Ford – Vom Automobilpionier zum Wegbereiter der modernen Landwirtschaft
Die Ford Motor Company, gegründet 1903 von Henry Ford in Detroit, USA, ist weltweit bekannt für ihre Automobile. Doch bereits früh erkannte Henry Ford die Bedeutung der Mechanisierung in der Landwirtschaft und entwickelte Traktoren, die die Arbeit auf den Feldern revolutionierten. Mit der Einführung des Fordson Model F im Jahr 1917 setzte das Unternehmen neue Maßstäbe in der Agrartechnik.
Technische Daten und Modelle von Ford
Im Laufe der Jahrzehnte brachte Ford zahlreiche Traktormodelle auf den Markt. Hier einige der bedeutendsten:
Modell | Leistung | Produktionsjahre |
---|---|---|
2N | 26 PS[B] | 1942 – 1947 |
8BR | 44 PS | 1960 – 1967 |
8N | 30 PS[P] | 1947 – 1952 |
9N | 26 PS[B] | 1939 – 1942 |
276 | 116 PS | 1988 – 1990 |
541 | 37 PS[P] | 1958 – 1962 |
640 | 33 PS[B] | 1954 – 1957 |
641 | 48 PS | 1957 – 1962 |
740 | 33 PS[B] | 1954 – 1957 |
741 | 48 PS | 1958 – 1962 |
771 | 48 PS | 1958 – 1962 |
820 | 44 PS[B] | 1955 – 1957 |
840 | 44 PS[B] | 1957 |
841 | 62 PS | 1957 – 1961 |
846 | 230 PS | 1989 – 1993 |
850 | 44 PS[B] | 1954 – 1957 |
860 | 44 PS[B] | 1954 – 1957 |
876 | 280 PS | 1989 – 1993 |
940 | 44 PS[B] | 1954 – 1957 |
941 | 62 PS | 1958 – 1962 |
946 | 325 PS | 1989 – 1993 |
950 | 44 PS[B] | 1954 – 1957 |
960 | 44 PS[B] | 1954 – 1957 |
976 | 360 PS | 1989 – 1993 |
1000 | 25 PS | 1973 – 1976 |
1100 | 12 PS | 1979 – 1982 |
1110 | 13 PS | 1983 – 1986 |
1120 | 14 PS | 1987 – 1993 |
1200 | 15 PS | 1979 – 1982 |
1210 | 16 PS | 1983 – 1986 |
1215 | 16 PS | 1993 – 1998 |
1220 | 17 PS | 1987 – 1995 |
1300 | 15 PS | 1979 – 1982 |
1310 | 19 PS | 1983 – 1986 |
1320 | 20 PS | 1987 – 1995 |
1500 | 19 PS | 1979 – 1982 |
1510 | 22 PS | 1983 – 1986 |
1520 | 23 PS | 1987 – 1995 |
1600 | 25 PS[P] | 1976 – 1979 |
1620 | 27 PS | 1992 – 1995 |
1700 | 23 PS | 1979 – 1982 |
1710 | 26 PS | 1983 – 1986 |
1715 | 27 PS | 1992 – 1997 |
1720 | 27 PS | 1987 – 1995 |
1900 | 28 PS | 1979 – 1983 |
1910 | 32 PS | 1983 – 1986 |
1920 | 33 PS | 1987 – 1995 |
2000 | 48 PS | 1962 – 1975 |
2110 | 38 PS | 1983 – 1987 |
2120 | 42 PS | 1987 – 1995 |
2310 | 34 PS | 1982 – 1983 |
2600 | 36 PS | 1975 – 1981 |
2610 | 40 PS | 1982 – 1983 |
2810 | 34 PS | 1983 – 1990 |
2910 | 40 PS | 1983 – 1989 |
3000 | 46 PS | 1965 – 1975 |
3055 | 55 PS | 1970 – 1974 |
3230 | 37 PS | 1990 – 1994 |
3415 | 44 PS | 1993 – 1995 |
3430 | 46 PS | 1990 – 1998 |
3600 | 48 PS | 1975 – 1981 |
3610 | 47 PS | 1982 – 1983 |
3830 | 50 PS[P] | 1992 – 1997 |
3900 | 47 PS | 1975 – 1981 |
3910 | 47 PS | 1983 – 1989 |
3930 | 50 PS[P] | 1990 – 2002 |
4000 | 62 PS | 1962 – 1975 |
4030 | 56 PS[P] | 1992 – 1997 |
4100 | 52 PS | 1975 – 1981 |
