Long

Long – Preiswerte und zuverlässige Traktoren für die Landwirtschaft

Long war ein amerikanischer Traktorenhersteller, der von den 1940er bis in die 2000er Jahre aktiv war. Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Tarboro, North Carolina, und war bekannt für die Herstellung und den Vertrieb von kostengünstigen, robusten Traktoren. Viele Long-Traktoren basierten auf importierten Designs aus Europa und Asien, insbesondere von UTB (Universal Tractor Brasov, Rumänien) und später Landini (Italien).

Technische Daten und Traktoren von Long

Long-Traktoren wurden mit einfacher, aber zuverlässiger Technik gebaut und waren besonders bei Klein- und Mittelbetrieben in den USA beliebt.

Hier einige bekannte Modelle:

Modell Leistung (PS) Jahre
260 26 PS [P] 1980 – 1990
310 31 PS [P] 1980 – 1990
320 32 PS 1999 – 2003
350 35 PS [P] 1974 – 1976
360 38 PS 1977 – 1991
410 41 PS 1999 – 2001
445 45 PS 1972 – 1976
460 45 PS 1977 – 1991
470 47 PS 1999 – 2001
480 48 PS 2002 – 2005
510 53 PS [P] 1979 – 1990
530 53 PS 1999 – 2001
550 60 PS 1972 – 1975
560 60 PS 1975 – 1985
610 71 PS [P] 1979 – 1990
680 71 PS [P] 2000 – 2005
900 85 PS 1974 – 1977
910 85 PS unbekannt
1100 105 PS 1975 – 1977
1110 102 PS [P] unbekannt
1300 unbekannt 1967 – 1977
1310 120 PS 1978 – 1988
1581 unbekannt unbekannt
2060 unbekannt unbekannt
2260 26 PS [P] 1993 – 1995
2310 31 PS [P] 1995 – 1997
2360 45 PS 1990 – 1997
2460 46 PS [P] 1990 – 1997
2510 54 PS [P] 1990 – 1997
2610 71 PS [P] 1990 – 1997
2710 77 PS [P] 1993 – 1995
A 32 PS [B] 1948 – 1949
R9500 108 PS [P] 1972 – 1975

Die Geschichte von Long

Long Manufacturing begann in den 1940er Jahren mit der Herstellung und dem Vertrieb von Traktoren in den USA. Zunächst basierten die Modelle auf rumänischen UTB-Traktoren, die unter Lizenz in den USA verkauft wurden. Später expandierte Long durch Zusammenarbeit mit Landini (Italien) und produzierte leistungsstärkere Traktoren für den amerikanischen Markt.

Wichtige Meilensteine:

  • 1940er – Gründung von Long Manufacturing in North Carolina
  • 1960er – Kooperation mit UTB (Universal Tractor Brasov) aus Rumänien
  • 1970er–1980er – Erweiterung der Modellpalette und Marktanteile in den USA
  • 1990er – Partnerschaft mit Landini zur Produktion modernerer Traktoren
  • 2000er – Wirtschaftliche Probleme, Ende der Traktorenproduktion

Innovationen und Technologien

Long-Traktoren waren eher für ihre einfache und kostengünstige Konstruktion als für Innovationen bekannt. Dennoch boten sie einige wichtige Merkmale:

  • Kraftstoffsparende Dieselmotoren von Perkins und anderen Herstellern
  • Mechanische Getriebe für einfache Bedienung und Wartung
  • Allradantrieb bei späteren Modellen für bessere Traktion
  • Günstige Ersatzteile, oft kompatibel mit UTB- und Landini-Traktoren

Produktionsstandorte und globale Präsenz

Long-Traktoren wurden in den USA montiert, oft mit importierten Komponenten. Die Marke war hauptsächlich in Nordamerika aktiv, aber einige Modelle fanden auch ihren Weg nach Südamerika und Australien.

Wichtige Märkte:

  • USA – Hauptabsatzmarkt für Long-Traktoren
  • Kanada – Vertrieb über landwirtschaftliche Händler
  • Südamerika & Australien – Vereinzelte Exporte von UTB-basierten Modellen

Nachhaltigkeit und Zukunft

Da Long nicht mehr als eigenständige Marke existiert, sind viele Traktoren heute Sammlerstücke oder werden in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben weiter genutzt. Einige Händler haben sich auf Ersatzteile und Reparaturen spezialisiert, um Long-Traktoren weiterhin einsatzfähig zu halten.

  • Restaurierung durch Oldtimer-Clubs
  • Kompatible Ersatzteile von UTB und Landini
  • Gebrauchtmaschinen auf dem Markt weiterhin verfügbar

Long Ersatzteile und Service

Da die Produktion eingestellt wurde, sind Originalteile schwer zu finden. Viele Komponenten sind jedoch mit UTB- und Landini-Traktoren kompatibel.

  • Motor- & Getriebekomponenten über spezialisierte Händler
  • Hydrauliksysteme und Elektrik mit anderen Herstellern kompatibel
  • Ersatzteile oft über Online-Plattformen erhältlich

Fazit

Long-Traktoren waren eine preiswerte Alternative für amerikanische Landwirte, die einfache und robuste Maschinen suchten. Obwohl die Marke heute nicht mehr existiert, sind viele Modelle noch immer in Betrieb und werden dank kompatibler Ersatzteile weiter gewartet.