Claas Traktoren – Innovation und Effizienz seit 1913Â
Claas ist einer der führenden Hersteller von Landmaschinen in Europa und weltweit bekannt für seine hochwertigen Traktoren, Mähdrescher und Futtererntemaschinen. Seit der Gründung im Jahr 1913 in Harsewinkel, Deutschland, steht Claas für innovative Technologie, Zuverlässigkeit und höchste Effizienz.
Heute produziert Claas ein breites Sortiment an modernen Traktoren, die für verschiedene landwirtschaftliche Anwendungen ausgelegt sind – von kompakten Maschinen für kleinere Betriebe bis hin zu leistungsstarken Großtraktoren für den professionellen Ackerbau.
Claas Traktoren-Modelle
Claas bietet eine groĂźe Auswahl an Traktoren fĂĽr Ackerbau, GrĂĽnlandbewirtschaftung und Spezialkulturen. Die Modelle reichen von kompakten Traktoren der Arion-Serie bis hin zu den leistungsstarken Xerion-Traktoren fĂĽr schwere Feldarbeiten.
Hier findest du eine umfassende Liste aller Claas-Modelle mit technischen Daten zu PS-Leistung und Baujahren:
Technische Daten und Traktoren von Claas
Modell | Leistung (PS) | Jahre |
---|---|---|
Challenger 35 | 210 PS | 1995 – 1998 |
Challenger 45 | 240 PS | 1995 – 1998 |
Challenger 55 | 250 PS [P] | 1996 – 1998 |
Challenger 65E | 310 PS | 1998 – 2001 |
Challenger 75E | 340 PS | 1998 – 2001 |
Challenger 85E | 375 PS | 1998 – 2001 |
Challenger 95E | 410 PS | 1998 – 2001 |
Nectis 217 | 56 PS | 2004 – 2014 |
Nectis 227 | 68 PS | 2004 – 2014 |
Nectis 237 | 79 PS | 2004 – 2014 |
Nectis 257 | 90 PS | 2004 – 2014 |
Nectis 267 | 101 PS | 2004 – 2014 |
426 Celtis | 75 PS | 2003 – 2008 |
436 Celtis | 84 PS | 2003 – 2008 |
446 Celtis | 92 PS | 2003 – 2008 |
456 Celtis | 102 PS | 2003 – 2008 |
Ares 546 | 96 PS | 2003 – 2005 |
Ares 556 | 104 PS | 2003 – 2005 |
Ares 566 | 114 PS | 2003 – 2005 |
Ares 616 | 115 PS | 2003 – 2005 |
Ares 656 | 132 PS | 2003 – 2005 |
Ares 696 | 146 PS | 2003 – 2005 |
Ares 816 | 164 PS | 2002 – 2003 |
Ares 826 | 181 PS | 2002 – 2003 |
Ares 836 | 205 PS | 2002 – 2003 |
Atles 926 | 232 PS | 2003 – 2013 |
Atles 936 | 253 PS | 2003 – 2013 |
Atles 946 | 282 PS | 2005 – 2015 |
Xerion 2500 | 250 PS | 1997 – 1999 |
Xerion 3000 | 300 PS | 1997 – 1999 |
Xerion 3300 Trac | 335 PS | 2004 – 2014 |
Ares 547 | 88 PS | 2005 – 2009 |
Ares 557 | 98 PS | 2005 – 2009 |
Ares 567 | 108 PS | 2005 – 2007 |
Ares 577 | 118 PS | 2005 – 2007 |
Ares 617 | 108 PS | 2005 – 2007 |
Ares 657 | 123 PS | 2005 – 2007 |
Ares 697 | 138 PS | 2005 – 2007 |
Arion 410 | 90 PS | 2009 – 2024 |
Arion 420 | 100 PS | 2009 – 2024 |
Arion 430 | 110 PS | 2009 – 2024 |
Arion 440 | 115 PS | 2014 – 2024 |
Arion 450 | 125 PS | 2014 – 2024 |
Arion 460 | 135 PS | 2014 – 2024 |
Arion 510 | 110 PS | 2007 – 2011 |
Arion 520 | 120 PS | 2007 – 2011 |
Arion 530 | 130 PS | 2007 – |
Arion 540 | 135 PS | 2007 – 2017 |
Arion 550 | 158 PS | 2012 – |
Arion 610 | 120 PS | 2007 – 2011 |
Arion 620 | 135 PS | 2007 – 2017 |
Arion 630 | 145 PS | 2007 – |
Arion 640 | 155 PS | 2007 – 2017 |
Arion 650 | 175 PS | 2012 – |
Arion 660 | 175 PS | 2017 – |
Axion 800 | 193 PS | 2014 – 2024 |
Axion 810 | 178 PS | 2006 – 2023 |
Axion 810 | 200 PS | 2018 – |
Axion 820 | 197 PS | 2006 – 2016 |
Axion 830 | 213 PS | 2006 – 2023 |
Axion 840 | 213 PS | 2006 – 2023 |
Axion 850 | 232 PS | 2006 – 2023 |
Axion 860 | 250 PS | 2018 – |
Axion 870 | 270 PS | 2016 – |
Axion 880 | 265 PS | 2018 – |
Axion 920 | 311 PS | 2011 – |
Axion 930 | 340 PS | 2011 – |
Axion 940 | 370 PS | 2011 – |
Axion 950 | 399 PS | 2011 – |
Axion 960 | 433 PS | 2018 – |
Axos 310 C | 75 PS | 2008 – 2018 |
Axos 320 C | 87 PS | 2008 – 2018 |
Axos 330 C | 92 PS | 2008 – 2018 |
Axos 340 C | 102 PS | 2008 – 2018 |
Elios 210 | 72 PS | 2009 – 2020 |
Elios 220 | 88 PS | 2009 – 2020 |
Elios 230 | 88 PS | 2009 – 2020 |
Elios 240 | 96 PS | 2014 – 2020 |
Talos 120 | 46 PS | 2013 – 2023 |
Talos 130 | 55 PS | 2013 – 2023 |
Talos 210 | 69 PS | 2013 – 2023 |
Talos 220 | 76 PS | 2013 – 2023 |
Talos 230 | 87 PS | 2013 – 2023 |
Talos 240 | 93 PS | 2013 – 2023 |
Xerion 3300 | 335 PS | 2004 – 2012 |
Xerion 3800 | 379 PS | 2007 – 2013 |
Xerion 4000 | 419 PS | 2014 – 2019 |
Xerion 4200 | 458 PS | 2020 – |
Xerion 4500 | 449 PS | 2009 – |
Geschichte von Claas
Die Geschichte von Claas beginnt 1913, als August Claas das Unternehmen in Harsewinkel, Deutschland, gründete. Ursprünglich spezialisiert auf Mähdrescher, erweiterte Claas in den 1990er Jahren seine Produktion um Traktoren und wurde schnell zu einem der größten Hersteller Europas.
