Hinomoto

Hinomoto – Japanische Kompakttraktoren mit Tradition

Hinomoto war die Markenbezeichnung für Traktoren, die von der japanischen Firma Toyosha hergestellt wurden. Die Ursprünge von Toyosha reichen bis ins Jahr 1863 zurück, als Denzou Tanoue mit der Produktion von Pflügen begann. In den späten 1950er Jahren brachte das Unternehmen die ersten Hinomoto-Kompakttraktoren auf den Markt, die weltweit Anerkennung fanden. 1990 wurde Toyosha von Hitachi Construction Machinery übernommen, und 1997 änderte sich der Markenname von Hinomoto zu Tierra.

Technische Daten und Modelle von Hinomoto

Hinomoto bot eine breite Palette von Kompakttraktoren an, die sich durch Zuverlässigkeit und Effizienz auszeichneten. Hier einige bemerkenswerte Modelle:

Modell Leistung Jahre
C142 17 PS 1980 – 1985
C144 17 PS 1980 – 1985
C172 19 PS 1980 – 1985
C174 19 PS 1980 – 1985
CB-4S unbekannt unbekannt
E14 13 PS 1977 – 1979
E15 15 PS 1977 – 1979
E16 15 PS 1977 – 1979
E18 18 PS 1977 – 1979
E21 21 PS 1977 – 1979
E23 23 PS 1977 – 1979
E25 25 PS 1977 – 1979
E28 28 PS 1977 – 1979
E144 unbekannt 1979 – 1982
E150 15 PS 1979 – 1982
E152 16 PS[P] 1979 – 1982
E154 16 PS[P] 1979 – 1982
E172 unbekannt 1979 – 1982
E174 unbekannt 1979 – 1982
E180 19 PS 1979 – 1982
E182 17 PS[P] 1979 – 1982
E184 17 PS[P] 1979 – 1982
E202 19 PS 1979 – 1982
E204 19 PS 1979 – 1982
E222 21 PS 1979 – 1982
E224 21 PS 1979 – 1982
E230 22 PS 1979 – 1982
E232 23 PS 1979 – 1982
E234 23 PS 1979 – 1982
E262 26 PS 1979 – 1982
E264 26 PS 1979 – 1982
E280 unbekannt 1979 – 1982
E280 27 PS 1979 – 1982
E282 unbekannt 1979 – 1982
E322 31 PS 1979 – 1982
E324 35 PS[P] 1979 – 1982
E382 40 PS unbekannt
E384 40 PS unbekannt
E392 unbekannt 1979 – 1982
E394 39 PS 1979 – 1982
E404 42 PS 1979 – 1982
E1802 18 PS 1982 – 1992
E1804 18 PS 1982 – 1992
E2002 20 PS 1982 – 1992
E2004 20 PS 1982 – 1992
E2202 22 PS 1982 – 1992
E2204 22 PS 1982 – 1992
E2302 22 PS 1982 – 1992
E2304 22 PS 1982 – 1992
E2340 23 PS 1982 – 1992
E2602 26 PS 1982 – 1992
E2604 26 PS 1982 – 1992
E2802 35 PS 1982 – 1992
E2804 35 PS 1982 – 1992
HB-501 17 PS 1972 – 1977
JF1 20 PS 1984 – 1994
MB-10 10 PS unbekannt
MB-140 14 PS 1968 – 1972
MB-1100 13 PS unbekannt
MB-1500 17 PS unbekannt
MD200 unbekannt unbekannt
MP140 unbekannt unbekannt
N100 unbekannt unbekannt
N189 24 PS[P] 1988 – 1992
N209 26 PS[P] 1988 – 1992
N229 30 PS[P] 1988 – 1992
N239 25 PS 1988 – 1992
N249 31 PS[P] 1988 – 1992
N279 34 PS[P] 1988 – 1992
N329 41 PS[P] unbekannt
NX23 30 PS[P] unbekannt
NX40 40 PS unbekannt
NX200 19 PS 1993 – 1995
NX220 21 PS 1993 – 1995
NX240 23 PS 1993 – 1995
NX260 25 PS 1993 – 1995

[P]: Motorleistung geschätzt aus Zapfwellenleistung. Siehe einzelne Traktordaten für weitere Details.

Die Geschichte von Hinomoto

Toyosha begann 1863 mit der Produktion von Pflügen und entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem bedeutenden Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen. In den 1950er Jahren führte das Unternehmen die Marke Hinomoto für seine Kompakttraktoren ein, die sowohl in Japan als auch international erfolgreich waren. 1990 wurde Toyosha von Hitachi Construction Machinery übernommen, und 1997 wurde die Marke in Tierra umbenannt.

Innovationen & Technologien

Hinomoto-Traktoren waren bekannt für ihre robuste Bauweise und Zuverlässigkeit. Sie wurden oft mit Toyosha-Motoren ausgestattet und boten Funktionen wie Allradantrieb und Frontlader, die sie für verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben geeignet machten. Zudem produzierte Hinomoto Traktoren für andere internationale Marken wie Massey Ferguson und Deutz-Allis.

Produktionsstandorte & globale Präsenz

Die Produktion der Hinomoto-Traktoren fand hauptsächlich in Japan statt. Dank ihrer Qualität und Vielseitigkeit wurden sie weltweit exportiert und fanden insbesondere auf kleineren landwirtschaftlichen Betrieben Anklang. Heute sind gebrauchte Hinomoto-Traktoren weiterhin im Einsatz und werden von Landwirten und Sammlern gleichermaßen geschätzt.

Nachhaltigkeit & Zukunft

Obwohl die Produktion von Hinomoto-Traktoren in den 1990er Jahren eingestellt wurde, erleben sie eine Renaissance. Ein Unternehmen mit Sitz in Portugal hat die Marke wiederbelebt und produziert nun neue Hinomoto-Traktoren, die speziell für den europäischen Markt konzipiert sind. Diese neuen Modelle werden in modernen Fabriken in Südkorea montiert und setzen die Tradition von Qualität und Zuverlässigkeit fort.

Ersatzteile & Service

Aufgrund des Alters der originalen Hinomoto-Traktoren kann die Beschaffung von Ersatzteilen eine Herausforderung darstellen. Dennoch gibt es spezialisierte Händler und Online-Communities, die sich dem Austausch von Informationen und Teilen widmen. Die Wiederaufnahme der Produktion unter dem Hinomoto-Namen könnte zudem die Verfügbarkeit von Ersatzteilen verbessern.

Fazit

Hinomoto-Traktoren stehen für japanische Ingenieurskunst und haben sich über Jahrzehnte hinweg als zuverlässige Partner in der Landwirtschaft bewährt. Mit der Wiederbelebung der Marke und der Produktion neuer Modelle bleibt Hinomoto ein bedeutender Name im Bereich der Kompakttraktoren.