White

White – Vom Zusammenschluss traditionsreicher Marken zur modernen Landtechnik

Die White Motor Company, ursprünglich ein Hersteller von Lastkraftwagen und Automobilen, expandierte in den 1960er Jahren in die Landwirtschaftsbranche. 1960 erwarb sie die Oliver Corporation, 1962 folgte die Übernahme von Cockshutt, und 1963 kam Minneapolis-Moline hinzu. Diese Akquisitionen wurden 1969 unter dem Namen White Farm Equipment zusammengeführt. Ab 1975 wurden die bisherigen Markennamen eingestellt, und die Produkte wurden unter dem Namen White in silberner Lackierung angeboten.

Technische Daten und Traktoren von White

White brachte mehrere bemerkenswerte Traktormodelle auf den Markt. Hier einige Beispiele:​

Model Leistung (PS) Jahre
2-30 30 ps 1979 – 1984
2-32 33 ps 1984 – 1986
2-35 34 ps 1979 – 1984
2-50 51 ps 1976 – 1980
2-60 65 ps 1976 – 1980
2-70 77 ps 1976 – 1982
2-85 94 ps 1976 – 1982
2-88 96 ps 1982 – 1987
2-105 116 ps 1974 – 1982
2-110 122 ps 1982 – 1987
2-135 150 ps 1976 – 1987
2-150 161 ps 1975 – 1976
2-155 172 ps 1976 – 1987
2-180 210 ps 1977 – 1987
2-45 47 ps 1980 – 1981
2-62 64 ps 1980 – 1981
2-55 59 ps 1982 – 1987
2-65 69 ps 1982 – 1987
2-75 83 ps 1982 – 1987
4-150 168 ps 1974 – 1978
4-175 175 ps 1979 – 1983
4-180 210 ps 1975 – 1978
4-210 210 ps 1978 – 1983
4-225 225 ps 1983 – 1987
4-270 270 ps 1983 – 1988
4-325 325 ps 1984
60 66 ps 1989 – 1991
80 88 ps 1989 – 1991
100 102 ps 1987 – 1989
120 131 ps 1987 – 1989
125 132 ps 1990 – 1992
140 152 ps 1987 – 1989
145 153 ps 1990 – 1992
160 177 ps 1987 – 1989
170 177 ps 1990 – 1992
185 205 ps 1986 – 1989
195 208 ps 1990 – 1992
700 77 ps 1977 – 1982
1270 45 ps 1971 – 1975
1370 61 ps 1973 – 1976
1470 77 ps 1973 – 1975
2270 163 ps 1972 – 1974
6045 50 ps 1996 – 1999
6065 70 ps 1992 – 1999
6085 88 ps 1992 – 1997
6090 88 ps 1992 – 1997
6105 117 ps 1992 – 1997
6124 137 ps 1994 – 1997
6125 137 ps 1993 – 1997
6144 158 ps 1994 – 1997
6145 157 ps 1993 – 1997
6175 194 ps 1993 – 1999
6195 222 ps 1993 – 1999
6215 238 ps 1994 – 1999
6410 77 ps 1998 – 2001
6510 94 ps 1998 – 2001
6710 105 ps 1998 – 2001
6810 122 ps 1998 – 2001
8310 138 ps 1998 – 2001
8410 161 ps 1998 – 2001
8510 177 ps 1998 – 2001
8610 200 ps 1998 – 2001
8710 222 ps 1998 – 2001
8810 250 ps 1998 – 2001
Field Boss 16 16 ps 1986 – 1988
Field Boss 21 21 ps 1986 – 1988
Field Boss 31 30 ps 1986 – 1988
Field Boss 37 37 ps 1986 – 1988
Field Boss 43 45 ps 1986 – 1988

Innovationen & Technologien

White integrierte fortschrittliche Technologien in ihre Traktoren, darunter leistungsstarke Motoren und effiziente Getriebesysteme. Durch die Zusammenführung der technischen Expertise von Oliver, Cockshutt und Minneapolis-Moline entstanden Maschinen, die den Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht wurden.

Produktionsstandorte & globale Präsenz

Die Hauptproduktionsstätten von White befanden sich in den USA, insbesondere in Ohio und Illinois. Durch die Übernahme europäischer Marken und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern erweiterte White seine Präsenz auf dem globalen Markt.

Ersatzteile & Service

Nach der Übernahme durch AGCO im Jahr 1991 wurden die Traktoren unter dem Namen AGCO-White bis 2001 weiterproduziert. Ersatzteile und Serviceleistungen für White-Traktoren sind weiterhin über das AGCO-Händlernetzwerk verfügbar, was die Wartung und den Betrieb dieser Maschinen sicherstellt.

Fazit

White Farm Equipment spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Landtechnik, indem es mehrere traditionsreiche Marken vereinte und innovative Traktoren entwickelte. Obwohl die Marke heute nicht mehr existiert, leben ihre Technologien und Designs in modernen Maschinen weiter.