4110 | 54 PS | 1982 – 1983 |
4130 | 63 PS | 1990 – 1991 |
4230 | 68 PS[P] | 1992 – 1997 |
4430 | 77 PS[P] | 1992 – 1998 |
4600 | 59 PS | 1975 – 1981 |
4600 | 63 PS | 1976 – 1984 |
4610 | 60 PS | 1981 – 1989 |
4630 | 60 PS | 1990 – 1993 |
4630 | 63 PS | 1992 – 1997 |
4830 | 65 PS | 1990 – 1993 |
5000 | 69 PS | 1965 – 1976 |
5000 Diesel | 51 PS | 1962 – 1964 |
5030 | 68 PS[P] | 1992 – 1999 |
5030 | 75 PS | 1992 – 1997 |
5095 | 95 PS | Unbekannt |
5110 | 65 PS | 1988 – 1991 |
5530 | 68 PS[P] | 1992 – 1996 |
5600 | 69 PS | 1975 – 1981 |
5600 | 75 PS | 1982 – 1984 |
5610 | 68 PS | 1982 – 1993 |
5610 | 72 PS | 1988 – 1991 |
5630 | 80 PS | 1992 – 1997 |
5640 | 78 PS | 1991 – 1995 |
5900 | 73 PS | 1985 – 1993 |
6000 | 73 PS[P] | 1961 – 1964 |
6410 | 80 PS | 1988 – 1991 |
6500 | 112 PS | Unbekannt |
6530 | 77 PS[P] | 1992 – 1996 |
6600 | 75 PS | 1975 – 1981 |
6600 | 79 PS | 1976 – 1984 |
6610 | 78 PS | 1982 – 1993 |
6610 | 86 PS | 1988 – 1991 |
6610S | 85 PS | 1994 – 2003 |
6630 | 90 PS | 1992 – 1997 |
6640 | 90 PS | 1991 – 1995 |
6700 | 75 PS | 1977 – 1981 |
6710 | 78 PS | 1982 – 1987 |
6810 | 90 PS | 1988 – 1991 |
7000 | 93 PS | 1971 – 1975 |
7095 | 95 PS | Unbekannt |
7100 | Unbekannt | Unbekannt |
7200 | 89 PS | 1973 – 1975 |
7400 | 100 PS | Unbekannt |
7530 | 101 PS[P] | 1992 – 1996 |
7600 | 96 PS | 1975 – 1981 |
7610 | 97 PS | 1982 – 1992 |
7610S | 95 PS | 1994 – 2000 |
7630 | 103 PS | 1992 – 1997 |
7700 | 96 PS | 1975 – 1981 |
7710 | 97 | 1982 – 1990 |
7740 | 100 | 1991 – 1995 |
7810 | 105 | 1988 – 1991 |
7810S | 100 | 1994 – 1998 |
7830 | 112 | 1992 – 1997 |
7840 | 100[P] | 1991 – 1995 |
7910 | 98 | 1985 – 1987 |
8000 | 115 | 1968 – 1972 |
8010 | 106[P] | 1996 – 2000 |
8030 | 122 | 1992 – 1997 |
8100 | 115 | 1978 – 1981 |
8210 | 115 | 1982 – 1991 |
8240 | 106[P] | 1992 – 1995 |
8340 | 117[P] | 1992 – 1995 |
8401 | 109 | 1980 – 1985 |
8430 | 140 | 1992 – 1997 |
8530 | 116[P] | 1990 – 1993 |
8600 | 123[P] | 1972 – 1976 |
8630 | 134[P] | 1990 – 1993 |
8630 | 160 | 1992 – 1997 |
8670 | 170 | 1993 – 2002 |
8700 | 127 | 1977 – 1979 |
8730 | 155[P] | 1990 – 1993 |
8770 | 190 | 1993 – 2002 |
8830 | 188[P] | 1990 – 1993 |
8830 | 180 | 1992 – 1997 |
8870 | 210 | 1993 – 2002 |
8970 | 240 | 1993 – 2002 |
9000 | 145 | 1970 – 1972 |
9030 | 116 | 1990 – 1997 |
9600 | 150[P] | 1972 – 1976 |
9700 | 146 | 1977 – 1979 |
Commander 6000 | 72[P] | 1965 – 1967 |
FW-20 | 210 | 1977 – 1982 |
FW-25 | 163 | 1986 – 1988 |
FW-30 | 265 | 1977 – 1982 |
FW-35 | 195 | 1986 – 1988 |
FW-40 | 295 | 1977 – 1979 |
FW-60 | 335 | 1977 – 1982 |
NAA | 33[P] | 1953 – 1954 |
TW-5 | 122 | 1983 – 1986 |
TW-10 | 123 | 1979 – 1983 |
TW-15 | 137 | 1983 – 1990 |
TW-20 | 144 | 1979 – 1983 |
