland produzierte mehrere Traktormodelle, die sich durch ihre Leistungsfähigkeit und Robustheit auszeichneten. Hier einige bemerkenswerte Modelle:​

Modell Leistung (PS) Jahre
301C 301 PS 1971 – 1976
320C 320 PS 1974 – 1976
450C 450 PS 1974 – 1976
600C 600 PS 1974 – 1976

Die Geschichte von Woods & Copeland

  • 1969: Gründung durch J.D. Woods in Katy, Texas, mit dem Bau des ersten Allradtraktors für den eigenen Bedarf.

  • 1971: Zusammenarbeit mit Ingenieur Jones Copeland und Produktion der ersten drei 301C-Modelle für den Einsatz auf der eigenen Farm.

  • 1973: Produktion von acht weiteren Traktoren, die alle verkauft wurden und die Marke für ihre Haltbarkeit bekannt machten.

  • 1974: Umzug nach Wharton, Texas, und Produktion von 28 Traktoren.

  • 1976: Höhepunkt der Produktion mit 75 gefertigten Traktoren. Im selben Jahr Übernahme durch die Rome Plow Company und Verlagerung der Produktion nach Cedartown, Georgia.

Innovationen & Technologien

Woods & Copeland setzte auf die Verwendung hochwertiger Komponenten von renommierten Herstellern:

  • Motoren: Einsatz von leistungsstarken Cummins- oder Caterpillar-Motoren für optimale Leistung.

  • Getriebe: Verwendung von Allison-Getrieben für zuverlässige Kraftübertragung.

  • Achsen: Integration von Caterpillar-Achsen für erhöhte Stabilität und Belastbarkeit.

Diese strategische Auswahl gewährleistete die Robustheit und Zuverlässigkeit der Traktoren unter extremen Bedingungen.

Produktionsstandorte & globale Präsenz

Nach der Übernahme durch die Rome Plow Company im Jahr 1976 wurde die Produktion von Wharton, Texas, nach Cedartown, Georgia, verlegt. Die Traktoren wurden sowohl in den USA als auch international eingesetzt, insbesondere in Ländern mit anspruchsvollen landwirtschaftlichen Bedingungen.

Nachhaltigkeit & Zukunft

Obwohl die Produktion der Woods & Copeland-Traktoren in den 1980er Jahren eingestellt wurde, sind viele dieser robusten Maschinen noch heute im Einsatz. Ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zeugen von der Qualität und dem durchdachten Design, das den Anforderungen extremer Arbeitsbedingungen gerecht wurde.

Ersatzteile & Service

Aufgrund des Alters und der begrenzten Stückzahl der produzierten Traktoren kann die Beschaffung von Ersatzteilen eine Herausforderung darstellen. Dennoch gibt es spezialisierte Anbieter und Foren, in denen sich Besitzer austauschen und gegenseitig unterstützen können.

Fazit

Woods & Copeland steht für die Entwicklung robuster und leistungsstarker Traktoren, die den extremen Anforderungen in der Landwirtschaft standhalten. Ihre Maschinen haben sich über die Jahre bewährt und sind ein Zeugnis für innovative Ingenieurskunst und den Einsatz hochwertiger Komponenten.