Ford-New Holland – Eine Fusion, die die Landtechnik prägte
Die Verbindung von Ford und New Holland markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Landtechnik. Durch die Zusammenführung von Fords Expertise im Traktorenbau und New Hollands Innovationskraft im Bereich der Erntetechnologie entstand eine Marke, die Landwirten weltweit fortschrittliche und zuverlässige Maschinen bietet.
Technische Daten und Modelle von Ford-New Holland
Die Fusion ermöglichte die Entwicklung einer Reihe von Traktoren und Landmaschinen, die die Stärken beider Unternehmen kombinierten. Hier einige bemerkenswerte Modelle:
Modell | Leistung (PS) | Baujahr |
---|---|---|
2810 | 34 | 1983 – 1990 |
3010S | 46[P] | 1996 – 2000 |
3230 | 37 | 1990 – 1994 |
3910 | 47 | 1983 – 1989 |
4030 | 56[P] | 1992 – 1997 |
4130 | 63 | 1990 – 1991 |
4230 | 68[P] | 1992 – 1997 |
7010 | 100[P] | 1996 – 2000 |
7610 | 97 | 1982 – 1992 |
7710 | 97 | 1982 – 1990 |
7810 | 105 | 1990 – 1991 |
8210 | 115 | 1985 – 1991 |
8530 | 116[P] | 1990 – 1993 |
8630 | 134[P] | 1990 – 1993 |
8730 | 155[P] | 1990 – 1993 |
Die Geschichte von Ford-New Holland
Im Jahr 1986 erwarb die Ford Motor Company die Sperry New Holland, einen führenden Hersteller von Erntemaschinen. Durch diese Akquisition entstand die Marke Ford-New Holland, die Fords Traktorenproduktion mit New Hollands Erntetechnologie vereinte. Diese Fusion ermöglichte es, Landwirten ein umfassendes Portfolio an Landmaschinen anzubieten. 1991 verkaufte Ford seine Landmaschinensparte, einschließlich New Holland, an den Fiat-Konzern. Fiat integrierte die erworbenen Unternehmen in seine eigene Landmaschinensparte FiatAgri, behielt jedoch den Markennamen New Holland bei. Bis zum Jahr 2000 war es Fiat gestattet, Traktoren unter dem Namen Ford zu vertreiben. Seitdem firmieren die Produkte ausschließlich unter dem Namen New Holland.
Innovationen & Technologien
Die Fusion von Ford und New Holland führte zu zahlreichen Innovationen in der Landtechnik. Die Kombination von Fords Erfahrung im Traktorenbau und New Hollands Know-how in der Erntetechnologie resultierte in Maschinen mit verbesserten Leistungsparametern, höherer Effizienz und gesteigertem Bedienkomfort. Beispielsweise wurden fortschrittliche Getriebesysteme, optimierte Hydraulik und ergonomische Kabinendesigns entwickelt, die den Landwirten die Arbeit erleichterten.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Nach der Fusion wurden die Produktionskapazitäten beider Unternehmen zusammengelegt. Ein zentrales Werk befand sich in Basildon, Großbritannien, wo bereits seit 1964 Ford-Traktoren produziert wurden. Dieses Werk spielte eine Schlüsselrolle in der Herstellung der Ford-New Holland Traktoren und ist bis heute ein bedeutender Produktionsstandort für New Holland. Durch die globale Präsenz von Fiat und die Integration weiterer Marken konnte New Holland seine Marktstellung weltweit ausbauen.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Seit der vollständigen Integration in den Fiat-Konzern und der späteren Fusion mit Case IH zu CNH Global im Jahr 1999 hat sich New Holland kontinuierlich weiterentwickelt. Heute liegt der Fokus auf der Entwicklung nachhaltiger und effizienter Landmaschinen. Innovationen wie der Methangastraktor, der 2021 auf den Markt kam, unterstreichen das Engagement der Marke für umweltfreundliche Technologien.
Ford-New Holland Ersatzteile & Service
Für Besitzer von Ford-New Holland Maschinen steht ein umfangreiches Netzwerk von New Holland Servicezentren und Ersatzteilhändlern zur Verfügung. Dank der kontinuierlichen Unterstützung durch den Hersteller können Wartung und Reparatur effizient durchgeführt werden, um die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit der Maschinen sicherzustellen.
Fazit
Die Fusion von Ford und New Holland stellte einen bedeutenden Schritt in der Geschichte der Landtechnik dar. Durch die Kombination von Fords Traktorenkompetenz und New Hollands Erntetechnologie entstand eine Marke, die Landwirten weltweit hochwertige und innovative Lösungen bietet. Auch nach der vollständigen Integration in den Fiat-Konzern und der späteren Fusion zu CNH Industrial bleibt das Erbe von Ford-New Holland in den modernen Maschinen von New Holland lebendig.