TW-25 | 156 | 1983 – 1989 |
TW-30 | 175 | 1979 – 1983 |
TW-35 | 187 | 1983 – 1986 |
Die Geschichte von Ford in der Landwirtschaft
Henry Ford begann bereits 1907 mit der Entwicklung von Traktorprototypen, die er „Automobile Pflug“ nannte. 1917 gründete er das Unternehmen Henry Ford & Son und begann mit der Produktion des Fordson Model F, des ersten in Serie gefertigten leichten Traktors. Dieses Modell trug maßgeblich zur Mechanisierung der Landwirtschaft bei und wurde weltweit erfolgreich eingesetzt.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte Ford weitere innovative Traktormodelle und führte Technologien wie den Dreipunkt-Kraftheber ein, der in Zusammenarbeit mit Harry Ferguson entstand. Diese Partnerschaft führte zu den erfolgreichen Modellen der N-Serie, darunter der 9N und der 8N.
1991 wurde die Traktorensparte von Ford an Fiat verkauft, was zur Entstehung von New Holland führte, einer Marke, die bis heute in der Landtechnik präsent ist.
Innovationen & Technologien
Ford setzte früh auf Innovationen in der Traktorenentwicklung. Die Einführung des Fordson Model F mit rahmenloser Blockbauweise ermöglichte eine leichtere und kostengünstigere Produktion. Die Zusammenarbeit mit Harry Ferguson führte zur Implementierung des Dreipunkt-Krafthebers, der bis heute als Standard in der Landwirtschaft gilt.
Produktionsstandorte & globale Präsenz
Die Produktion der Fordson-Traktoren begann in den USA und wurde später auf andere Länder ausgeweitet, darunter Irland und England. Das Werk in Cork, Irland, produzierte ab 1919 Traktoren für den europäischen Markt. Mit der Zeit expandierte Ford seine Traktorenproduktion weltweit und etablierte sich als einer der führenden Hersteller in der Landtechnik.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Obwohl Ford selbst keine Traktoren mehr produziert, lebt das Erbe in der Marke New Holland weiter, die aus der Fusion von Ford und Fiat hervorging. New Holland setzt auf nachhaltige Technologien und entwickelt umweltfreundliche Lösungen für die moderne Landwirtschaft.
Ford Ersatzteile & Service
Für Besitzer älterer Ford-Traktoren stehen weiterhin Ersatzteile und Serviceleistungen zur Verfügung. Spezialisierte Händler und Werkstätten bieten Unterstützung bei der Wartung und Reparatur dieser historischen Maschinen.
Fazit
Ford hat mit seinen Traktoren einen bedeutenden Beitrag zur Mechanisierung der Landwirtschaft geleistet. Durch innovative Technologien und massentaugliche Produktionstechniken wurden Landwirte weltweit unterstützt. Das Vermächtnis von Ford in der Agrartechnik setzt sich heute in der Marke New Holland fort, die weiterhin auf Qualität und Innovation in der Landtechnik setzt.