Wichtige Meilensteine von Claas:
- 1913: GrĂĽndung von Claas als Hersteller fĂĽr Erntemaschinen
- 1936: Vorstellung des ersten Mähdreschers
- 1997: Einstieg in den Traktorenmarkt durch Kooperation mit Renault Agriculture
- 2003: Ăśbernahme von Renault Agriculture, EinfĂĽhrung der ersten eigenen Traktoren
- Heute: Einer der weltweit fĂĽhrenden Hersteller von Landmaschinen
Innovationen von Claas
Claas ist bekannt fĂĽr zahlreiche technische Innovationen, die moderne Landwirtschaft effizienter machen:
- CMATIC-Getriebe – Stufenloses Getriebe für maximale Effizienz
- CEMOS – Intelligentes Assistenzsystem zur Optimierung von Leistung & Verbrauch
- Telematik & Smart Farming – Vernetzte Traktoren mit GPS & Telemetrie
- Terra Trac – Raupenlaufwerke für bessere Bodenhaftung & weniger Verdichtung
Produktion & Standorte
Claas produziert seine Traktoren und Landmaschinen an mehreren Standorten in Europa:
- Harsewinkel (Deutschland) – Hauptsitz & Produktion von Mähdreschern
- Le Mans (Frankreich) – Hauptwerk für Traktoren
- Paderborn (Deutschland) – Ersatzteilzentrum für Europa
Claas Ersatzteile – Maximale Leistung fĂĽr ProfisÂ
Claas Traktoren und Landmaschinen stehen für modernste Technologie, Effizienz und Langlebigkeit. Damit dein Claas Traktor, Mähdrescher oder Feldhäcksler immer zuverlässig arbeitet, ist die richtige Wartung und der Einsatz hochwertiger Ersatzteile entscheidend. Ob für ältere Claas Celtis, Axion oder Arion Modelle oder neueste Maschinen mit CEMOS-Technologie – es gibt eine Vielzahl an Original- und Nachbauersatzteilen, um deine Maschine betriebsbereit zu halten.
Welche Ersatzteile gibt es fĂĽr Claas Maschinen?
Ersatzteile für Claas Traktoren, Mähdrescher & Feldhäcksler sind über autorisierte Claas Händler, Fachwerkstätten und Online-Shops erhältlich. Besonders gefragt sind:
✔ Motorenteile – Zylinderköpfe, Einspritzpumpen, Filter & Dichtungen
✔ Getriebe & Antrieb – Kupplungssätze, Zahnriemen, Achsen & Differentiale
✔ Hydraulik & Elektrik – Steuergeräte, Hydraulikventile, Lichtmaschinen & Sensoren
✔ Kabinen- & Komfortteile – Sitze, Displays, Joysticks & CEBIS-Bedienelemente
✔ Mähdrescher-Ersatzteile – Schneidwerksmesser, Siebe, Trommelwellen & Förderketten
✔ Feldhäcksler-Teile – Häckselmesser, Gegenmesser, Walzen & Trommeln
✔ Karosserie & Fahrwerk – Kotflügel, Spiegel, Reifen & Achsen
Claas bietet fĂĽr viele Modelle auch digitale Steuerungskomponenten & Software-Updates, um die Leistung und Effizienz zu maximieren.
Wo kann ich Claas Ersatzteile kaufen?
📌 Offizielle Claas Händler – Originalteile & Service für alle Modelle
📌 Online-Shops für Agrartechnik – Große Auswahl an Ersatzteilen & Zubehör
📌 Gebrauchtteile-Märkte & Fachforen – Preiswerte Alternativen für ältere Claas Maschinen
📌 Claas Ersatzteilkataloge & Online-Tools – Direkte Bestellmöglichkeit für aktuelle Modelle
Fazit
Claas gehört zu den wichtigsten europäischen Traktorherstellern und bietet eine breite Palette an hochmodernen Maschinen für jede Art von Landwirtschaft. Die Kombination aus Innovation, Effizienz und langjähriger Erfahrung macht Claas zu einer der führenden Marken in der Branche.