Rumely

Rumely – Pionier der landwirtschaftlichen Maschinentechnik

Die Advance-Rumely Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Landmaschinen mit Sitz in La Porte, Indiana. Gegründet 1853 von den deutschen Einwanderern Meinrad und Jacob Rumely, spezialisierte sich das Unternehmen zunächst auf Dreschmaschinen und Dampftraktoren. Besondere Bekanntheit erlangte Rumely durch die Entwicklung des OilPull-Traktors, der mit Kerosin betrieben wurde. Im Jahr 1931 wurde das Unternehmen von Allis-Chalmers übernommen.

Technische Daten und Modelle von Rumely

Im Laufe der Jahre produzierte Rumely mehrere bemerkenswerte Traktormodelle:

Modell Leistung (PS) Jahre
6A 47 PS [B] 1930 – 1931
DoAll 22 PS [B] 1928 – 1931
OilPull B 25/45 50 PS [B] 1910 – 1912
OilPull E 30/60 84 PS [P] 1910 – 1923
OilPull F 15/30 33 PS [B] 1911 – 1918
OilPull G 20/40 44 PS [B] 1918 – 1924
OilPull H 16/30 33 PS [B] 1917 – 1924
OilPull K 12/20 40 PS 1918 – 1924
OilPull L 15/25 27 PS [B] 1924 – 1927
OilPull M 20/35 38 PS [B] 1924 – 1927
OilPull R 25/45 50 PS [B] 1924 – 1927
OilPull S 30/60 66 PS [B] 1924 – 1928
OilPull W 20/30 33 PS [B] 1928 – 1930
OilPull X 25/40 44 PS [B] 1928 – 1930
OilPull Y 30/50 55 PS [B] 1929
OilPull Z 40/60 77 PS [B] 1929

Die Geschichte von Rumely

Die Ursprünge der Rumely Company gehen auf das Jahr 1853 zurück, als die Brüder Meinrad und Jacob Rumely eine Gießerei in La Porte, Indiana, gründeten. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte das Unternehmen den bahnbrechenden OilPull-Traktor, der mit Kerosin betrieben wurde und ohne die bei Dampfmaschinen üblichen Kessel und Wasser auskam. Dieses innovative Design revolutionierte die Landwirtschaft und führte zur Produktion von fast 60.000 Einheiten.

Im Jahr 1911 fusionierte Rumely mit der Advance Thresher Company und anderen Unternehmen, was zur Bildung der Advance-Rumely Company führte. Trotz ihrer Innovationskraft geriet die Firma in den 1920er Jahren in finanzielle Schwierigkeiten und wurde schließlich 1931 von Allis-Chalmers übernommen.

Innovationen & Technologien

Rumely war bekannt für:

  • OilPull-Technologie: Einsatz von Kerosin als Kraftstoff, wodurch die Notwendigkeit für Wasser und feste Brennstoffe entfiel.
  • Ölkühlung: Verwendung von Öl als Kühlmittel für den Motor, was die Effizienz steigerte.
  • Robuste Konstruktion: Langlebige und zuverlässige Maschinen, die den harten Bedingungen der Landwirtschaft standhielten.

Produktionsstandorte & globale Präsenz

Der Hauptsitz und die Produktionsstätten von Rumely befanden sich in La Porte, Indiana. Von dort aus wurden die Maschinen hauptsächlich in den USA vertrieben, fanden jedoch auch international Anerkennung.

Nachhaltigkeit & Zukunft

Obwohl die Produktion von Rumely-Traktoren nach der Übernahme durch Allis-Chalmers eingestellt wurde, bleiben die Maschinen ein Zeugnis für frühe Innovationen in der Landtechnik. Heute sind Rumely-Traktoren begehrte Sammlerstücke und werden auf Oldtimerveranstaltungen präsentiert.

Ersatzteile & Service

Aufgrund des Alters der Maschinen ist die Beschaffung von Ersatzteilen eine Herausforderung. Spezialisierte Oldtimer-Clubs, Museen und Online-Communities können jedoch wertvolle Ressourcen und Unterstützung bieten.

Fazit

Die Rumely-Traktoren stehen für Pioniergeist und technische Innovation in der frühen Landtechnik. Ihre robusten Designs und bahnbrechenden Technologien haben die Mechanisierung der Landwirtschaft maßgeblich beeinflusst.

Für weitere Informationen und historische Einblicke besuchen Sie die offizielle Website von Rumely.